Kadett D Kombi 1Hand 33tkm , es gibt sie noch

  • #341

    Warum bist du dir wegen den Bremsen nicht sicher?
    Hast doch wie es aussieht die 256x24er Bremse mit dem GTE BKV und HBZ verbaut, oder irre ich mich?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #342

    Hallo,
    na fast Richtig.Bremse ist die 256x24 aber mit dem Bkv und Hbz vom 1,3 Kombi.
    Wenn ich das jetzt richtig zusammen bekommen müsste der bkv ein 203 sein , hat der Kombi Serie
    und die Druckminderer für hinten sind für den GTE 30/3 die brauch ich aber nicht weil er auf der
    Hinterachse dieses Lastabhängige brems regelventil hat , dann müsste das eigentlich passen .
    Glaube ich ....
    Mfg
    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • #343

    Wenn du an der Hinterachse nichts verändert hast, dann kannst du die mit dem LAB so lassen. Vorne ist ein 20,3mm HBZ für die 256er Bremse grenzwertig. Der GTE hatte aber glaube ich auch nur 20,7mm beim HBZ wie die VFL GSi E Kadetten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #344

    Mhm , laut Umrüstkatalog hat der 1,3 Kombi und der GTE einen HBZ von 20,64 und einen BKV von 203mm
    also sind die gleich , aber du hast schon recht NUR mit Bremse 236x20 . Mal schauen ob das auch mit der 256x24 Bremse geht, war halt so bei meinem Schlachter wo die ganzen Sachen her sind so verbaut und auch so eingetragen , allerdings mit Druckminderer
    30/3 aber sollte ja wegfallen wegen dem LAB.
    Das waren meine Bedenken wegen der Bremse da die ja eigentlich zu groß ist....

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • #345

    Moin moin


    Sehr schöner umbau , sehr schön beschrieben und passende Bilder :thumbup:


    Macht viel spaß hier mit zu lesen , weiter so .

  • #347

    Ja, die BDM musst du beim LAB sogar weglassen.


    Hab grade ein ähnliches "Problem" bei meinem E Caravan. Ich werde vorn die 308x25mm Bremse vom i500 und auch hinten die 286x10mm Bremse vom i500 mit Vectra B Doppelkammer BKV und 25er HBZ verbauen. Laut Meister von Opel reicht der LAB mit Feder vom Astra F Caravan C20XE und der Rest wird auf dem Bremsenprüfstand dann eingestellt. Also ohne BDM.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #348

    Ok, was aber wohl auch geht ist , den LAB weglassen ausbauen und die BDM so wie sie Serie sind einbauen .
    Gibt halt unterschiedliche aussagen .
    Was willst du den für einen Motor im E Caravan fahren ? bei der Bremse ........
    V8 , BI Turbo ?????? :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • #349

    C12NZ. ;)


    Edit: Beim Caravan ist es trotzdem zu empfehlen, den LAB drin zu lassen, da dieser ja je nach Beladungszustand regelt. Ich habe vor den Caravan auch als Caravan zu nutzen. Hatte auch erst überlegt die 3/20er BDM vom Kadett ABS zu nutzen, aber baue es nun doch lieber mit LAB.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!