Rost das leidige Thema

  • #1

    Hi bin neu hier und möchte mich mal vorstellen.
    Komme aus Sachsen und fahre einen Kadett Caravan den ich vorm Schrott gerettet hab hier mal ein paar Bilder so hab ich ihn bekommen
    auf ersten Blick sah er garnicht so schlecht auf


    nach näherer Untersuchung war ich den Trähnen nahe

    in jedem Fußraum war mindestens 1 solcher Löcher vorhanden :(
    außerdem war die Benzinleitung komplett durchrostet


    nach demontage der total verrosteten Schweller ergab sich das Bild



    die ander Seite sah natürlich genauso aus :(


    so sah die Sache jetzt schon freundlicher aus



    nachdem dier Schweller wieder fostfrei waren konnte ich mich dem restlichen Rost widmen man beachte den freien Blick auf das Rad 8o



    nachdem dann alle Löcher gestopft wurden (Eckspitzen und noch diverse andere Kleinigkeiten) sollte dem TÜV nichts mehr im Wege stehen :D
    Denke jetzt stehen erstmal einige Rostfreie Jahre an.


    PS: Sorry für die schlechte Qualität der Bilder sind mit dem Handy gemacht.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #3

    Auf der Fahrerseite sah es genau wie auf deinem Bild aus nur ohne das Loch beim Pedal.
    Das Loch hab ich mit Stahlstreifen von 2mm Stärke wieder richtig verschweißt auf der Beifahrerseite war das Blech noch OK.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #5

    Jetzt dürfte auch klar sein warum der Kombi fast auf dem Schrott gelandet währe. Finde ich toll das ihm das Schicksal erstmal erspart bleibt!

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #7

    Das einzige was jetzt noch Rosten kann sind die Radläufe beim Einstieg denn da ist noch nichts geschweißt.
    Hoffe doch das jetzt die nächsten 4 Jahre erstmal Ruhe ist :rolleyes:
    als nächstes müssen die eingeschweißten Stellen noch mit Orginallack versehen werden und Digi soll auch noch rein ;)

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #8

    Hi Rico,


    meiner sah, zumindest was die Schweller betrifft, genauso aus. Allerdings hab ich beim Vorderbau und auch in den Fußräumen Glück gehabt. Da ist noch alles gesund (zumindest bin ich beim klopfen nicht innen wieder raus gekommen :D ).


    Dafür war bei mir aber die obere Aufnahme der hinteren Federn weg (siehe Anhang) und auch die Radläufe (innen und aussen).


    Leider hab ich das Schweißen nicht dokumentiert, erst ab dem Punkt wo wir das FW eingebaut haben. Die Bilder kannst du dir HIER ansehen.


    Aber ansonsten, saubere Arbeit.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Dann sollte man das Bild auch nur noch anhängen *lol*

    Bilder

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    2 Mal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #9

    Also hinten hatte ich mehr Glück da waren nur die Eckspitzen und der inner Radlauf auf der Beifahrerseite neben der Federaufnahme durchrostet die Federbeinaufnahmen waren noch sehr gut.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #10


    Die Federaufnahme ist eine Krankheit beim Caravan die muss ich bei meinem auch neu machen, bei mir liegt der teller schon direkt unterm träger ca.10mm tiefergelegt*löl


    P.S.


    Dann sollte man das Bild auch nur noch anhängen *lol

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!