Erstes westauto

  • #12

    Ich glaube schon aufgrund der ausufernden Technik, wird man die aktuellen Autos in 20-30 Jahren nicht mehr sehen. Wer in aller Welt soll den ganzen Elektronik-Schrott am Laufen halten. Geht halt in die Richtung von Handy und Co., nach ein paar Jahren einfach wegschmeissen.

  • #13

    würde ich eigentlich auch so sagen, wird aber nicht stimmen!
    denn sowas dachte man auch schon vor 30-40 Jahren als vollelektronische Einspritzsysteme die Vergaser vollständig ablösten und immer mehr elektronik wie EFH, SH etc kamen.


    Es wird sich immer ein Weg finden, es gibt Spezialisten die sich auf verschiedene Reparaturen von Elektronikbauteilen einlassen und Workarounds anbieten. Und so denke ich, das auch viele der heutigen Autos noch in 20 Jahren rumherfahren werden.
    Klar zielt das nicht auf jede Marke und jedes Modell ab.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #14

    Hm 1989/90. Mal sehen. Ich weiß noch, da war ich 9 Jahre. Und es war Maueröffnung. Irgendwann las ich in der Zeitung was von "Trabant" und ich hatte keine Ahnung was das is. Kannte alle Autos damals. Aber Trabant? Ein paar Tage später sah ich in der Stadt ein komisches himmelblaues Auto. Und erst als beides zusammen am Tag drauf in einem Zeitungsartikel war, da wusste ich endlich was ein Trabant ist.


    Dann weiß ich noch dass wir aus Chemnitz einen Brief bekamen, schon Wochen vorher hats geheißen "die Verwandten kommen" im Büro meiner Eltern. War so wie "ich hab Schnupfen, hast du ihn auch schon". Na und irgendwann waren sie dann da. Es war Abends das weiß ich noch. Ich weiß dann nur noch, dass meine Mutter mit der Frau einkaufen ging. Und das sie das bezahlt hat.


    Irgendwann später bekam mein Vater einen Brief aus Chemnitz, er solle meinem Verwandten einen Opel Kadett E Stufenheck vermitteln, also neu, oder gleich kaufen... Hat er nicht gemacht. Nur einen Prospekt zurückgeschickt.


    Naja der Rest ist DDR Geschichten Erinnerung, passt hier aber nicht rein. Aber das weiß ich noch so ...


    Ich weiß auch, dass alle Gebrauchtwagenhändler keine Autos mehr auf Lager hatten. Völlig leergefegt. Wie beim Christbaummarkt am 24.11. um 15 Uhr. Gerade mal zwei Autos aufm Platz oder so....


    Früher waren wir froh "einen dummen" gefunden zu haben der uns die alten Karren abkauft. Heute "gut gepflegt und vorsichtig behandelt, wie Ossis das so machen" kaufen wir die Oldtimer und Youngtimer für Schweinepreise zurück.


    Ja wer zuletzt lacht ;)


    Wenn ich wöchentlich meine 500 km abspule und jemand fährt riskant oder rücksichtslos, dann sind meistens die einschlägigen Buchstaben am Kennzeichen (mein persönliches Ranking ERZ, ASZ, und V sind m.E. die schlimmsten, dicht gefolgt vom "Wessi"-Pendant M,STA,FFB und EBE) und ich denk mir manchmal so... die haben das leistungsstarke Auto immer noch nicht verdaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #15

    Du hast STL vergessen. :D

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #16

    Bisher noch nicht auffällig geworden ;) Auch gegen L, C und DD kann ich nix sagen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!