
"Kaddi" Nr. 2 meets "X30XE"
-
-
-
-
-
-
#254 da ich ja keinen offenen sportluftfilter verbauen wollte und auch den guten 16V Kasten, sowie den Luftmassenmesser nicht einkürzen wollte, so habe ich wieder etwas gebastelt.
man nehme einen nexia-kasten mit zu kleinem anschluss, verbaue ihn und schneide erstmal soviel ab, dass der originale ansaugtrakt passt ohne anzustehen oder zu knicken.
dann habe ich mir einen omega-b luftfilterkasten geholt, dessen anschluss abgeschnitten und erstmal grob mit gfk-spachtel anlameniert, so dass winkel und richtung passen.
den anschluss mehrmals mit gfk verstärkt und anschließend mit feinspachtel halbwegs geglättet.
auch von innen etwas bearbeitet. anschließend grundiert und einfach schwarz lackiert.
ist nicht perfekt und ist auch nix für show- & shine, aber ich bin voll zufrieden.passt sehr gut und ich musste keine teuren (selten gewordenen) teile opfern
lamgsam wird alles und meine to-do-liste schrumpft immer weiter
-
-
#255 hättest auch einfach ein vectra v6 katen oben abschneiden können und das oberteil vom 8v kasten vom kadett passend ausgeschnitten ... rein geklebt den plaste müll mit passenden 2k kleber da musss man nix gross spchteln oder mit gfk arbeiten ...
Kasten umbaun war bei uns ne halbe stunde zeit mal schnell mitten in der nacht ...
aber lösung ist ok ...
Mit pilz klingt der v6 eh komisch
-
-
-
-
#258 Hier wieder mal ein Update.
Ist schon etwas passiert.Habe mir aus einem Schlacht-Astra das Stück Längsträger rausflexen lassen, wo die Aufnahme für den Motorhalter der Beifahrerseite drin ist.
Dann hat mir mein Karosseriebauer diese Aufnahme bei mir eingeschweißt, damit ich endlich diesen langen Eigenbauhalter loswerde und den originalen vom V6 nehmen kann.Dann gings mal wieder nach Chemnitz zu German Exhaust wo ich mir eine komplette Anlage in 63,5mm bauen lassen habe.
Die Hosenrohre wurden dabei etwas gekürzt, damit Sie nicht so tief nach unten aufbauen, um mehr Bodenfreiheit zu erhalten.
Das Flexrohr wurde ersetzt und Kat wurde vom C20LET eingesetzt.
An sich wieder super verarbeitet, nur diesmal etwas zu leise geworden die Anlage, da muss er nächstes Jahr nochmal ran.Als der V6 bei German Exhaust stand habe ich gleich eine Vorbegutachtung durch die Dekra machen lassen, zwecks Komplettabnahme.
Paar Dinge müssen noch gemacht werden.
Das F18 wird gegen das F28 getauscht, da Ihm die Standfestigkeit vom F18 nicht genügt.
Ein F28 bekomme ich im Winter von einem Bekannten. -
-
#259 Desweiteren habe ich die Sturzkorrekturplatten wieder ausgebaut, die haben Ihm nicht gefallen.
Das Fahrwerk habe ich auch nochmal komplett getauscht, war zwar optisch top, aber da ich mit dem V6 auch mal schnell fahren will war es mir zu tief.
Also haben nun 35er Eibach-Federn in Verbindung mit Bilstein B8 Einzug erhalten.Da ich mit den Mercedes Felgen irgendwie noch nicht 100%-ig zufrieden war und die Dekra-Abnahme erschwert gewesen wäre habe ich mich vorerst für Stahlfelgen entschieden.
Sind 7x16 Et41 mit 5x110 Lochkreis und 65mm Mittelloch, also Plug&Play. -
#260 Und zu guter Letzt habe ich mir noch die Hipo-Rahmenunterzugstrebe geholt.
War Auflage für die Abnahme des 3 Liter Motors, da der Vorderbau des Kadett sonst zu weich wäre und es Bedenken wegen der Querlenker gab.
Anfangs wollten Sie den Fahrschemel bzw. den Hilfsrahmen vom Astra/Vectra/Calibra sehen, aber die Hipo-Strebe ist bis 200KW Leistung zugelassen.
Die beste Alternative zumal ich nix umschweißen muss. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!