Lenkrad vibriert ab 100kmh

  • #41

    Also doch nur grottig gewuchtet die ganze Zeit ?! Was ein Käse!.. o)


    Zum Thema Unwucht: Ich hatte die Tage einen Simson-Roller in der Werkstatt, der so ganz seltsam am Hinterrad eierte. Das Rad ausgebaut und selbst auf einem Schraubenzieher als Achse, wuchtete das Rad wie verrückt vorwärts und rückwärts. Von au0en nichts weiter zu sehen, Schlauch raus und kiek an, der Schlauch steckte an einer Position dreimal "übereinander" verknüllt in dem Reifen.Hat wohl jemand sehr unsachgemäß montiert und dann gleich voll aufgeblasen. Ok, aber Du hast jetzt keine Schläuche drin, oder ?!.. o)) Wollte ich trotzdem erzählen.. o)


    Ich hoffe die letzte Wuchtung tut's bei Dir nun!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #42

    Das habe ich dir in deinem anderen Tread geschrieben in dem du nach einer Firma gesucht hast die
    am Auto wuchten kann:
    Link


    Kadett C und Kadett E von mir war nicht ruhig zu kriegen. Am Auto wuchten lassen habe ich nicht.
    Bei E hatte ich zuletzt ca 4 Satz Felgen. Es war Zufall ob das Lenkrad gezittert hat oder nicht. Ich glaube das
    Problem ist nur mit ändern der Fahwerkseinstellungen zu beheben.


    Freund hatte das beim bremsen, beim Golf. Das komplette Auto hat gezittert. Zuletzt hatten sie wirklich alles getauscht und das Problem war immer noch da.


    Tip:
    Die modernen Reifenmischungen.
    Du fährst das Auto bei Hitze. Stellst es für 48 Stunden ab. Du hast einen Standplatten. Früher kannte ich das nicht.
    Im Winter kannst du das Auto ein paar Wochen stehen lassen und es tritt so stark nicht auf.


    Nach der Montage im Sommer bin ich drei mal zum Wuchten. Nun lasse ich das nur noch machen wenn es kalt ist und
    wenn ich mindestens 30 Minuten vorher auf der Autobahn geblasen bin.


    Ergänzung:
    Ich prüfe Felgen vor der Neumontage immer auf Seitenschlag. Eine verbogene Felge lässt sich sicherlich
    wuchten. Aber für was?

  • #43

    Fahre zur Zeit 4 Autos. Aber weder bei denen, noch bei den vergangenen in über 20 Jahren mußte ich neue oder gebrauchte Felgen mit Reifen, egal welcher Hersteller nachwuchten lassen.


    Und das das ein Problem des Kadetts ist, halte auch für ein Gerücht, hatten ca 15 E Kadett als Firmenwagen. Nie Probleme.


    Mein Cabrio wurde vor 1 Woche mit neuen Reifen versorgt. Trotz eines nicht taufrischen Wuchtgeräts, keine Unwucht

  • #44

    Danke Euch,
    aber wie geschrieben, lasst mich doch erstmal testen. Ein E-Kadett Problem ist es sicher nicht, das Internet ist voll mit dem gleichen Problem
    querbeet durch alle Marken.


    Sollte es tatsächlich jetzt behoben sein, sieht das für mich so aus:


    1) Die Reifen wurden schlampig aufgezogen und nicht gematcht. (gehe nur noch in Fachwerkstatt)
    2) Das wurde dann mit viel Gewicht versucht teilweise auszugleichen.
    3) Reifenluftdruck + Radschrauben waren falsch.
    4) Wahrscheinlich mußten sich die Reifen auch erstmal über einige Kilometer setzen. Hätte man mir sagen können.


    Fragwürdig bleibt, warum die zweite Werkstatt auch nicht richtig gewuchtet hat ?

  • #46

    Wenn die Lenkung schüttelt kann es nur von der Vorderachse kommen, und wenn es keine Unwucht an den Rädern ist wäre ein ausgeschlagenes Gelenk denkbar aber dann müsste der defekt schon sehr weit fortgeschritten sein. Die defekte Antriebswelle wie sie schon benannt wurde halte ich für sehr denkbar. Felgenzentrierung kann auch sein wie das schon gesagt wurde aber eben nur bei Zubehörfelgen mit Zentrierringen. Ein Stoßdämpfer der seinen Job nicht mehr macht verursacht an der Vorderachse auch ein vibrieren am Lenkrad. Alles was an der Hinterachse wäre läßt das ganze Fahrzeug vibrieren.
    Gruß Stephan

  • #48

    Wenn man nicht Matcht macht das keine Probleme. Wenn der Reifen gewuchtet ist, die Wuchtmaschine keine wünsche mher hat, sprich 0 0 anzeigt, ist das Rad gewuchtet, egal wie viel gewicht ich rein häng. Matchen ist ja nur das ich die großte Unwuchtstelle vom Reifen gegen die größte Unwuchtsstelle der Felge montiere ( 180 grad versetzt). Der einzige Vorteil den ich mir dabei verschaffe ist das ich mir Gewichte spare aber mehr Zeit vergäude. Bei Problemfällen ist das jedoch zu empfehlen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!