Probleme Tieferlegung runde Radläufe

  • #23

    VMaxx, GT Cupline und einige andere Billiganbieter von Fahrwerken werden alle bei Lowtec hergerstellt. Die VMaxx Federn sind etwas weicher als Supersport, Cupline oder TA Technix.
    Hier waren mal Bilder von einem Renn Kadett auf der Nordschleife, der hinten richtig tief war, der hatte Corsa B Federn hinten drin.
    Die Koni Federn sind 30 oder 40er. Besorg dir erstmla 60er Federn für hinten, da kommt schon ein gutes stück runter. Bei ebay gibts den Satz billige Hinterachsfedern 60mm für 19€. Zum ausprobieren ob die tiefe reicht, reichen die gradeso :D

  • #25

    Ja Leute ich versteh es einfach nicht, ok die Radläufe sind etwas höher angesetzt aber ich habe ja auch 17 Zoll drauf drum solle es eigentlich macbar sein. Ich hab mir die Mühe gemacht aus meinem anderen GSI die Power Tech 60er Federn auszubauen, allerdings steht im Schein von der Mühle 60mm Power Tech Fahrwerksfedern aber es könnte ja 60/40 oder so sein. Da die Federn schon kurz vorm Exitus sind kann man auch nix mehr drauf lesen....


    Und was soll ich sagen, unverändert und das ist jetzt schon der dritte Satz Federn hinten. Hat keiner Federn liegen irgendwelche 60er und kann mal die Höhe messen Plus Windungszahll, damit ich hier mal auf einen grünen Zweig komme. Der Ansatz mit Corsa Federn hört sich gut an zum probieren, einziger Hacken ich habe keine liegen...


    Wie gesagt mir fehlen ca. 7-8cm vom Reifen bis Radlaufkante, aber jetzt kommts vorne habe ich auch noch locker 5,5 cm bis Kannte. Habe mir auch die Mühe gemacht vorn und hinten bis zum Schweller zu messen vom Boden aus. Er ist vorn noch ca. 3cm höher als hinten, also da geht noch was!!


    Vorn noch Koni bestimmt nur 20mm, aber mal erlich normal ist der orginal nicht mal so hoch...


    Ich weiß das Thema nervt vielleicht einige oder so, aber ich will halt ungefähr das richtige bestellen.....

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadettca ()

  • #26

    Ich kann gerne messen hab noch welche aber die möchte ich nicht verkaufen das sind auch KW 60mm. Vorne mit den 8,5x16 konnte sich keiner rein setzen weil der Kotflügel auf dem Reifen auflag und die Spurstangen an der Oberen Radhauskante gegen schlug. Sowas hätte nie eingetragen werden dürfen.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #28

    Sieht sehr interessant aus, vor allem geile und mittlerweile sehr seltene Felgen hast du da :). Welche Einpresstiefe haben die? Wenn du keine allzu tiefen Federn bekommst, gäbe es noch die Alternative, deine pressen zu lassen. Reuter Motorsport macht das beispielsweise professionell (und ja, ich weiß, dass das normalerweise nicht zulässig ist, aber mit gepressten Federbeinen verhält sich das ja auch nicht anders ;)).

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #29

    Also gerade hinten wirst du ihn optisch nicht viel tiefer bekommen.
    Vergleich die Seitenwand mal mit nem Serienradlauf. Dein Radlauf sitzt viel höher.
    Mess mal Nabenmitte bis Radlaufkante. Bei mir sind es 250mm, wenn Du 60iger Federn jetzt verbaut hast kannst du dir das Originalmaß ca. mal anhalten.

  • #30

    Ja es stimmt bei mir sind es ca. 33 cm aber ich glaube auch, dass die Power Tech Federn meines anderen Kadett nur 40er sind oder so weil die genauso Hoch sind wie die Konis und Mantzel im ausgebauten Zustand, die Windungszahl ist bei allen 3 Federsätzen gleich. Höche der Federn 19cm. Vielleicht komm ich ja mit 60er Federn wenigsten bissl tiefer... Die Radläufe umschweißen, dürfte schwierig werden, dachte schon daran noch ne Kante dranzubraten aber da brauch ich halt das einigermaßen passende Rep.Blech dazu... außerdem wäre es schade da die Radläufe ansonten Top gemacht sind...


    Bei meinem anderen Gsi ist leider keine Achse drin im Moment, drum fällt da messen aus, außerdem sind da uch die Radläufe angepasst auf 9x16 dadurch ist das Rad eh im Radkasten...

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadettca ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!