G-Kat nachgerüstet und Schaltplan erforderlich

  • #1

    Hallo zusammen,



    habe einen Kadett Stufe 1,8S den ich beim TÜV vorführen möchte, nur leuchtet das Steuergerätsymbol auf, da der Nachrüstsatz für den geregelten katalysator nicht komplett angeschlossen ist.


    Es hängen noch 2 Kabel weg und ein kabel lag so im auto... daher bräuchte ich dringend einen schaltplan wie das teil direkt angeschlossen wird.


    Habe mir den Kabelbaum angesehen der vom Motorraum ins Fahrzeug führt und habe gesehenn das ein kabel abgezwickt wurde und da ein kabel an das Steuergerät für den G-Kat geht. Wirklich sauber wurde das nicht gemacht, daher muss ich das ganze nochmals in Angriff nehmen.


    Google.hat auch nicht wirklich brauchbares ausgespuckt, daher frag ich mal nach ob jemand helfen kann.



    Greets Jean

  • #3

    Hallo,


    war heute in einer Werkstatt wo ein bekannter von mir Kfz'ler ist. Er konnte mir nicht weiterhelfen. Hier die fotos die ich dabei gemacht habe...


    Hatte selbst mal nach dem Hersteller gegooglet, find aber nichts was mir weiterhilft.


    Sind wie gesagt nur zwei kabel die angeschlossen werden müssen....1. Blau 2. Grau


    Wenn ich nach dem Hersteller schaue, sehe ich das dieser schon längst Pleite ist http://www.derwesten.de/staedt…ist-pleite-id3504543.html

    Einmal editiert, zuletzt von Giganto ()

  • #4

    Halte ich für fragwürdig! Hat ja einen Grund, warum das Ding nicht richtig angeschlossen ist, wahrscheinlich lief der Motor nicht mehr sauber.


    Was bringt der KAT überhaupt steuerlich für Dich? Der 1,8S ist/war doch Vergaser, richtig? Dann ist der Kat ungeregelt. Kostet Leistung und ob dann so viel Steuerersparnis drin ist, wage ich mal zu bezweifeln.


    Wollte das für meinen 20SEH auch mal rechnen, habe da vor 15 Jahren auch einen Lexmaul-Kat nachgerüstet, von gar nix auf Euro 1 also.

    In diesem Sinne, ab in die Rinne,


    Cally


    SUCHE:
    für GSI Cabrio: 1.) Hintere Seitenverkleidungen 2.) Original-GSI-Lenkrad VFL 3.) dezenten Edelstahl Auspuff
    für GSI 16V CC: Gruppe A Edelstahl Auspuff

  • #5

    Es geht im TÜV, bekomme so keinen da der geregelte Kat eingetragen ist.


    Es lief vorher, da ich eine abgsuntersuchung hatte vom vorbesitzer.


    War bei Bosch jetzt und die meinten zu mir das lohnt nicht, bzw. die kennen sich nicht aus mit der schaltung.


    Mir gehts also nicht um ersparnis, sondern das der Wagen angemeldet werden kann und ich mir mit anderen dingen zeit lassen kann.


    Dann werd ich den Wagen wieder loswerden....echt schade...

  • #7

    und wie ist dort die verdrahtung??? So viel unterschied kann es da ja nicht geben...


    Motorumbau wurde mir empfohlen da ich schon viele stunden am Auto verbracht habe...


    Hatte ich zwar eh vor, jedoch erst wenn ich den wagen mal auf der strasse stehen lassen kann.


    Gibts villeicht paar jungs im Stuttgarter oder Offenburger Raum die mir bei dem Projekt
    helfen könnten?


    Evtl. dachte ich mir den Kat austragen zu lassen damit ich damit wenigstens vorrüber rumfahren kann.


    Alles nicht so gute ideen...hmh...

  • #10

    Also die Rufnummer die von der Firma auf dem Steuergerät drauf ist habe ich angerufen.


    Leider "Kein Anschluss unter dieser nummer"



    Also wenn jemand noch einen schaltplan hätte der ähnlich ist, wäre ich dankbar.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!