Nachhilfe für Originalenthusiasten

  • #1

    Im Manta Forum sind derweil Überlegungen im Gange um die Labels der alten Opel Batterien nachzufertigen.


    Für Leute unter euch die es original mögen, deshalb eine kleine Nachhilfe


    Hier ein Bild einer Batterie von 1975



    Die Folien waren schwarz/klar


    So hat eine Opel-Batterie von 1976-1978 ausgesehen


    Je genauer du die Repro machst desto besser.



    Oben war links das Opel GM Logo - rechts daneben stand


    12 01 100
    12 V 44 Ah 210 A
    544 34
    VD



    Wer genau hinsieht, erkenn dass die gelbe Farbe nicht immer an schwarz grenzt sondern ein durchsichtiger Bereich vorgesehen ist (kann man wohl auch weiß machen)


    Darunter stand


    WICHTIG FÜR IHRE GARANTIE:
    VOR DEM EINBAU MONATS- UND JAHRESAUFKLEBER
    ZUR FESTSTELLUNG DES VERKAUFSZEITPUNKTES
    ENTFERNEN.


    Darunter waren ein - und ein + für die Polung


    Dazwischen war ein gelbes Feld mit den Zahlen


    1 2 3 4 5 6 19 76
    19 77
    7 8 9 10 11 12 19 78


    Die Monatszahlen waren kreisrund ausgeschnitten und konnten herausgenommen werden.


    Darunter stand


    ACHTUNG!
    BEI VERWENDUNG EINES STARTERHILFSKABELS
    ANWEISUNGEN IN DER BETRIEBSANL.TG. BEFOLGEN
    FUNKEN UND OFFENES FEUER VERMEIDEN
    EXPLOSIVES GAS SCHWEFELSÄURE



    Auf der Seite waren dann zwei dicke Linien dazwischen stand beidseitig max.
    min.


    Darunter das Opelemblem (Opelembleme und Basisfarbe kommen Rapsgelb am nächsten).




    Ab Anfang der 80er kam die wartungsfreie Freedom Batterie. Auch hierzu hab ich Bilder allerdings brauch ich noch etwas da meine Vorlage in München ist.

  • #2

    Die Idee hatte ich auch schon, für die Freedom Batterie!
    Ich hatte auch schon ein wenig angefangen, aber mangels Vorlage außer kleiner Pixelhaufen in den Ecken von mießen eingescanten Bildern hab ich die Sache erstmal bei Seite gelegt
    Soweit war ich gekommen:



    Für Details und die kleine Beschriftung fehlte mir einfach eine Vorlage


    Hab ich übringes auch in größerer Auflösung ca. 1200x1000


    mfg Opel-King

  • #4

    Oh mein Gott, Probleme gibt es. Und anscheinend zu Himmel schreiende Langeweile

  • #7

    Hat jemand den Artikel in der "Oldtimer Markt" gelesen?
    "So schlecht wie neu"
    Genial. Also wenn das mal bei uns Schule macht, kannst du für eine vergessene kaputte Opel Batterie der 70er Jahre
    nun wirklich jeden Preis aufrufen.
    Vorsichtshalber habe ich ein paar "Freedom" aufgehoben. Man weiss ja nie. :D


    Aber die Idee find ich gut. Ohne Ironie, wer hat noch gelbe Zellenstopfen?

  • #8

    wenn ich eine finden würde hätte ich schon eine gekauft :)


    gelbe verschlussstopfen hab ich noch. die frage is ob die in die aktuellen löcher passen. das werd ich heut mal ausprobieren.


    vielleicht kannst du ja auch mal bilder machen von deinen freedom batterien. ich hab auch nur n prospekt bild und je detailierter je besser zur repro.


    ich find das putzt so n motorraum schon...


    da geben leute viel geld für verchromte und vernickelte teile aus und dann haben se ne atu batterie drin. is doch auch albern.


    ich hab grad mal durchgekuckt und festgestellt. das varta und bosch noch einige durchsichtige batterien haben die der originalen ansatzweise nah kommen. auch die batterien von afa und big kommen gut hin. seid doch mal so nett. kann mal wer bei obi, real und kaufland gucken obs da was brauchbares gibt. wenn ihr schon einkaufen geht.


    nach der ersten freedom batterie kam ende der 80er anfang der 90 die weiße batterie mit der gelben linie und dem schwarzen opelschriftzug. um 2000 rum gabs dann die schwarze mit dem blauen gm zeichen.

    2 Mal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #9

    Die Amis sind da teilweise wirklich Hardcore ;)
    Hier ist der Artikel:
    http://www.ecsautomotive.com/other/As_Bad_As_New.pdf


    Glücklicherweise wurde mein D-GTE schon an jeder Ecke bearbeitet, so das ich den orginal Unterbodenschutz nicht mehr nachempfinden kann.
    Aber ich bin da auch heftig. Hab mir für die orginal Bitumenmatten im Innenraum Schablonen gemacht um sie dann in die neu lackierte Karosse wieder einkleben zu können;)
    die leicht zerflederte Dämmatte von der Spritzwand und vom Fussraum wird eine neue Trägergummifolie bekommen, dass auch die in neuer Optik erstrahlt.
    So gehört für mich auch eine Batterie in den Motorraum die dem Orginal entspricht, das ist ja nicht gerade ein kleines Detail.


    So jetzt aber wieder zur Batterie :)



    PS: Wo ich gerade in dem Artikel die orginal ab Werk eingepackten Gurte sehe: Ich hab noch die orginalen gelben Plasitktüten (kein Gelber Sack ;) ) mit denen die Vordersitze meines Astra-H GTC ab Werk eingepackt waren.
    Die waren nur bei den Recaros gelb. Also was ganz besonderes ;)


    mfg Opel-King

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!