Lenkrad vibriert ab 100kmh

  • #2

    Könnte an der Spur/Sturzteinstellung an den Spurstangen oder Querlenker liegen.
    Ich hab meine spur und den sturzt neu einstellen lassen und dann wars weg.

  • #3


    sturz einstellen?


    ab 100 ist eine Gelenkwelle im Arsch, typische resonanz dafür liegt genau in diesem Bereich, bis 100 sind es meist reifen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #5

    @ Finn: Er hat ja nach weitern möglichkeiten gefragt. Und ich hab ihm nur gesagt was es bei mir mal war, und was es noch sein könnte.

  • #6

    Bei mir lags mal daran, das die Zentrierringe Kaputt waren. Die waren also praktisch nicht mehr vorhanden. Das hat auch nie wer bemerkt. Beim Wuchten war ja alles i.o. und mich hat nie wer gefragt ob da Zentrierringe draufgehören. Ich war ja auch nie dabei. Gibt schon viele gründe für sowas.

    Brrrm brrrrm. GSI GSI GSI


    - Kadett E GSi 2.0i
    - Kadett E 1.6i
    - Corsa D GSi

  • #8

    Ist sicher nicht unbedingt üblich und bekannt, aber bei so manchem Kadett rostet vorne die Kühlertraversen-Befestigung links und rechts unterhalb der vorderen Längsträger durch bzw. ab.
    Das Teil hält dann zwar noch an den äußeren Blechen, die Traverse lässt sich dann aber nach links und rechts verschieben, somit haben die Längsträger mit Querlenker und Domlager-Sitz noch mehr Auswahl ob sie denn lieber nach links oder rechts nachgeben beim Fahren. Der Vorderbau untenrum wird also noch schwammiger und die eingestellte Spur ist für den Eimer..
    -> u.U. Lenkradprobleme..


    Die Stoßstange mal abschrauben und dann seitlich gegen die Kühlertraverse drücken.. darf sich links wie rechts nicht verschieben lassen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9

    Querlenker, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stoßdämpfer, Domlager. Eine defekte Antriebswelle ist eher unwahrscheinlich und hat nun garnichts mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu tun. Reifen hingegen können eigentlich bei jeder Geschwindigkeit Anzeichen einer Unwucht verursachen.

  • #10

    ich bin auch für achswelle. wichtig ist auch, dass nicht nur immer der äußere teil gewechselt wird sondern immer auch der innere.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!