18E tunen

  • #11

    Bau da bloß kein anderes Saugrohr dran!
    http://www.risse-motorsport.de…1-8-E-mit-ca--140-PS.html
    Steht doch alles dabei ;) Wenn man den 18E ordentlich auswuchtet, wirst dich wundern wie rund der laufen kann. Dank Luftmengenmesser wird der Leerlauf auch mit etwas schärferer Nockenwelle nicht so schlecht, wie bei moderneren Luftmassenmessern ;)
    Den Fächerkrümmer lass mal wo er ist. Behalte den Originalen Gußkrümmer und glätte die Übergänge. Den dicken Auspuff kannst du dir auch sparen, damit geht nur drehmoment weiter runter. Such nach einem Sportauspuff mit 50mm durchmesser. Gab ja damals genug von Irmscher, Supersprint oder Sebring.

  • #12

    puh, ich wollte eigentlich nichts zu dem thema sagen, aber jetzt mal ne frage wo ich mir eine ehrliche antwort von dir erhoffe.
    du willst unbedingt bei 18E bleiben und hast aber vor den auf 2Liter aufzubohren, eventuell C20NE Kolben zu nehmen, eine Ram vom C20NE zu verbauen, ne scharfe Welle zu verbauen und nen Fächer dran zu machen, etc....
    Was denkst du was du dann hast?
    In meinen Augen bleibt da nichts mehr vom typischen 18E über.
    Wenn man ehrlich ist ist es dann doch eigentlich keiner mehr sondern eher 20NE.
    Ob das wertsteigernd ist einen 18e zu verbasteln? und mit "Original"-Zustand hat das in meinen Augen auch nichts mehr zu tun.
    Bitte bekomm das jetzt nicht in den falschen Hals.
    Du kannst gern machen was du dir vorstellst und hier wird dir auch gern geholfen.
    Jedoch finde ich deine Aussagen nur etwas wiedersprüchlcih.
    Und keine Angst, ich bin kein Verfechter vom Originalo-Wahn.
    Aber dein Vorhaben passt nicht ganz zu dem von dir genannten Anlass, was du erreichen möchtest.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #13

    ich habe mir die teile noch nicht gekauft. habe mal aufgelistet was ich einbauen möchte und ob das möglich ist. weil es zum 18E motortuning nicht viel zu lesen gibt. deshalb halt den thread geöffnet. bevor ich einen scheiss zusammenbaue und anschliessend nur scheisse habe. mal informieren ob das mit den teilen alles funktioniert, und oder ob jemand das mit dem 18E gemacht hat.

  • #15

    wenn du nur etwas mehr leistung möchtest und den 18e behalten, sowie relativ nah am original bleiben möchtest (auch keine weber).
    so denke ich ist das beste eine ordentliche kopfbearbeitung, je nach dem noch eine andere welle und gut ist.
    vom zusammenwürfeln mehrerer motorteile untereinander rate ich ab, solange du keine ordentliche abstimmung auf dem prüfstand vorhast.
    wäre sicher nur vergeudete zeit und geld.
    dann doch lieber über den schatten springen und nen c20ne motor nehmen. wobei der ja nicht mehr leistung hat als der 18e
    ;)
    du machst das schon. ich lass jetzt lieber wieder die profis reden, die da mehr motor-know-how haben

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #16

    ja das werde ich für den anfang machen. den kopf bearbeiten lassen und die nockenwelle von risse. bis ich das restliche geld für den motor von risse zusammen habe.


    @ kadett-gsi-driver schreib falls du was im katalog findest.

  • #17

    So ich muss das hier mal kurz aufklären. Wenn er aus Deutschland wäre würde er vermutlich auch schnell mal nen anderen Motor einbauen aber wir sind aus Österreich und da gibts das Wort "Motor eintragen" gar nicht geschweige ne gesetzliche Voraussetzung dafür. Deshalb soll der Motor auch original aussehen.

    EINSTEIN sagt es gibt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen.
    ICH sage die Gier der Menschen aber beim Universum sind wir uns beide nicht sicher

  • #18

    Leute die Kanäle sind beim 18E schon größer als beim c20ne , da noch mehr dran aufzufräsen ist zwar toll bringt aber nicht ganz so viel weil die Ventile kleiner sind als beim c20ne.
    Also größere Ventile + am besten Ventilsitze nach außen sind Pflicht .


    18E
    Einlass Ventil : 41mm Durchmesser
    Auslass Ventil: 35mm Durchmesser


    C20NE
    Einlass Ventil: 41,8mm Durchmesser
    Auslass Ventil: 36,5mm Durchmesser


    Einfach c20ne Ventile zu verbauen geht auch nicht weil die 1.8er nen dickeren Schaft haben.


    Alg. ist der 18E zwar nen toller Motor aber für Tuning weniger geeignet weil man einfach für die gleiche Arbeit weniger raus bekommt als beim c20ne.
    Beim 18E ist auch der Einlasskanal zu Steil und ungünstig geformt, kostet auch Leistung , dazu die 200ccm weniger Hubraum, kleinere Ventile...


    gruß Jens

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #19

    Also im Kissling Katalog steht:
    1,8i 115PS--->138 PS Zylinderkopfbearbeitung, Bearbeitung von Ansaug.- und Abgaskrümmer, Seriennockenwelle, Sportauspuffanlage...


    1,8i 115PS--->150 PS 2,0 Untermotor, Zylinderkopfbearbeitung, Bearbeitung von Ansaug.- und Abgaskrümmer, Sportnockenwelle, Sportauspuffanlage...


    Mehr steht hier nicht aber Serie hat er schon ne "gute" Nocke drinne und das Ansaugrohr ist auch Top, man nimmt es gerne zum Tunen des C20NE...

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!