Hi
ich habe ein problem mit meim GSi und bevor ich den freundlichen bemühe, der mich mit 99,99%iger warscheinlichkeit arm macht und zum heulen bringt, dachte ich, ich frag auch mal hier nach, da mir leider im Opel-porblemforum auch niemand helfen konnte...
also es ist so das mein GSi seeeehr seehr sehr schwer anläuft wenn er kalt ist und wenn er dann anläuft erstmal ne fette wolke ablässt. die is meißtens weiß, ab un an auch mal hell bis mittel braun is... daher denke ich nicht dass er öl rausbläst.
wenn er dann an is läuft er einwandfrei und problemlos. ich kann ihn dann auch gleich wieder aus machen und 10 min stehn lassen. alles kein ding. er springt einwandfrei an und macht keinerlei probleme mehr, bis er dann ca 90°C hat... dann fängt er mit fehllzüngungen an. und zwar nur im teillast betrieb. sprich standgas/motorbremse und stadtverkehr. unter volllast hat er dann auch seine volle leistung wieder... geht auf der bahn schon mal laut tacho bis 250 und dann kommt der begrenzer.
was mir allerdings aufgefallen is wenn ich vor em abstellen nochmal gasgebe so auf ca. 4000 und dann den schlüssel ziehe läuft er deutlich besser an wenn er kalt is, zudem hab ichs mal mit Startpilot versucht, falls es trotzdem ein problem mit dem kraftstoff wäre... nun der bringt au nix bringt... zündfunke is aber vorhanden... also ich hab n zündfunken und au brennbares material und trotzdem geht er nicht an... zudem isses so dass ich im kalten zustand "orgeln" kann bis ich umfalle er springt nicht an... ich muss immer kurz den schlüssel drehn, los lassen und noch mal dann geht er auch "relativ" schnell an zündet wie gehabt ein paar mal fehl und au nur auf 3 töpfen bis ich gas gebe und dann läuft er wieder einwandfrei...
da ich ja zuerst alles was die zündung angeht in verdacht hatte hab ich jetz gemacht/getauscht:
Zündspule
Zündkabel
Zündverteiler und finger
Zündkerzen
zusätzlich neu gemacht hab ich da es nicht an der zündung lag:
Benzinfilter
Temperatursensor
Lichtmaschine (weil die alte abgeraucht is)
Drosselklappe incl allem drum und dran.
unterdruck und ansaugschläuche
Kabelbaum motorseitig (kleiner kabelbrand wg kurzschluss)
die kompression getestet
den kraftstoff druck gemessen, ergebnis war druckregler hat nicht mehr geregelt und wurde gegen einen neuen samt einspritzleiste und düsen getauscht. (was leider au nix gebracht hat)
die steuerzeiten geprüft, die passen
achja und die kerzen sehn einfach einwandfrei aus... genau so wie sie müssen.
und alle werkstätten die ich gefragt hab wissen nach der liste der teile die ich abgearbeitet hab auch nichtmehr weiter... mittlerweile gehts mir echt auf die nerven...
hat noch jemand ne idee?