
"Kaddi" Nr. 2 meets "X30XE"
-
-
-
#92 also jetzt verwirrst du mich langsam.
also ich stelle mal folgende teile auf, die an so ner achse sind.
der achskörper selber, dann die ankerplatten, der achszapfen, radlager und bremsscheibe.
beim kadett muss wohl radlager und bremsscheibe eins sein und beim astra sind irgendwie 2 teile. beim vectra weiß ich es nicht genau.
jetzt wollte ich einfach die ganzen achsstummel tauschen (und dafür das loch aufbohren).
du sagst ich soll lieber die ankerplatten vom kadett dran lassen und den rest tauschen?
oder erklär mal bitte (vielleicht hast du anschauliche bilder dafür) was du wie jetzt tauschen würdest -
-
#93 natürlich kannst du die Kadett 16V Achse nehmen, dort die Löcher aufbohren und dann die Vectra/Astra Ankerplatten verbauen. Hätte ich aber Angst um die Festigkeit der Ankerplattenträgerteile.
Du kannst aber auch die Kadett 16V Achse mit den Kadett 16V Ankerplatten verbauen.
Jeweils zur Ankerplatte immer das korrekte System: Kadett Ankerplattem + Kadett Scheiben oder Astra/Vectra Ankerplatten+ Astra/Vectra Scheiben.
Anders gehts nicht. Ist eigentlich ganz einfach.
Du wolltest ja nur die Kadett 16V Achse verbauen wegen dem Sturz, korrekt? Welchen Sturz willst du denn erreichen? Frank hat doch 0,5, 1, 1,5 und 2 Grad im Angebot.
Außerdem hätte ich vorher mal die Werte der jetzigen Achse in Erfahrung gebracht, eventuell kannst du dir den ganzen Umbau sparen.Ich wette es gibt auch unterschiede bei den Astra Achsen, die GSI dort haben sicherlich auch Sturz im Gegensatz zu den "nicht"-GSI Achsen
Ich habe die Kadett E 16V Achse mit 0,5 Grad Platten.
-
#94 ne, ich will die nicht wegen dem sturz wechseln (dafür habe ich von Frank ja bereits 1,5° platten erhalten).
ich wollte die wechseln, damit ich ein handbremsseil vom kadett verbauen kann.
die vectra achse hat ja eine andere bremsseilaufnahme und ist nicht kompatibel zum kadett.die bremsscheiben "muss" ich ja vom vectra nehmen, da es kadett nicht in 5x110 gibt
also bleibt mir lediglich die variante mit dem aufbohren des loches.
aber meinst du wirklich dass die träger der ankerplatten dann instabil werden?über wie viel millimeter sprechen wir denn eigentlich? ansonsten muss meinem kumpel seine astra-achse abquatschen
-
-
-
-
-
#97 Tooltime-fan: du verstehst da was falsch die bremsscheiben sind nicht das problem. es geht hier darum, die ankerplatten von einer achse, die 5-loch hat, auf die kadett-achse zu montieren.
hier hab ich jetzt was in der Suche gefunden:
Radnaben Astra F in HA Kadett Ealso werde ich mir wohl auch ne astra achse holen, 15mm aufbohren ist doch echt viel denke ich.
da ist das loch in der mitte doch sicher fast so groß, dass es mit der bohrung für den abs geber ärger gibt und das will ich nicht.
also danke euch jungs, alle fragen sind beantwortet -
#98 ZitatOriginal von ClearFist
Tooltime-fan: du verstehst da was falsch die bremsscheiben sind nicht das problem. es geht hier darum, die ankerplatten von einer achse, die 5-loch hat, auf die kadett-achse zu montieren.
...ja richtig, hatte nicht zu Ende gedacht, sorry
-
-
-
#100 heute von nem kollegen nen astra-achskörper geholt. stammt aus nem gsi 2.0 8V.
ist das normal, dass wenn man die ankerplatten abschraubt, diese nicht auf der kompletten fläche plan aufliegen, sondern immer nur auf kleinen flächen, die hervor stehen?
doof zu erklären, aber vielleicht erkennts jemand was ich meine und weiß bescheid?
die flächen wo sie auflagen sind metallisch blank, die hohlräume dazwischen verrostet.
die achse wird sowieso erstmal entlackt und neu gepulvert (irgendwann :D)da kann ich bald aus 3 achsen 1 bauen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!