Lenkrad vibriert ab 100kmh

  • #31

    ja das mit dem direkt wuchten am fahrzeug wollte ich dir auch schon vorschlagen. machen aber nicht mehr viele.

  • #32

    Naja kann gut sein das sich da wo anders ein fehler eingeschlichen hat und es eben nur zufall war wegen der schraube.
    Das mit dem Dreck an den felgen war wohl etwas doof beschrieben.ich hatte schon öffter mal solchen dreck an der felge das ich nen mit den blanken finger nicht richtig wegbekommen hab.War von innen an der felge.Ein komisches Gesmisch aus Sand und dreck Kombiniert mit wasser und eingetrocknet(das fliegt so schnell nicht weg).Habs auch nur zufällig gesehen und sauber gemacht.da hat auch nichts gezittert am lenkrad und das warn mit sicherheit mehr als 5 gramm.Die rede von dem Mechaniker war von 5 Gramm gewichten.Wie dem auch sei...... Wie Funktioniert den das mit dem Wuchten auf der Nabe?Hab sowas noch nicht gehört?

  • #33

    Meine Werkstatt hat festgestellt, das eine Felge eiert. Sie haben sie jetzt an die Hinterachse getan. Das Vibrieren ist tatsächlich weg, optimal ist die Lösung natrülich nicht. Merkwürdig das ich mit den Winterfelgen exakt das gleiche Vibrieren hatte.


    Ich hoffe schwer, das hier im Forum keine Leute sind, die solche Felgen bei der Bucht vertickern.

  • #35

    Dazu..


    ..kann ich sagen, es sind sogar Leute im Forum, die Dir Auge in Auge solche krummen Felgen verkaufen!.. o) Den Usernamen habe ich vergessen, er ist hier nicht mehr aktiv, aber seitdem lagere ich 4 Eier in der Werkstatt. Obergeil: Nachdem ich ihn zweimal aufforderte die Teile zurückzunehmen, schrieb er mir irgendwann später noch eine SMS, ob er die Felgen gegen einen Kasten Bier zurückhaben könne, weil die sind ja eh Schrott. Ich dacht mein Schwein pfeift!.. o)


    Zum Vibrieren, das hatte ich nun mehr oder weniger bei jedem Kadett.. unter Umständen ist es einfach eine Alterserscheinung die sich durch Summerierung des allgemeinen Verschleißlevels sämtlicher Teile zeigt ?! Also ausgeleierte Fahrwerksbuchsen, Spiel in Antriebswellen, Radlager, Stoßdämpfer, Motoraufhängung, Spur nicht 100,000%ig usw.. ?!


    Ich habe auch oft Wuchten lassen und Bremsscheiben gewechselt, brauchte eigentlich nie wirklich Besserung. Gespannt bin ich auf das Fahrverhalten, wenn ich mal meinen Kombi irgendwann wieder fahre, da wäre dann alles neu, das sollte dann eig. nicht mehr "schlackern". Naja zumindest Fahrwerk und Buchsen usw. wäre dann neu.. bleibt immernoch das Spiel in der 20 Jahre alten Lenkung und Teilen des Antriebsstrangs.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #36

    Glaube ich Dir aufs Wort. Solche Typen sind eine Schande fuer alle Auto-Liebhaber. Und teilweise kann das bei einigen Autoteilen auch lebensgefaehrlich sein. Wenn ich einen Ansatz der Beweisbarkeit hätte waere ich immer und sofort beim Anwalt. Ob was bei rumkommt ist fraglich, aber würde dem trotzdem die Hölle heiss machen.


    Das Vibrieren werde ich dann wohl hinnehmen, auch wenn mirs schwer faellt.


    Danke nochmal.

  • #37

    Die ganze Story klingt für mich nach nem Problem mit den Bremscheiben. Entweder sind die oder eine unrund oder sie liegen nicht ganz plan auf der Nabe auf, aber das würdest du auch beim Bremsen merken, weils dann flattert wie verrückt. Steckt doch die ausgebauten Bremsscheiben mal in den Wuchtomaten ;)
    Antriebswelle schließe ich auch aus.
    Bei unserem Baustellenfahrzeug hat sich nach dem Feldeinsatz immer Schlamm in der Felge gesammelt. Das war ein gezitter... :)

    Hier könnte Ihre Werbung stehen! :P

  • #39

    Ich habe da jetzt sehr viel nachgelesen und es gibt sehr viele Betroffene mit ganz unterschiedlichen Autos. Die normalen Tips, wie das einfach Wuchten, hat nie geholfen. Wie hier auch empfohlen, werde ich mal das "elektronische Feinwuchten" am Rad vornehmen lassen. Sollte ca. 40,- Euro kosten und das ist es mir mal wert.

  • #40

    So, komme gerade vom Reifen Diehl in Frankfurt. Der Name sagt es ja schon, ist eine Fachwerkstatt für Felgen/Reifen. Das sah schon gleich mal alles viel professioneller aus. Was wurde gemacht / festgestellt:


    - Radschrauben sind zu kurz (sind für Stahlfelgen, brauche längere für ATU-Aluett für Alufelgen), diese hatte ich bei alter Werkstatt zur Komplettmontage bestellt
    - ein Vorderreifen normal gewuchtet (das 4. mal jetzt)
    - ein Vorderreifen hatte so hohe Differenz (70g), den hat er erstmal gematcht und dann gewuchtet
    - Reifenluftdruck nicht ganz in Ordnung


    ein Kollege hat dann noch mal drunter geschaut und folgendes sollte ich noch machen:
    - Pendelstäbe / Spurstange
    - Domlager (sind 1 Jahr alt !)
    - Stoßdämpfer hinten (sind 2 Jahre alt !)
    Klare Empfehlung: Immer selbst und nur Orginialteile kaufen ! Niemals irgendeiner Hinterhofwerkstatt einfach vertrauen. Klar, fühle mich jetzt von meiner alten Stammwerkstatt richtig beschissen.


    Auf der Heimfahrt hatte ich deutlich weniger Zittern bei 100 km/h. Das möchte ich die nächsten Tage aber nochmal ausgiebig testen. Ich hoffe einfach mal das es so bleibt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!