Kadett E 1.3 U-kat umrüsten

  • #31

    Ich würde das so interpretieren, dass dein Auto technisch die Euro 1 erfüllt. Da aber in deinem Schein die 09er Schlüsselnummer steht, wirst du Steuerlich danach behandelt. Laut dem Wiki ist aber eine Umschlüsselung möglich d.h. du könntest dir die Euro1 eintragen lassen ohne etwas umzubauen.
    Ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.


    Beim Astra gab es sowas auch...die ersten mit X in der Motorkennung gab es vor inkrafttreten der D3-Norm, also stand in den Papieren halt nur die damals gültige Norm. Bei späteren Astras mit dem selben Motor stand dann D3 drin. Man konnte das aber in den Papieren korrigieren lassen und kam dann auch in den Genuss der günstigeren Steuern.

  • #32


    In den Papieren steht "U-KAT"? Das finde ich aber ungewöhnlich.
    Ist es ein "13NB" oder gar noch ein "13"? Oder doch ein "C13N"? Was steht auf dem Kofferraumdeckel? "KADETT 1.3" oder "KADETT 1.3i"? Hat der einen Choke? Hast Du mal ein Bild vom Motorraum?
    Es war nach meinem Kenntnisstand damals so, daß unter 1,4Litern Hubraum kein steuerlicher Unterschied gemacht wurde zwischen G-Kat und schadstoffarm Stufe C. Beides wurde gleich hoch/niedrig besteuert. Mir sind zwei Fälle bekannt (ein Corsa 1.3i und ein Kadett Caravan 1.3i) bei denen heutzutage G-Kat-Modelle wie schadstoffarm Stufe C besteuert wurden, weil damals ein falscher oder uneindeutiger Abgas-Schlüssel eingetragen war, was früher unbemerkt blieb.

  • #33

    CaravanLuxus
    In den Papieren steht Bedingt Schadstoffarm C Schlüsselnummer 09
    Ich bin am anfang nur davon ausgegangen das er nen U-Kat hat weil der Verkäufer mir das am Telefon gesagt hatte.
    Auf dem Kofferraumdeckel steht Kadett 1.3 und ich habe mal nach dem Motorkennbuchstaben geschaut da steht 13NB.


    Unter dem Kadett ist kein Kat zu sehen aber trotzdem kann ich ihn auf euro 1 umschlüsseln lassen, ist schon komisch

  • #37

    Guck mal ob du sowas nicht von Privat kriegen kannst, das wird kaum Umgerüstet, normal bleibt man da ewig drauf sitzen. Für max. 200€ sollte man sowas finden. Ich würds einfach mal versuchen, in diversen Opel Foren und Facebook is da jetz auch dick im Teilegeschäft :D

  • #38

    Aber es ist schon seltsam, warum in den Papieren dann ein U-Kat eingetragen ist. Vielleicht hast du so einen Hosenrohrkat wie Killingfrezzi?


    Habe mit Hilfe des Große Bruders Google meine eigene Frage nach der Funktionsweise so eines Regelsystems beantwortet.
    Aufwändiger ist das HJS 2000: Der Vergaser bekommt eine größere Düse verpasst und tut dann unbeeindruckt das, was er normalerweise auch tut. Wegen der anderen Düse produziert er dabei aber ein zu fettes Gemisch. Im Ansaugkrümmer unterhalb des Vergasers wird noch ein Lufteinblasungsventil eingesetzt, das Elektrisch von einem Steuergerät (mit Lambda, Temperatur, Drosselklappensensoren) das zu fette Gemisch entsprechend der Lambdawerte wieder abmagert. Man hat also eine richtige Regelung wie beim G-Kat-Einspritzer-Motor.
    Habe auch Gerüchte gefunden, dass Leute diese Regelung in Kombi mit einem Euro2-Umrüstkat per Einzelabnahme eingetragen bekommen haben und so einen Vergaser-Motor mit Euro 2 geschaffen haben. Allerdings habe ich jetzt nicht nach Erfahrungsberichten gesucht. Wollte ja nur wissen, wie es funktioniert.


    Das Twintec System ist nur ein U-Kat kombiniert mit einem Kaltlaufregler. Sprich: Das Gemisch wird in der Warmlaufphase abgemagert, der Motor wird schneller warm und der Kat beginnt früher seine Arbeit. Nach dem Prinzip kommen ja auch Euro1-G-Kats auf Euro2/D3.


    Das Mantzel System könnte dem HJS entsprechen??

  • #39

    kadettilecc:
    Das doofe ist ja nicht nur die Höhe der Steuern. Ich weiß zwar nicht, ob es bei Dir schon die Umweltzone gibt oder du damit zu tun hast, aber hier darfst Du auch nicht hineinfahren. Aber wenn Du die Möglichkeit hast und das Auto nicht sofort benutzen willst, dann lagere es ein und warte auf das H-Kennzeichen. Ich würde das Auto aber lieber fahren wollen. :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!