Klacker Geraeusche unter Auto

  • #1

    Hi,
    ich weiss das es schwer ist, vlt. hat trotzdem jemand einen Tip. Nicht immer aber sehr oft ist ein deutlich metallisches Tackern unterm Auto zu hoeren. Ich glaube, dass es irgendetwas mit den drheneden Raedern zu tun hat. Es ist definitiv nicht das Motor Tickern der Hydros. Die Werkstatt hat wohl verdachtshalber die Hintere Bremse gecheckt, aber es ist immernoch da. Auch neulich beim Tuev wurde nichts festgestellt. Der Endtopf wackelt auch geraeuschlos.


    Bin ratlos. :(


    Danke.

  • #2

    Tritt es immer auf? Nur während der Fahrt? Wenn das Auto kalt ist oder erst nachdem es Warm gefahren wurde? Im Stand reproduzierbar wenn er aufgebockt ist?

    Brrrm brrrrm. GSI GSI GSI


    - Kadett E GSi 2.0i
    - Kadett E 1.6i
    - Corsa D GSi

  • #3

    - fast immer
    - nur waehrend der Fahrt (daher Annahme dass es mit den Raedern zu tun hat)
    - Temp scheint irrelevant
    - im Stand nicht, muesste auf Hebebuehne Anfahrt testen


    Je nach Lautstaerke des Motors bzw. Fahrtwind kann ich es eben nicht immer hoeren. Heute auf der Heimfahrt (10 km Autobahn) war es jedenfalls deutlich, hoerte es dann bei langsamer Fahrt. Motor war natuerlich dann warm gefahren.

  • #6

    Es ist ganz klar ein permanentes, gleichmaessiges, metallisches "Klackern", eher auf gerader Strecke. Die Neigung des Autos scheint keine Rolle zu spielen. Es scheint mir deutlich im Bereich der Raeder zu liegen, da es auch so rhytmisch ist wie die Drehung der Raeder. Der Laut ist etwa so: " deng deng deng deng deng"

  • #8

    Hi gambla,


    es wird dann wahrscheinlich mit dem Antrieb zusammenhängen.


    versuche doch einfach das Farhrzeug vorne anzuheben, so dass sich die Vorderräder drehen.
    Sichere das Fahrzeug aber mit Unterstellböcken ab, damit er absolut standsicher aufgebockt ist.
    Lasse den Motor laufen, lege einen Gang ein und lass die Räder einfach mal drehen.


    Vielleicht kannst Du so das Geräusch ausfindig machen.


    Eine Hebebühne wäre natürlich ideal.


    Viel Erfolg.


    KadettESau
    Eine tolle Idee mit den Radbolzen. Dies hätte die Werkstatt oder der TÜV merken müssen.
    Es könnten dann nur die vorderen sei, da die Werkstatt die hinten Bremsen auf Verdacht gecheckt hat.
    Oder nur geguckt und nichts angefasst?

  • #9

    Ich denke auch es kommt vom Radlager, Antriebswellengelenk, Getriebe oder so. Ist es vorne oder hinten? Da könntest du mit dem Tipp von "DreamOpel" rausfinden...


    Wenn es von vorne kommt würd ich mal die Kronenmuttern der Antriebswelle nachziehen...


    Ansonsten lokalisieren ob vorne oder hinten, links oder recht und dann genauer prüfen...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!