Combo Außenspiegel

  • #1

    hallo,
    habe mal eine frage zu den außenspiegeln von nem combo.
    die halterung ist durch den aufbau ja etwas länger.
    gab es diese auch mit elektrischer verstellung?
    wenn ja, ist auch jemand im besitz dieser teile?
    vielen dank im vorab, mfg!

  • #2

    Oh, die stehen ja weiter ab... Ich vermute, der Combo wurde nie mit E-Spiegeln angeboten. Aber man wird die Stellmotoren nachträglich einbauen können, so wie beim Corsa-A auch. Und das Glas sollte wohl das gleiche sein, sodaß man auch die Spiegelheizung nachrüsten kann. Aber das sind alles nur Vermutungen.

  • #3

    Ist immer noch aktuell !
    Falls es diese im Original gab und diese jemand hat.
    Gebt laut !

    Früher war alles gut, heute ist alles besser, es währe besser es währe alles wieder gut ! ;)


    Kniet nieder Ihr Bauern, Opel ist zu Gast ! :thumbup:

  • #4

    Der aktuelle Opel Teilekatalog zeigt nur einen elektrischen Spiegel und einen manuellen Spiegel. Allerdings in zig verschiedenen Lackfarben.


    Darüberhinaus gibt es in der Sektion manuelle Spiegel und in der Sektion elektrische Spiegel den von dir erwähnten Spiegel als Gehäuse. Die Nummern für die Gehäuse elektrisch und manuell sind verschieden. Es gibt sie logischerweise jeweils für Links und für Rechts sowie in Grau und in Blaugrau.


    Die Nummer sind wie folgt


    1428764 Rechts Grau
    1428761 Links Grau
    1428780 Rechts Blaugrau
    1428779 Links Blaugrau



    Das legt für mich den Schluß nahe, dass die elektrischen und auch manuellen Innereien auch in das verlängerte Gehäuse passen sollen. Wobei ich das nur bei der Elektrik nachvollziehen kann.


    Leider muß man bei den Nummern vorsichtig sein. Die oben genannten Teile gibt es über Hotas noch von mehreren Händlern. Opel Classic Parts hat alle, aber wohl die Nummern falsch zugeordnet, denn dort im Webshop sind das ganz normale Spiegelgehäuse.


    Dass die Nummern aber stimmen sieht man hier


    http://www.ebay.de/itm/Abdecku…ett+E&hash=item2edb5df565

  • #5

    Für Combo gibt es laut Teilekatalog nur ZWEI und nicht vier von den Spiegelgehäusen.


    Teile-Nr.: 90442465
    Katalog-Nr.: 14 28 779
    Beschreibung: ABDECKUNG SPIEGELGEHAEUSE, LINKS, BLAUGRAU
    Verwendung: COMBO /MAX 38, 48


    Teile-Nr.: 90442466
    Katalog-Nr.: 14 28 780
    Beschreibung: ABDECKUNG SPIEGELGEHAEUSE, RECHTS, BLAUGRAU (NML.- KEIN ERSATZTEIL)
    Verwendung: COMBO /MAX 38, 48


    Bei den anderen beiden oben genannten (14 28 761 und 14 28 764) steht extra da hinter bei Verwendung: "AUSGEN.COMBO /MAX 38, 48" ...also NICHT für Combo.


    Das oben genannte sind aber dann nur die Gehäuse...


    bei den Elektrischen Spiegeln ohne Gehäuse steht nix weiter dabei... da steht also nicht, ob die nur für bestimmte Modelle sind, oder für alle:


    Teile-Nr.: 90442489
    Katalog-Nr.: 14 28 059
    Beschreibung: RUECKSPIEGEL AUSSEN ZSB., ELEKTRISCH BETAETIGT UND BEHEIZT, OHNE ABDECKUNG, LINKS-LL (PLAN)
    Verwendung: -keine Angaben-


    Teile-Nr.: 90442492
    Katalog-Nr.: 14 28 062
    Beschreibung: RUECKSPIEGEL AUSSEN ZSB., ELEKTRISCH BETAETIGT UND BEHEIZT, OHNE ABDECKUNG, RECHTS-LL (KONVEX)
    Verwendung: -keine Angaben-


    bei den Elektrischen Spiegeln MIT Gehäuse steht auch nix weiter dabei... da steht also auch nicht, ob die nur für bestimmte Modelle sind, oder für alle... wobei bei diesen die Abbildung mit einem normalen Gehäuse zeigt, nicht das Gehäuse vom Combo.


    ...leider blicken bei dem Teilekatalog selbst die meisten Opel-Häuser nicht mehr durch, was nu was ist, da die Bilder vielfach auch einfach nur symbolisch sind und die Beschreibungen sehr mager gehalten und teilweise sogar fehlerhaft.


    Ich kann ja die Tage noch mal gucken, ob ich über meine Microfiche schlauer werde... das kann aber leider noch was dauern, hab momentan nicht so wahnsinnig die Zeit und da braucht man doch was mehr Zeit und viel Ruhe.


    Gruß Schrauber.

  • #6

    Dann ist der Katalog falsch. Aber klingt dann logisch warum OCP die Nummern für die Gehäuse hat. Sind also wirklich nicht für Combo.


    Naja dann ist der Weg ja klar. Die Gehäuse besorgen, zwei elektrische Spiegel vom Schrott, nen Schalter und los gehts :)

  • #7

    Habe den Aufbau der Aussenspiegel gerade nicht so 100%ig vor Augen, aber wenn man den E-Spiegel (das Innenleben) in das Gehäuse vom Combo steckt, dann bekommt man doch den Sockel (das Stück was an die Tür angeschraubt wird) nicht mehr auf den Spiegel (das Innenleben) gesteckt, oder?
    Weil da sind ja so wie ich das in Erinnerung habe, zwei oder drei Nasen, die dann in zwei oder drei Klammern einrasten müssen... und da zwischen ist ja dann mit dem Combo-Gehäuse gefühlt 1 oder 2 (oder 3?) cm Abstand?


    Gruß Schrauber.

  • #9

    Also auch das Gehäuse mit dem breiteren Rand an der rechten Seite (beim linken Spiegel) ?
    Kannst da nicht zufällig mal den Spiegel ab klappen und Bilder machen? Evtl. auch mal nach Teilenummer/n vom Innenleben gucken? Weil dann könnt ich das für rechts auch passend raus suchen.


    Gruß Schrauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!