Tachoumbau Hilfe

  • #21

    So hier erstmal der Stecker. Für den selben Tacho, jedoch ohne Öldruckmesser. ist aber egal, weil ist ja nur ein Kabel. So hat es bei mir bei dem selben Tacho funktioniert. Tachobild von dem zugehörigen Tacho (Leiterplatte hinten) muss ich noch für in die Garage. Liefer ich noch nach.
    Hier aber schonmal die Kabelfarben von hinten:


    Hier der Tacho von hinten:



    Steht denn die Temperaturanzeige jetzt wenigstens unten?
    Einfacher Test: Zündung an, am Motor von dem Geberpin den Kabelschuh abziehen, auf Metall halten, z,B. Ansuagrohr, 5 sek. Loslassen schnell nach innen nachsehen, der Zeiger müsste sich jetzt vom oberen Ende (heiß) nach kalt bewegen.
    Habe gerade nochmal Farben und Bild verglichen wie ich geschrieben habe (falls was falsch wäre), Belegung muss jetzt stimmen, weil mein Bild das gleiche sagt. Alles weitere muss Fehler an den Instrumenten sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #22

    Hallo,
    so hab nochmal alles überprüft. Nachdem ich den Tacho ja mal auf hatte und die Tempanzeige wieder eingehängt habe hab ich auch mal die ganzen Anzeiger etwas angeschuppst.


    Es funktioniert nun alles bis auf Batterievoltanzeige, diese bleibt immer ganz unten (das Batteriekontrolllicht funktioniert) und der Öldruck schießt immer ganz nach oben obwohl nicht angeschlossen, aber nur wenn die Zündung an/Motor an ist.


    Dein Trick mit der Tempanzeige hat prima geklappt und funktioniert.

    mfg Tobias

  • #23

    Ja dann würde ich mal sagen die Batteriekontrollanzeige ist dann auch noch hin oder hängt. Manchmal reißt der Draht in der Zuleitung ab. Öldruckmesser dann mal anschließen und sehen was er dann macht. Könnte sein, daß es ohne Anschluss richtig ist, was er macht.

  • #24


    Kann ich das wo testen oder prüfen? Wo ist diese Zuleitung?

    mfg Tobias

  • #25

    Die Bateriekontollanzeige hat zwei Anschlüsse, auf der einen Seite ist +12V, auf der anderen Masse. Wenn Zündung ein, dann muss da +12V stehen. Stehen die da, dann Unterbrechung vermutlich im Instrument, viel Leitung ist dazwischen nicht. Instrument ausbauen und optisch begutachten und mit Multimeter im Ohm Bereich testen. Weiß nicht so im 200-2KOhm Bereich muss da Durchgang sein. Wenn nicht, dann Unterbrechnung im Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #27

    Erst kontrollieren, was auf beiden Seiten des Voltmeteranschlusses anliegt. Liegt auf der anderen Seite auch 12V an, ist die Masse am Tacho bis zum Steckernschluss unterbrochen, ist dort Null Volt, ist das Instrument hin.

  • #29

    Das Istrument mag 4 Pins haben aber nur zwei sind elektrisch interessant, nämlich die, wo das Kupfer blank ist. Siehe Zeichnung:

  • #30

    Ah ok sauber, danke. Nun hab ich es kapiert. Wenn ich bei beiden Punkten 12V Messe ist irgendwo was z. B. an der Folie gebrückt. Wenn ich bei einer 12V Messe und bei der anderen 0 ist die Folie gut und das Instrument eventuell kaputt. Werde ich später testen. Ich berichte dann. Danke.

    mfg Tobias

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!