Mit Plasti Dip den Kadett lackieren

  • #11

    @ E-yecandy


    Selbstverstänlich werde ich dir dann ales ausfürlich zeigen. Werde das hier dann auch in den Thread schreiben, dauert aber noch bis zum weihnachtsurlaub. also geduld ;)


    @ Onkel


    Es ist natürlich auch ein unterschied WIE man das macht. Damals in meiner Firma da haben wir auch empfindliche Aluteile mit so ner art plastidip überzogen um schäden zu vermeiden. Das hat auch nur solange gehalten bis die teile beim kunden waren. Im internet steht das mit der richtigen grundierung ein sehr guter halt erzeugt werden soll. Wenn man damit grade nicht sein ganzes auto machen will sondern nur felgen, kühlerrill und ein paar innenraumteile, dann ist das sicher total ausreichend und stabil genug.


    Wenn ich meine Innenraumteile dippe, dann werde ich vorher die kunststoffteile ordentlich anschleifen damit der halt nochmals gesteigert wird. Ich verspreche mir davon ne ganze menge!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #12

    also ich hab mich mit dem thema schon beschäftigt und hab auch schon alles besorgt. komme bloß nicht dazu. die haltbarkeit scheint schon vernünftig sofern der lack vorher ordentlich vorbereitet worden ist. plasti dip hab ich mir gleich im großgebinde geholt. hat mich n paar hundert schleifen gekostet hatte das geld damals über. bei ebay gibts die großgebinde so ab 215 euro. wichtig ist dass du die plasti dip verdünnung holst. normale verdünnung verträgt sich nicht unbedingt. es gibt komplett sets für autos inklusive farbsprühgerät von wagner für 500 euro. wichtig ist natürlich auch, dass man genügend schichten aufträgt.


    dieses video ist recht anschaulich


    http://www.youtube.com/watch?v=rNY9Dx617N8

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #14

    da hab ich keine erfahrungswerte. aber das geht bestimmt. solangs nicht auf sachen aufgetragen wird wo man ständig anpackt wie z.b. schalthebel oder schalter. und halt den untergrund vorher entfettet und genug schichten aufträgt. kratzfest isses natürlich nur bedingt.


    es muß übrigens nicht schwarz sein. das zeug gibts mittlerweilst in den unterschiedlichsten farben.


    das schöne is halt, man braucht nur grob abzukleben.

    3 Mal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #15

    Ich werds wie gesagt an türgriffen am vectra c ausprobieren, da blättert ja der beschissene softlack eh schon ab. denke mal das das halten wird. falls nicht wirds abgezogen und vernünftig lackiert ;) bin aber auf die gummiartige haptik gespannt


    achja, aufm schalthebel werde ich es trotzdem ausprobieren, so oft brauche ich den ja nicht :P

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #17


    das is kein problem. ebay is voll davon.


    http://www.ebay.de/sch/i.html?…dosen&_osacat=0&_from=R40



    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #18



    Tut mir leid, aber wenn ich erst eine ordentliche Grundierung brauche bzw. auch noch Teile anschleife, sind doch die hauptsächlichen positiven Merkmale davon verschwunden, nämlich eine rückstandslose Entfernung. Wenn ich mir eh die Vorarbeiten schon mache, kann ich es auch gleich richtig lackieren.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #20

    mostwanted hat soweit recht. wer grundiert, und spachtelt kann gleich farbe nehmen. mit gründlicher vorarbeit meine ich ein gewaschenes auto/teile, silikonentferner und gut.


    wer seine innenraumteile eh lackiert für den isses vielleicht weniger geeignet weil der sinn von plastidip dann verloren geht. es sei denn er mag die gummiartige oberfläche. plastidip ist halt genial weil man die farbe abziehen kann wenn man auto oder felgen verkauft.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!