Alle Kontroll-Warnleuchten leuchten: C14NZ stirbt ab!

  • #1

    Hallo,


    Vor 2 Wochen leuchtete bei mir beim RUNTERBREMSEN bei einem Strassenkreuz die Motorkontrolleuchte für 2-4 Sekunden und erlischte dann wieder.


    Heute nach 2h Autobahnfahren, bei der Ausfahrt beim RUNTERBREMSEN leuchtete plötzlich folgende Leuchten GLEICHZEITIG:


    Motorkontrolleuchte
    Öldruckleuchte
    Handbremsleuchte
    Bremssystemleuchte
    Lichtmaschineleuchte/Ladekontrollleuchte


    Motor starb und ich konnte den nicht wieder anlassen. Auto in die Notspur gerollt und folgende checks gemacht:


    1. Benzinpumpe in Tank brummt - also OK.
    2. Mit Multimeter 12,6 V an Batterie gemessen. Vartabatterie zeigt den grünen Punkt - müsste also OK sein.
    3. Batteriepole sind fest - nichts wackelt.
    4. Motorraum sieht normal aus - keine Nässe, Rauch etc.
    5. Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll. Alle 4 Bremsen von aussen angeschaut: Keine Nässe.
    6. Licht im Auto funktioniert: Warnblinker, Innenraum, Abblendlicht usw.
    7. Benzintank ist nicht leer.
    8. Wetter draussen ist trocken und 20 Grad.


    Mehrere Anlassversuche zeigen folgendes Bild:


    Anlasser brummt/wirbelt/dreht aber schafft es nicht den Motor anzukurbeln.


    Weiss jemand was los ist und wie ich es beheben kann?


    MfG Lucas

    2 Mal editiert, zuletzt von bikemaniac ()

  • #2

    Sind Sie sicher dass es nicht so etwas am gitter gibt:



    :D


    Nein, dass ist hochst merkwertig! Alle leuchte sind separat geschaltet, also sieht aus wie meherer Probleme. Muss doch etwas mit den bekablung zu tun haben... zb mit Bremsen bewegen sich manche sachen, vielleicht hatt es doch am anderen Seite die Bekablung zur Akku gefehlt...

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #3

    Lässt sich den der Motor per hand normal durchdrehen???
    Um welchen motor genau Handelt es sich?
    Gabs irgendwelche geräusche als er abgestorben ist?
    Bei mein 16v astra hab ich das problem mit der MKL auch,ist auch mal abgestorben und der anlasser hörte sich eher an als würde er ins nichts drehen aber beim zweiten versuch gings wieder!
    also wenn der motor abstirbt dann leuchtet alles gleichzeitig auf so kenn ichs eigentlich nur!Als Beispiel.Verreckt dir der wagen an ner ampel beim wegfahren leuchtet auch alles und der motor ist aus!Würde behaupten das es normal ist!Wieso er abgestorben ist steht dann wieder zur frage.Aber wenn sich der Anlasser Schwer tut,würde ich auf ein mechanisches Problem tippen...... Da kann auch viel zusammenkommen...Zahnriemen gerissen,Kolbenfresser,Lagerschaden,kat Verstopft......
    Muss jetzt nicht sein das es das ist.Ist jetzt nur meine Persöhnliche logische herrangehensweise an das problem,ferndiagnosen sind nicht immer der Hit

    Einmal editiert, zuletzt von Cha-ot ()

  • #5

    Naja wenn er eindeutig durchdreht dann wird wahrscheinlich nichts mechanisches sein.
    Naja das übliche ist immer zu prüfen wenn vor ort möglich!Das sprit kommt und das die kerzen funken(das die pumpe surrt und spannung da ist heißt nicht viel).Dann würd ich auf Kurbelwellensensor- oder steuergerät- oder auch masse- fehler suchen!
    erstmal würde ich das auto abschleppen laßen weil ne autobahn ausfahrt is wohl der schlechteste ort um versuche zu starten den wagen wieder flott zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cha-ot ()

  • #6

    Hm klingt ungewöhnlich. Weiß gar nicht auswendig ob der Kadett E schon Diagnosestecker hatte. Sonst würde ich den Mal mit ner Büroklammer ausblinken und gucken ob irgendwas hinterlegt ist. Wie schauts denn mit deinen Massekabeln aus, sind die auch noch schön fest an der Karosserie? Kann auch sein dass die schon wegoxidiert sind oder innerlich durchoxidiert sind. Das Phänomen kenn ich. Besonders das Massekabel am Motor. Wenn die Motorlager nich mehr fest sind. Dann kann das beim Bremsen passieren.

  • #7

    Kontrollier mal deine Massebänder. Da ist dir vielleicht eins abgeflogen oder hängt nur noch an einer litze oder so. Deshalb gehen alle Kontrollampen an der Anlasser hat natürlich keine Kraft. Einfach zu testen mit Starthilfekabel von Masse Batterie an Karosse/Motor etc.
    Hat mein vorredner auch schon erwähnt.


    Nen Diagnosestecker gibts auch, kann man mit ner Büroklammer ausblinken. Hängt an der Spritzwand im Motorraum. Mal suchfunktion benutzen wegen Pins und Blinkcodes.

    Brrrm brrrrm. GSI GSI GSI


    - Kadett E GSi 2.0i
    - Kadett E 1.6i
    - Corsa D GSi

  • #8

    C14NZ....ist doch im grunde der selbe wie der c16nz hatte bei dem das selbe problem nur auf nem lidl-parkplatz :D.
    bei mir wars nen problem mit dem zündverteiler(mit der schwarzen kappe -Delco). Innen war der etwas "bröckelig" am finger hab nen neuen verteiler drauf gemacht und er lief wieder. Ist wohl ein öfteres problem bei den nz motoren. Den würd ich als ersten nachschauen.

  • #9

    Hallo und vielen Dank für die Antworten.


    Auto wurde zu einer Werkstatt geschleppt und ich muss Montag schauen was die Werkstatt sagt.


    Jedoch habe ich weiterrecherchiert:


    Der Anlasser zieht jetzt wieder normal und Motor dreht normal aber will trotzdem nicht starten. Masse habe ich kontrolliert und müsste OK sein.


    Aber jetzt das Riesenproblem:


    Zahnriemen ist kaputt: Ein visueller Test stellte fest dass das Nockenrad sich nicht mehr dreht wenn ich die Kurbelwelle drehe!!


    Zuerst dachte ich dass der Zahnriemen gerissen ist, aber der ist scheins nur einige Zähne übersprungen und hängt jetzt schlapp auf den Rädern!!


    Das erfreuliche: Gestern ist dies alles bei etwa 2-3 km/h passiert ohne Lärm, Geräusch usw. Motor ist einfach ohne stottern abrupt gestorben. Also müsste es Hoffnung geben dass der Motor nicht kaputt ist.


    Bis jetzt habe ich folgende Tests gemacht:


    1. Obere Hälfte vom Zahnriemendeckel weg.
    2. Zahnriemen ist irgendwie ein bisschen schlapp.
    3. Man kann die Kurbelwelle komplett 360 Grad durchdrehen und zwar ohne Geräusch. Also geht sie frei. Beim drehen dreht sich die Nockenwelle nicht - also springt das Kurbelwellenzahnrad UNTEN über den Zahnriemen.
    4. Zahnriemen vom Nockenrad abgezogen: Wasserpumpe dreht butterweich - ich hätte gefürchet dass die WaPu das Problem wäre.
    5. Ventildeckel ab: Alle Ventile anschauen, alles sieht normal aus. Mit Schlüssel langsam Nockenrad drehen und alle Ventile beobachten. Alle Federn gehen zurück, ich kann das Nockenrad mehere male komplett durchdrehen ohne dass die Ventile irgendwo etwas andrücken. Sie bleiben auch nicht hängen.
    6. Ich kann also Kurbelwelle und Nockenwelle UNABHäNGIG von einander drehen ohne das etwas klemmt oder drückt.
    7. Alle Zündkerzen raus und mit Taschenlampe versuchen zu sehen wie die Kolben aussehen (während man Kurbelwelle dreht). So weit möglich sehen alle OK aus (keine Löcher).


    Jetzt fehlt mir noch die Entfernung vom unteren Zahnriemendeckel und auch die Entfernung vom Keilriemenrad um zu sehen was los ist.


    Letzte Woche habe ich 1 WaPu und 1 Zahnriemen gekauft und wollte die beiden nächstes Wochenende montieren. Ich bin wohl 1 Woche zu spät gekommen :-(. Beide Ersatzteile sind im Auto.


    Also: Weiss jemand was hier passiert ist? Ist die Spannrolle verreckt (habe sich noch nicht untersucht weil hinter unterem Deckel versteckt)?
    Kann ich den neuen Zahnriemen normal montieren und versuchen zu starten - oder soll die Werkstatt lieber alles untersuchen?


    Tipps und tricks wäre super.


    Lucas

  • #10

    Der motor ist ein freiläufer.das heißt neuen riemen drauf und fertig.sollte alles halb so wild sein.vielleicht hast du ruckartig zurück geschalltet im hochen drehzahlbreiech oder der riemen war einfach schon so spröde das es die zähne einfach abgedreht hat.l.mir ist das schon zweimal passiert das es die zähne vom riemen abgerisse hat einmal wegen verschalten und einmal wie dir einfach untern fahren.hatte da auch schon ersatzteile im kofferraum.auto in nen hof geschoben und riemen getauscht, geht bei den 8v wunderbar einfach.einmal beim 1, 6l und einmal beim 2 liter 8v.die werkstatt wird wahrscheinlich nur nen riehmen und wapu tauschen.das sollte dann nicht so teuer sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!