Motor eintragung ?

  • #13

    Richtig @ Kadett Driver.
    Ich hatte auch nur probleme mit Fulda, da wo die leute sitzen, die keine ahnung haben.Hat in meinen corsa einen c20xe rinngehangen und das war letztes Jahr.
    Hat mich nen haufen geld inkl. Stilllegung etc.gekostet.
    Es ist einfach nur schachsinn, was die da machen...finde ich zumindestens.
    Es macht einfach keinen spaß mehr.Bekommst eh nur probleme und als dann das auto in einem anderen bundesland an/abmelden..auch nach einer zeit scheiße :D

  • #14


    Diese Aussage ist blödsinn. Die Grenzwerte, die einghalten werden müssen, richten sich immer nach dem Datum der Erstzulassung. Also kann bei einem Motorumbau in eine 30 Jahre alte Karosse kein CO² Ausstoß nach heutigem Grenzwert verlangt werden. Egal welcher Motor drin Hängt.

  • #15

    Wenn mir das ein Prüfer sagt wird es wohl auch so ein. Da du bestimmt keinen Prüfer gefragt hast aber sagst es ist Schwachsinn ist lassen wir meine Aussage mal stehen...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #16

    Tja aber so ist es nunmal und das bei den neuen es gehandhabt wird seit letztes jahr mein ich ist auch so also Corsa D opc au Astra J opc technik bauen z.B. ist nicht mehr die alten autos haben damit nichts zu tun. Aber schreibt und denkt jeder wie es will und ich bin froh nicht in den Bundesland zu wohnen:-)

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #17

    macht schon sinn was der herr nr1ebw sagt .


    Im grunde will ich zwar auch die abgass norm D3 haben wie der motor auch hat , aber is ja immer noch ein kadett Bj 89
    wo es noch keine so scharfen normen gab .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #18

    Wenn für eine Karosse BJ 1984 kein Kat erforderlich war, und nach einem Motorumbau das Fahrzeug eine neue Betriebserlaubnis benötigt, dann bleibt weiterhin die Erstzulassung 1984 der ausschlaggebende Punkt für alle Grenzwerte.


    Alles andere wäre wirklich Schwachsinn.


    Wenn das Fahrzeug zur EZ keinen Kat brauchte, so muß es heute auch keinen Kat haben.
    Wie soll ein Fahrzeug von 1984 die heutigen Crashtestanforderungen erfüllen? ... geht nicht ...
    Waren zum Zeitpunkt der EZ keine Gurte Pflicht, so sind sie weiterhin nicht Pflicht - Gurtverankerungspunkte sind nicht vorhanden
    Waren damals keine BKV eingebaut und auch nicht Pflicht, so sind sie heute auch nicht Pflicht.
    Vor 1990 war die LWR nicht Pflicht und ist bei EZ vor 1990 weiterhin nicht Pflicht.
    Genau so die NSL ab 1991.



    Also erst mal bischen überlegen und dann schreiben. Und man muß nicht immer alles glauben was so erzählt wird. Und falls mir jemand was anderes darlegen möchte, dann bitte mit einem Zitat aus einer verläßlichen und offiziellen Quelle.

  • #19


    die EU und das steht schon seit paar Jahren fest.


    Das Problem liegt auf einer anderen Ebene. Wie oft war es, das man etwas eingetragen hat und hinterher noch mal verändert hat. Kenndoch jeder erst Felgen eingetragen, dann Fahrwerk rein und mit den Winterädern zum eintragen gefahren, weil die Sommerpuschen geschliffen haben.


    Du bekommst weiterhin Motoren eingetragen, aber nur noch wenn du über den Nachweis verfügst, das ersten er die Abgasnorm erfüllst und das die Karosse das aushälst. Die Tuner die das wirklich mal gemacht haben und ein solchen Gutachten in den Händen haben und dieses noch Bestand hat, die reiben sich die Hände.
    Weil? Abgasgutachten ab 1500€ könnte man noch verkraften. Karosseriefestigkeitsgutachten, 15000€+


    Desweiteren hab ihr ja alle mitbekommen, das es von Jahr zu Jahr schwieriger geworden ist, Sachen eingetragen zubekommen. Vor einigen Jahren hatten die Prüfer einen Freibrief, man konnte ihnen nichts. Jetzt müssen sie genau das dokumentieren, so das man jederzeit alles nachvoll ziehen kann, also mit rumschludern ist nichts mehr oder Gefälligkeitseintragungen.


    Bis jetzt kann noch nach DIN geprüft werden, aber 1.1.2013 ist das aber vorbei.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #20

    Der feussner hat meinen damals auch ohne wenn und aber eingetragen inklusive allem drum und drann. Ist ein Klasse Fachmann für solche Sachen rund ums tuning! Sehr zum empfehlen.


    Aber leider ist er auch an die scheiss Eu Richtlinie gebunden...


    Gruß steffes

    Never too old to kick ass!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!