In der Verteilerkappe ÖL???

  • #1

    Hallo zusammen,
    habe ein kleines problem!
    Ich wollte meine Verteilerkapper wechseln weil ich Zündaussetzer hatte,
    jetzt ist mir auf gefalllen das in der alten Verteilerkappe Öl drin stand, kann mir einer sagen woher das Öl kommt und wie ich den schaden reparieren kann????


    Danke schonmal


    Mfg Dani

    Gruß Ice

  • #4

    Du hast bisher nur die Kappe entfernt, der Ring sitzt aber in dem Teil der am Nockenwellengehäuse sitzt. Mach dir aber eine Markierung an Verteilergehäuse und Nockenwellenkasten weil du sonst später Probleme mit der Zündung hast.


    Wenn du das Verteilergehäuse draussen hast siehst du einen Dichtring...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    Wenn es der Dichtring am Verteiler ist den habe ich schon ausgetauscht, das Öl ist ja auch in der Verteilerkappe und nicht aussen am verteiler, oder kann es sein wenn der Ring kaputt geht das dass Öl auch in der Verteiler kommt?

    Gruß Ice

  • #6

    Ja es kann auch nach innen laufen. Ich bin mir jetzt allerdings nicht so sicher ob der 16NZ so einen Simmerring im Nockenwellenkasten hat wie der 20NE ?! Vlt können da die 1.6er-Fahrer mehr sagen?!

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    Ist gleich, und der braucht nicht markiert zu werden, obwohl es verstellt werden kann wird die Zündung geregelt über der ECU und brauchen Sie der Verteilergehäuse nur ins mitten zu setzen. Es ist nur verstellbar mit Vergasermotoren. Hab das manchmal gecheckt mit einem Strobo, und es gab kein einziges unterschied, egal wie er setzte.


    Check doch mal der Wannenventilation! Wie sieht das Öl aus? Dann mein ich den Öl im Nockenwellengehäuse. Schauen Sie den Bildern hier mal an:
    http://www.corsa-c.co.uk/forum…low-sludge-mayo-in-engine


    Das kommt von viel Feuchtigkeit in das Motor aus die Verbrennungsgase der im Kurbelwellengehäuse/Ölwanne entlang den Kolben gehen. Diesen Feuchtigkeit wird in einem Gesunden Motor entfernt durch eines Kanal der schließlich aus der Ansaugbrücke kommt. Zuerst geht es mit einem Schlauch oder Rohr nach oben in die Nockenwellenkammer, und weiter mit ein dünnes Kanalchen unter der Drossel, und ein dickes Kanal oben der Drossel. Natürlich logisch das es mehr Abgase in die Ölwannen geht unter last, und es soll natürlich nicht zu viel luft unter der Drossel gehen unter Leerlauf, weil es sonst der Drehzahl erhöhen würde....


    Diesen beide Kanalchen sollen gut frei sein!! Wenn nicht gibt es sehr schnell zu viel drück ins Motor und geht das Öl überall wo es nicht gehen soll!!


    Wenn die Simmenringe kaput ist, schmier der neue gut ein mit etwas Fett!! Sondern werd es sehr schnell heizen und verbrennen und wieder auslaufen!

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    5 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!