Rost das leidige Thema

  • #11

    Au ja,bei meinem Kombi sind auch die Federnaufnahmen durch gefault.Meine Radläufe sehen auch nicht gerade rosig aus.Was solls,fahre ihn nur noch 6 Wochen.Habe trotzdem erstmal schön mit Hammerite Rostschutz schwarz matt über gerollt.Jetzt sieht man den Rost wenigstens nicht mehr. :D

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #12

    Ich mal wieder,
    hatte auch mal kurzzeitig 2 Caravans. Der eine var schon Kernschrott und der andere sah noch sehr gut aus. Auch Radläufe und Schweller. Hatte aber auch das Problem mit der Federaufnahme an der Hinterachse. Nachdem mir zu Ohren gekommen war dass man diese Teile nicht schweißen darf wurde das Projekt kurzerhand verwertet. Aber ihr habt das also doch gescheißt? Gibt es demnach da keine Tüv-Mäßigen Einwände? Würde mich mal interessieren.
    Die Begründung des Nicht-Schweißens lautete: Eine Schweißnaht ist härter als das original verwendete Blech und deshalb nicht zulässig....für tragende Karosserieteile.....

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #13

    Hi LET,


    so hatte ich das eigentlich auch noch in Erinnerung.


    Aber da es den Federteller auch als Rep.-Blech gibt und ich schon einige Fahrzeuge (auch hier im Forum) gesehen habe bei denen an tragenden Teilen geschweißt wurde, gehe ich mal davon aus das es mittlerweile erlaubt ist bzw. geduldet wird.


    Gesagt hat der TÜV nichts und wir haben noch nicht einmal das Rep.-Blech benutzt (kostet pro Stück immerhin min. EUR 35,-), sondern einfach ein 2,5mm Blechstreifen eingesetzt (bei mir war nur dieses Abstützblech weggefault, die Teller ansich sind noch gut).


    Der KFZ-Meiser (Onkel meiner Frau) in der Werkstatt wo ich den TÜV-Vorcheck und die KLR Abnahme hab machen lassen meinte nur das sein TÜV-Mensch das so nicht abnehmen würde, um bei dem die Plakette zu bekommen hätten wir das Rep.-Blech nehmen müssen.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #14

    Trotzdem cool das man das abgenommen bekommt. Echt REP. Bleche für sowas gibbet. * 8o* Das wird in naher Zukunft vielleicht noch von Bedeutung sein :D
    Wir haben ach schon mal bei nem Vectra sowas geschweißt. Das hat am Ende dann beim Tüv aber auch net geklappt. Weiß das gar net mehr so genau. Aber die Karre läuft heute wieder. Haben das Ding verkloppt..... ;)

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #15

    wenn mans sauber macht, sieht das der tüv auch nicht, röntgenaugen haben die ja zum glück nicht 8)
    mit der verspröung stimmt schon, aber dafür is das restliche, angegriffene blech umso weicher ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #16

    Also wenn ich an Tragenden Teilen was Schweiße sehe ich schon zu das es vernünftig wird (hängt ja meine Sicherheit dran) außerdem binde ich dem TÜV Prüfer auch nicht alles auf die Nase.
    Wenn die Sache danach mit U-Schutz und Dichtmasse versiegelt ist sieht es auch wieder fast original aus.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #17

    Bei meinem ersten Gsi hatte ich auch unter den Pedalen ein rissen loch da hätte ich bein Fuß durchstecken können.

  • #20

    Ich weis garnicht was ihr wollt.


    Schaut euch doch mal den HIER von ASSI an.


    Das ist mal Rost in Reinkultur. Da rosten selbst die Kunststoffteile :D


    Dagegen sahen unsere ja aus (also vor den Reperaturen) wie frisch aus dem Verkaufsraum ;)


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!