GSI Startet kalt schwer und hat dann warm Fehlzündungen

  • #1

    Hi


    ich habe ein problem mit meim GSi und bevor ich den freundlichen bemühe, der mich mit 99,99%iger warscheinlichkeit arm macht und zum heulen bringt, dachte ich, ich frag auch mal hier nach, da mir leider im Opel-porblemforum auch niemand helfen konnte...


    also es ist so das mein GSi seeeehr seehr sehr schwer anläuft wenn er kalt ist und wenn er dann anläuft erstmal ne fette wolke ablässt. die is meißtens weiß, ab un an auch mal hell bis mittel braun is... daher denke ich nicht dass er öl rausbläst.


    wenn er dann an is läuft er einwandfrei und problemlos. ich kann ihn dann auch gleich wieder aus machen und 10 min stehn lassen. alles kein ding. er springt einwandfrei an und macht keinerlei probleme mehr, bis er dann ca 90°C hat... dann fängt er mit fehllzüngungen an. und zwar nur im teillast betrieb. sprich standgas/motorbremse und stadtverkehr. unter volllast hat er dann auch seine volle leistung wieder... geht auf der bahn schon mal laut tacho bis 250 und dann kommt der begrenzer.


    was mir allerdings aufgefallen is wenn ich vor em abstellen nochmal gasgebe so auf ca. 4000 und dann den schlüssel ziehe läuft er deutlich besser an wenn er kalt is, zudem hab ichs mal mit Startpilot versucht, falls es trotzdem ein problem mit dem kraftstoff wäre... nun der bringt au nix bringt... zündfunke is aber vorhanden... also ich hab n zündfunken und au brennbares material und trotzdem geht er nicht an... zudem isses so dass ich im kalten zustand "orgeln" kann bis ich umfalle er springt nicht an... ich muss immer kurz den schlüssel drehn, los lassen und noch mal dann geht er auch "relativ" schnell an zündet wie gehabt ein paar mal fehl und au nur auf 3 töpfen bis ich gas gebe und dann läuft er wieder einwandfrei...


    da ich ja zuerst alles was die zündung angeht in verdacht hatte hab ich jetz gemacht/getauscht:


    Zündspule


    Zündkabel


    Zündverteiler und finger


    Zündkerzen



    zusätzlich neu gemacht hab ich da es nicht an der zündung lag:


    Benzinfilter


    Temperatursensor


    Lichtmaschine (weil die alte abgeraucht is)


    Drosselklappe incl allem drum und dran.


    unterdruck und ansaugschläuche


    Kabelbaum motorseitig (kleiner kabelbrand wg kurzschluss)


    die kompression getestet


    den kraftstoff druck gemessen, ergebnis war druckregler hat nicht mehr geregelt und wurde gegen einen neuen samt einspritzleiste und düsen getauscht. (was leider au nix gebracht hat)


    die steuerzeiten geprüft, die passen


    achja und die kerzen sehn einfach einwandfrei aus... genau so wie sie müssen.
    und alle werkstätten die ich gefragt hab wissen nach der liste der teile die ich abgearbeitet hab auch nichtmehr weiter... mittlerweile gehts mir echt auf die nerven...


    hat noch jemand ne idee?

  • #3

    oh ganz vergessen hab die abgaswerte messen lassen die passen wohl anscheinend...


    zudem springt meine kleine diva seit gestern morgen überhauptnicht mehr an...
    mein aktueller gedanke wäre lmm oder ot-geber... aber solang ich mir da nicht zu 10000000000% sicher bin kauf ich sicher keinen neuen lmm.
    meinst du der is der übeltäter? weil wenn ich den ausstecke (zünduing aus) geht er im stand aus läuft noch beschissener und die mkl geht an... daher bin ich mir nicht sicher obs der lmm ist
    auch wenn die symtome da eig dafür sprechen würden...


    achso und die lamdasonde würde auch nicht den beschissenen kaltstart erklären oder? ich mein ich kann ich auch irren...
    zudem hab ich die mal ausgesteckt, frei nach dem motto: wer nicht arbeitet, macht auch keine fehler... da hätte es ja irgend eine veränderung geben müssen ob positiv oder negativ is ja egal aber es blieb genau das selbe bild, absolut unverändert. daher wage ich es einfach mal die lamda als fehlerquelle auszuschließen...

    2 Mal editiert, zuletzt von GSi_Phantom ()

  • #4

    Solange man die Kiste nicht vor sich hat, ist das ja sowieso nur ein Rumgerate. Was sagen die Masseverbindungen? Hast du eine Dichtung zwischen SFI Kasten und Drosselklappe? Bringt die Lima die passende Spannung? Ist der Auspuff verstopft? Hast du den Temperaturfühler für die Anzeige oder das Steuergerät erneuert? Hast du die richtigen Zündkerzen drin? Ist der Luftfilter noch gut? Hast du Kabel vertauscht oder eingeklemmt? Beim Klopfsensor eventuell als ihr den Kabelbaum getauscht habt. Bestand das Problem schon vor dem Lima-/Kabelbaum-Tausch? Sind die richtigen ESV verbaut? Was ist mit der Kopfdichtung? Wenn der aus dem Auspuff weiß qualmt, klingt das schon stark nach Wasser im Brennraum. Hast du mal einen Test machen lassen?

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #5

    Ziemlich sicher der Ot Geber. Check auch mal ob der Widerstands Stecker für die Oktan Regelung ok ist. Weiter klingst so als wäre auch deine Kopfdichtung defekt daß er im Stand beim abkühlen Wasser zieht. Im rep Buch steht welchen Widerstand der Ot Geber aufweisen muss.

    Hubraum statt Spoiler

  • #6

    kopfdichtung is ok... die kam vor ca 2 jahren neu rein und er frisst absolut kein kühlwasser. da fehlt nicht ein gramm... im öl sind keinerlei wasserrückstände und auch im kühlwasser keine ölspuren daher denke ich dass die ok is... das wasser kann auch einfach nur kondenzwasser sein aus em auspuff hab ich mir sagen lassen, das das garnix mit meim eigentlichen probelem zutun hat...


    achja er läuft wieder... ich hab nur den zündfunken von der spule zum verteiler etwas gestreckt und siehe da er läuft wieder wie neu... hatte nichtmal fehlzündungen... bin aber auch nur ne kleine runde und auch nicht über die autobahn gefahren...
    vllt haben ja die neuen kabel auch nen schuss ich werde die morgen mal nochmal komplett tauschen incl zündkerzen... zu welchen würdet ihr mir raten? momentan habe ich ngk kerzen drin soll ich die wieder nehmen oder doch andere weil ich mal gelesen hab das der XE wohl sehr wählerisch is was die kerzen angeht??



    corsa-heizer:
    masse müsste passen hab keine fehler gefunden
    hab keinen sfi kasten mehr ist einem rotkäppchen gewichen aber da is ne dichtung dabei ja
    lima bringt 13,8V (is ne gebrauchte vom schotti)
    auspuff is ok
    natürlich den fürs steuergerät
    ngk kerzen
    luftfilter is ca 9 mon alt
    kabel sin ok passen und sind au ned geklemmt
    die probleme traten weit nach dem kabelbrand/tausch auf
    was die kopfdichtung angeht steht ja bereits oben

  • #9

    Müsste jetzt lügen ich glaub irgendwas zwischen 20€ bis 30€ haben die Zündkerzen gekostet. Die Zündkabel hab ich bei E**y gekauft für 15€,

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #10

    hey also gibt ein update.


    hab heut aus mehr oder minder langeweile die zündkabel abgezogen und alles neu zamengesteckt und mir nen satz neue kerzen gegönnt...
    und zwar auch die Beru Ultra X. und siehe da er läuft wieder so wie es sich für nen GSi Gehört. ich hab ihn wirklich zu fehlzündungen provoziert und alles gemacht was ihn sonst fehlzünden lässt.
    zumindest im warmen zustand keinerlei banstandungen mehr... fürs erste... ich werds auf jeden fall mal weiter beobachten. was den kaltstart angeht hab ich leider noch nix neues da ich bevor ich das gemacht hab unterwegs war.


    also was lernen wir daraus? der GSi ist wirklich wählerisch was seine kerzen angeht^^

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!