Passen Abs Glenke auf die Antriebswelle ohne Abs???

  • #1

    Hallo zusammen,


    Hab da ein kleines problem.


    Mein Kadett e Cabrio 2.0i Kat (c20ne) hat ein problem mit der Antriebswelle.
    Ich wollte das aussen Gelenk der linken Antriebswelle austauschen, jetzt habe ich gesehen das dass neue gelenk ein Abs ring hat und mein Cabrio aber kein Abs besitzt,
    Kann ich die alte Antriebswelle mit dem Abs Gelenk einbauen, oder gibt es da probleme bei ihrgendwas???
    Hab gelesen das die Abs Gelenke in die Federbeine ohne Abs passen, aber ich weis halt nicht ob das Abs Gelenk auch auf eine Antriebswelle ohne Abs passt??



    Danke schonmal im vorraus,


    Gruß Ice

    Gruß Ice

  • #4

    super,
    vielen danke für die Turbo antwort!!!!!


    Hätte da noch 2 kleine fragen,


    hab den kadett jetzt seit 1 woche und davor stand er 2 jahre in einer Halle, der Motor (c20ne) läuft im leerlauf sehr unruhig, ich merke das stark wenn ich an einer Ampel stehe
    (egal ob kalt oder warm) und mein Handy in die Ablage über dem Handschuhfach lege, dan klappert das so laut das ich meine Music lauter drehen muss damit ich da noch was von höre!
    (Allgemein klappert das Amaturenbrett sehr stark aber nur auf der Beifahrerseite)


    Habt ihr vielleicht ein paar tipps was das sein kann (hatte sonst nur den c16nz motor), hab gelesen das man den Zündzeitpunkt beim 2.0i nicht einstellen kann, kann man trotzdem sehen ob der Zzp richtig anliegt?


    Die 2. Frage


    Meine Schalthebel am F16 Getriebe, wackelt sehr Stark im 3. und 4. Gang, bei schnellem Gang wechsel, vom 2. in den 3. Gang finde ich schwer den zugang zum 3. Gang.
    Im 1. 2. und 5 Gang kann ich den Schalthebel nicht so stark nach rechts oder links drücken.
    Mir ist aufgefallen das wenn mein Bruder am Schalthebel wackelt und ich vor dem Getriebe stehe, Die Stange spiel hat, und zwar da wo ich es auf dem bild eingekreis habe.
    Kann man die Dämpfungsbuchse austauschen? wenn ja wie und könnte ich die Dämpfungsbuchse von einem F13 getriebe nehmen?????


    Das Bild ( hoffe man erkennt was ich meine, wo das spiel sein soll)



    Mfg Ice

    Gruß Ice

  • #5

    Hallo, ich bin es nochmal.
    Hab noch ein problem gefunden und zwar, wenn ich stark beschleunige im 3.Gang dan fühlt es sich so an als ob meine Reifen eine ovale form haben und nicht mehr ganz rund sind, die Schaltstange wackelt dan auch im tackt vor und zurück!


    Vielleicht kann mir einer helfen was das ist?!


    Ist vielleicht ihrgendwas ausgeschlagen oder kann es doch von den reifen kommen???


    danke schonmal

    Gruß Ice

  • #6

    Moin...bei punkt eins kann es der leerlaufregler sein, den mal ausbauen und säubern. Evtl reicht das schon......
    punkt 2 ist ein häufiges problem, der stift (16)der beides verbindet verschleisst bzw die anderen bauteile...du kannst den stift raus nehmen und das gestänge dort wo der stift reingeht leicht aufbohren und den stift durch ne schlossschraube und mutter ersetzen...punkt 3 evtl standplatten?

  • #8

    Hallo D-Kadett und Maik


    Nein es ist in allen Gängen beim beschleunigen.
    Entweder es kommt von den Felgen (sind alus, und das Auto stande 2 jahre auf den alus) oder kann es vielleicht sein das dass Getriebelager einen weg hat?


    Standplatten?? kann es sein das du dass meinst was ich gerade geschrieben habe, das dass Auto zu lange auf den Felgen stand?


    Das mit dem Leerlaufregler werde ich gleich morgen probieren!


    Bekommt man so eine Schlossschraube aus dem Baumarkt? Oder kannst du mir vielleicht sogar eine Schraube empfehlen, will ned das ich eine zu schwache kauf und die mir dan ihrgendwann abreisst.


    und vielen dank euch

    Gruß Ice

    Einmal editiert, zuletzt von XxIcekillerxX ()

  • #9

    Ja mit standplatten meine ich reifen/felgen.würde dann aber in allen gängen sein und nicht nur im dritten, hatte das überlesen sorry....schlossschraube meine ich einfach ne normale schraube und ne selbstsichernde mutter und fertig...glaube 8ter schlüsselweite ...

  • #10

    Kriegst eher schwache Schrauben im Baumarkt, die reichen aber trotzdem absolut aus. (Bei uns 4.6er im Bauhaus)
    Man kriegt auch welche die ~2-3x so viel aushalten sind halt dementsprechend teurer.


    Hier was zu dem Thema falls es Interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeitsklasse
    Was auch kaum einer macht ist Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen, fast jeder zieht viel zu fest an.


    Grüße

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!