Motorumbau und H Kennzeichen erlangen

  • #1

    Hallo ,
    ich hatte im D -Motorenfrage gefragt ob man den 1,3 s leistungssteigern kann . Da hier keiner mir eine Antwort geben konnte denke ich doch über einen Umbau nach . Ich dacht ich schlachte einfach einen gsi vectra oder calibra a und bau um und gut ist . Aber der nette Mann von der GTU hat mich gleich wieder auf den Boden der tatsachen zurück geholt als ich fragte ob es mit dem H - Kennzeichen geht . Er behauptete ich kann nur Motoren nehmen die es in diesem Modell gab . Ich hatte doch aber einmal etwas gehört das man Motoren und Technik zur Verbesserung der Technik auch Modernersieren darf . Wer weiss was genaues und kann mir Tips geben was ich tun kann um Leistungzusteig und doch das H zubekommen .


    Lg Mantaclaus

  • #2

    Es ist ein "leidiges" Thema mit dem H-Kennzeichen und Umbauten.
    Einige Prüfer stellen sicher, das der Umbau auch schon möglich war, als das Auto "Aktuell" war, andere schauen das es ein Umbau ist, den es auch Serienmässig gab.


    Will sagen, mit einem 1.8er Motor aus der Zeit ist die Chance höher, als mit einem Dicken Motor jüngeren Baujahrs.


    Ausserdem sind Sachen wie Kat erlaubt, also die der Umwelt dienen. Auch Grössere Bremsen sollten kein Thema sein.
    Im Grunde ist es aber sache des Prüfers. Ergo einen Prüfer suchen, der Dir genau sagen kann was geht und was nicht.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #3

    Finde die Vorschrift bzw Anpassung der Vorschrift ganz ok. Die H Zulassund dient zum Erhalt des "Kulturgutes" Hat ein Kadett D einen 1,3S Motor dann sollte auch so bleiben. Will man mehr PS besorgt man sich einen Wagen mit entsprechend PS. Oder man bezahlt halt den vollen Steuersatz und kommt eben nicht dank H Nummer in die Umweltzonen.

  • #4

    bei Autobild.de gab es letztens gerade einen Download für die neue Arbeitsanweisung für H-Gutachten, Motorumbauten sind nur noch mit Motoren der jeweiligen Baureihe zulässig, d.h. max. 18E für den D Kadett !

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #6

    Wie Badtoyz schreibt, nur in der Baureihe vorgekommene Motoren LAUT GESETZ.


    Die von nr1ebw "10-Jahres-Regel" ist Kulanz-sache. Kann, muss aber nicht eingetragen werden ;)


    Darum schrieb ich, vorher mit dem Prüfer sprechen, was er einträgt und was nicht.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #7

    Wenn ich Deinen Link richtig gelesen habe, dann steht dort ein eindeutiges "NEIN" bei Motoren aus anderen Baureihen und somit gilt dort eben nicht die 10 Jahres Regel.
    Einfach mal Seite 12 lesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #8

    Einfach mal richtig lesen !!



    Zitat:
    "- Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muß dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).
    - Soll ein Motor eines anderen Herstellers positiv begutachtet werden, so muß es sich bei diesem Aggregat um einen gem. StVZO zulässigen Motor handeln, der bereits vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden sein muß.
    - Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen baugleichen Motor (gleicher Hersteller) neuerer Produktion, aber mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung positiv zu begutachten....."

  • #9

    Wie gesagt. Motoren anderer Baureihen nein. Und das steht auf Seite 12 Deiner PDF. Das läßt eigentlich keinen Zweifel offen. Man darf Vergaser oder ähnliches tauschen, aber Motoren nur aus dem Modell um den es geht. Bin der deutschen Sprache durchaus mächtig.


    Es steht doch auch in Deinem Text. Der Motor muß schon seit 20 Jahren in dem Auto verbaut sein. Nix mehr mit jetzigem Einbau. Was ist daran nicht zu verstehen ?!! Vielleicht einfach nochmal lesen und das Teil im Kopf einschalten.

  • #10

    Also ich kann euch nur sagen was mein Prüfer mir zu dem Thema gesagt hat! C20ne ist gut machbar mit dem H mit dem Xe wird es schon eng! Allerdings werden die Auflagen fürs H immer strenger und irgendwann darf mal nichts mehr ändern nicht mal die Aussenfarbe!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!