-
-
-
-
-
-
#34 Hey Frank, das wär ne Idee! Mal gucken obs klappt
Alte Frontscheibe
Neue Frontscheibe
Jetzt auch mal n Bild von der linken SeiteHab die schwarzen Streifen an der hinteren Tür vergessen, werd sie wohl nachträglich lackieren.
Da hab ich gerade Besuch von meinem Ex A Corsa bekommenhiterm Kadett sieht man ihn ein Bisschen.
-
-
-
#36 Ja, mhh.. so ungefähr habe ich mir das vorgestellt.. o) Die Vertiefungen kriegt man schlecht hin, auch wenn das mit dem Kraftkleber schon was besser aussieht.
Kunstleder ist zudem von der Verarbeitung gegenüber echtem Leder leider im Nachteil, lässt sich nicht so gut strecken und behält weniger seine Form.Ehrlich gesagt, in einen primaschön restaurierten Kadett, würde ich Deinen Himmel jetzt nicht unbedingt einbauen, das ist doch leider 'ne Ecke zu pfuschig von der Optik, finde ich.. o)
Hast Du mit Heissluft gearbeitet ?! Und die Ränder, wollte ich noch sagen, hätteste lieber erst umgelegt und dann verklebt, oder ?! Na nu ist' zu spät.. o)
Danke für die Bilder und für die prototypische Machbarkeitsstudie.. o)
-
-
#37 Hi, verfolge diesen Thread gespannt (hab ja selbst so einen roten Caravan, wenn auch ohne "Spezial").
Wo wir gerade beim Thema Himmel sind. Hat eigentlich jemand schon gute Erfahrungen im restaurieren des originalen Himmels. Hab es vor Kurzem selbst mit Sprühkleber versucht, sah am Anfang brauchbar aus, beginnt aber schon wieder runterzukommen. -
#38 Ich hab' sowas zwar noch nie gemacht, aber ich experimentiere gerade mit Harzen. Habt ihr mal probiert, den Himmel mit einer dünnen Epoxidharz-Schicht einzupinseln und dann den Stoff darauf zu kleben? Wenn ihr eine relativ hohe Viskosität benutzt, dann dürfte sich das Harz auch nicht durch den Stoff oder das Leder saugen. Wenn man die Verarbeitungszeit auf die letzten 10% der Topfzeit beschränkt, dürfte der Himmel dann sofort mit dem Stoff zusammenpappen. Nach der Aushärtung löst sich das garantiert nicht mehr.
Wie gesagt, nur eine Idee. -
-
#39 @boron
Auch mit Kunstleder versucht oder mit richtigem Himmelstoff ?!Eine Alternative wäre noch, den Stoff in den Vertiefungen "einfach" anzunähen, macht sicher einen Haufen Arbeit, aber dürfte gut halten und aussehen, wenn man sich Mühe gibt.
Ich habe auch einen Himmel in Arbeit, aber ewig nicht weitergemacht, weil sehr zeitaufwendig. Den habe ich mit einer Lage Schaumgummi belegt und dann erst den abschließenden Stoff drauf. Auf den großen Flächen habe ich dann so kleine Sesselknöpfe eingearbeitet, die Schaumgummi und Co an Ort und Stelle halten. Sieht dann "obenrum" und eingebaut aus wie so eine fette Ledercouch.. na glaube ich zumindest, noch liegt der Himmel unfertig im Keller.. o)
-
#40 Hab vor lauter hektik ohne Fön gearbeitet
Vorn hab ichs wieder gelöst und neu verklebt, sieht jetz viel besser aus, ist auch schon alles eingebaut.Aber jetz hab ich echt kein Bock mehr, die neue Scheibe hat irgendwie 2 Steinschläge bekommen, einer im Sichtfeld :fire: Ich hab gedacht ich träum, so ne scheiß Arbeit und das völlig umsonst!
Ich geb dem Tüver einfach ne Sonnenbrille wenn er sich den Kadett anguckt. :shoot:
Der Kraftkleber ist Hitzebeständig bis 110° C. Ob er sich löst seh ich wenns richtig warm wird :schwitz:
Achja, Sonnenblenden und co. sind schwarz matt lackiert, passt sehr gut.Wenn jemand noch ne Frontscheibe hat, immer her damit ...
Gruß Frank
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!