Domlager rissig nach wenigen Monaten?

  • #11

    Die können doch nicht älter sein als die, die Original verbaut waren. Wenn ich das richtig in erinnerung habe, sahen die alten besser aus, als die jetzigen -.-
    Und ich fahre keinen GSI, siehe Signatur.


    Naja habe mal Sachs und den Händler angeschrieben. Mal sehen was die sagen.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #12


    Wie lange besitzen Sie diesen Kadett? Vielleicht sind die eines Mal bevor getäuscht? Ich kann nur Spekulieren, wass ich oben sage ist nur Spekulation...


    Ich vertraue darauf das es diesen Händler so etwas gut löst, vielleicht nur mit Geld zurück weil die nichts anderes auf Lager haben wass garantiert werden kann, aber dann können Sie immer noch Febi Domlager käufen.


    Ich habe verstehen Febi ist der Hersteller von die originale Domlagern für den Kadett.


    Diesen sind alle die richtigen für Ihrem Kadett:
    http://autopartsmarket.co.nl/?…e_view&code=03191&pref=FB


    Die für einen GSI sind sogar billiger!
    http://autopartsmarket.co.nl/?…e_view&code=03194&pref=FB

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    3 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #13

    Die Preise Wundern mich doch jetzt sehr!!!
    Sind Teile für den GSI normal nicht etwas Stabiler bzw, Verstärkter als die ´für normale Kadetten???
    Folgedessen sind doch sollche teile immer etwas teuerer?
    Wobei ist der Unterschied?Sind die etwas anders gebaut?

  • #14

    Ehrlich, ich habe keine Ahnung, habe die selbst nie richtig vergleicht... Es wundert mich auch sehr, vielleicht ist es nur das Produktionsanzahl? Ich denke die von der GSI sind auch dieselbem am Nexia und Lanos, also vielleicht ein paar Tausendtel mehr und vielleicht auch frischer?? Vielleicht kein schlechtes Idee da nach um zu täuschen??

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #15

    Hey,


    der Händler bietet mir an die Lager zurück zu schicken. Allerdings hängt es dann von Sachs ab, ob ich das Geld zurück bekomme.


    Vllt. hat der GSI Dämpfer mir im Durchschnitt größeren Kolbenstangen, dann würde das nicht mehr passen. Darum hole ich mir dann lieber welche passend zum Auto.


    Ach und ich bin mir ziehmlich sicher das noch die Originalen Lager drin waren. Der Wagen hat jetzt 93tkm runter und ich habe ihn mit 38tkm oderso bekommen.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #17

    Die Domlager sind für den 2.0l Motor ca 20-30€ teurer als für die nich 2.0l motoren. Hat nix mit GSi zu tun, sondern mit 2.0l Motor. Die Febi für den 2.0l kosten knapp 78€ in der Bucht und Sachs kostet mehr als 110€.
    Das ja auch nicht unbedingt was mit der kolbenstange zu tun, sondern einfach damit dass der 2.0l Motor einfach schwerer ist und somit das Domlager stabiler sein muß. Gleiches gilt auch für die Motorlager.


    Und der Nexia hatte nie einen 2.0l Motor, somit werden dort wahrscheinlich auch die schwächer ausgelegten Domlager drin sein.

  • #18

    Nein, der Teilenummer zeigt für den ganzen Nexia Zeitraum für alle Hubräume dieselben Teilenummer wie für das Kadett "Bigblock" Und da händelt es sich in der tat sicher mehrere als nur der GSI, sondern auch diverse Diesel und 1.8 Modelle weil die auch schwerer sind. Der unterschied ist eigentlich noch mehr Getriebe/Antriebswellen/Naben/Radlager relatiert, genau wie der "Smallblock/Bigblock" Unterschied. (aber auch nicht ganz 100%)


    Und die Preise sind Heute sehr unterschiedlich von den verschiedenen Lieferanten. Die von Sachs sind sogar Billiger von Automartsmarket als die von Febi!


    Hier die Liste für die verwendbare Fahrzeuge fürTeilenummer 1:
    http://autopartsmarket.co.nl/?action=catalog_detail_model_view&data[code]=03191&data[art_id]=2060291&data[id_cat_part]=1723289&form_hide=1&return=action%3Dcatalog_part_info_view%26code%3D03191%26id_brand%3D101%26item_code%3DFB_03191%26id_provider%3D799%26return%3Daction%253Dcatalog_price_view%2526code%253D03191%2526pref%253DFB


    Und hier für Teilenummer 2:
    http://autopartsmarket.co.nl/?action=catalog_detail_model_view&data[code]=03194&data[art_id]=2060293&data[id_cat_part]=1723291&form_hide=1&return=action%3Dcatalog_part_info_view%26code%3D03194%26id_brand%3D101%26item_code%3DFB_03194%26id_provider%3D799%26return%3Daction%253Dcatalog_price_view%2526code%253D03194%2526pref%253DFB


    Es gibt keine weitere Varianten und da ist klar die für nen "Smallblock" nur für das Modell Kadett.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    6 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #19

    Es gibt trotzdem von den noname Teilen nix vernüftiges wo der 2.0l Motor mit drin steht, Und bei Markenhersteller wie FeBi, Sachs oder Lemforder ist das Domlager und auch Motorhalter um einiges teurer als hat für den 1.6er oder kleiner.


    Beim Motorlager sind beim 2.0l alle Lager stärker, nicht nur das am Getriebe, da der Gewichtsunterschied des Motor höher ist als der Unterschied beim Getriebe. Erst recht wenn es sich um 5 Gang handelt.

  • #20


    Ich wiederhole:



    Da sind es alle Preise von allen Heutigen Herstellern zusammen für Variante 1 und 2. Es hat eine ganze Menge Herstellern gegeben, da gibt es nicht nur Febi oder Sachs, sonder auch TOPRAN, SWAG, Boge, Lemforder SNR, Corteco, RUVILLE. Aber da ist es klar die Preise sind Heute für den Daewoo/GM Variante niedriger. Jemals ist es wahrscheinlich so gewesen die für den schwereren Kadett Modelle sind Teurer gewesen, aber es ist denke ich alles Konsistent mit das Produktionszahl. Weil es alle neuere "Klone" mit diesen Schwereren fahren sind die jetzt billiger. Diesen Verhältnis sehen Sie in allen heutigen Geschäften.


    Ich denke auch die Chance einen frischen Satz zu kaufen ist Heute größer wenn Sie Variante 2 verwenden, also Febi 03194. Es sieht aus dass diesen noch ziemlich kurzlich hergestellt sind weil es diesen leichten Variante wahrscheinlich schon viel langer auf Lager liegen.


    Und sicher, das F10/13 getriebe wiegt genau wie der F16/F20 etwa zwischen 32 und 38 Kilogram, der Unterschied ist sicher mehr ins Motor mit den Motorlagern, aber das ist hier nicht das Thema. Ich zeigte nur wie alles konsistiert mit den Domlagern.


    Übrigens gibt es im Motorsport auch nog die Gummilose Varianten, und auch mit variablen Camber/Caster...



    Und die sind fast wie Sahne wie die Originale, macht das Fahrwerk kaum harter oder unruhiger! Aber nicht unbedingt mit originalen Federn zu fahren, sind meistens kombiniert mit einen Gewindefahrwerk. Ich habe dieses Thema auch geöffnet im Englischen Astra MK2 Forum und da haben es manche rapportiert die schwerere Variante zu fahren auf die Smallblock fahrzeuge, also dass passt, und die haben auch gesagt es ist eigentlich einen kleinen Upgrade. Denke es ist nicht verwunderlich dass es GM später ganz auf diesen umgetäuscht sind.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    9 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!