Tonbandkassette nicht tot!

  • #11

    @ Kadett E-Schrauber


    bei mir sieht es fast genau so aus wie bei dir. Da ich oft über Flohmärkte gehe habe ich mir
    einige Spitzengeräte der 80er und 90er sichern können, wenn auch nicht die die ich wollte.


    Gerade die TOP-Kasettendrecks von Pioneer, Sony, Alpine, Kennwood, Marantz oder Aiwa findest du dort für 10 bis 15 Euro
    und oftmals sieht man den Tasten oder den Köpfen an daß da keine 20 Cassetten mit bespielt wurden.
    Ebay genau das gleiche. Will ja keiner mehr.


    Dein Faible für Techniks kann ich aber nur teiweise verstehen. Gute Geräte, aber die Verstärker sind unterste Konsumklasse.
    Egal wie teuer sie sind. Gleiches Yamaha.


    Einmal kaufte ich einen Testsieger-Verstärker von Yamaha und einen Konsumverstärker von Kenwood, einer Marke von der ich nie viel gehalten habe.
    Der Yamaha klang fast so schlecht wie der Techniks, der Kenwood klang so gut daß er in der kleinen Anlage meinen Luxman und auch den Harman Kardon ersetzen durfte.
    Musste am Kenwood den Bass aber sehr weit runter drehen. Man hatte das Gerät auf den Geschmack der Jugend abgestimmt.................
    Klar daß das Gerät nie einen Test in den Hifizeitschriften gewinnen kann, dann schreiben sie halt der Bass hätte alles uberdeckt.

    2 Mal editiert, zuletzt von F16 ()

  • #12

    Ein Bekannter hat eine hochwertige Nordmende Stereoanlage und gute Boxen. Und wenn wir da ne "alte" CD einlegen aus den 80ern. Miami Vice oder so dat is schon was ganz anderes als diese MP3 Kacke heut.

  • #13

    eine CD ist digital, ein MP3 File ist auch Digital.....wenn das mp3 ne vernüftige niedrige Komprimierung hat, dann hast du da keine Einbußen

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #14


    So sehe ich das auch, eine digitale Aufnahme ist doch um Welten sauberer und besser als eine analoge, es sei denn man will dieses Kreischen & Kratzen haben.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #15

    Es ist weniger eine Sache der Aufnahmeart es ist mehr eine Art der Qualität des Ursprungsmaterials.

  • #16

    Also grundsätzlich ist mp3 schlechter als ein original. Auch wenn die Komprimierung niedrig ist, es fallen Bereiche (und damit Nuancen im Klangbild) weg, damit man die datei kleiner bekommt. Man hat das so optimiert, das es am wenigsten auffällt. Bei 192KBit/s kann man schon nicht meckern.


    Wer aber schon mal den Unterschied zwischen einer AAD und DDD Disc gehört und dies auch bemerkt hat, der weiß wo der Unterschied liegt. Auch wenn man es teilweise nicht hört, so können Frequenzen auch bei 30KHz das Klangbild verändern und Instrumente hören sich ganz anders an. Daher muß immer die erste Aufnahme mit dem bestmöglichen Aufnahmeverfahren geschehen.


    Heute ist jeder CD nur noch Einheitsbrei, von Dynamik keine Spur, warum, damit die Radiosender nicht ständig wegen Übersteuerung nachregeln müssen hat man das gemacht. Damit hört sich heute eine CD so an, als wäre alles gleich laut.

  • #17

    Aus meiner Zeit, wo ich hier und da Musik gespielt habe, hab ich noch oghne Ende Audio-CD's ...drum hab ich mir auch mehrere 110-fach CD-Wechsler gekauft und bin ständig weiter auf der Suche nach weiteren Wechslern... für meine Ohren sind CD's auch angenehmer als MP3... wobei ich ehrlich gesagt am liebsten die gute alte Schallplatte höre, da ist der Klang immer noch der Beste... und wenn man einen gescheiten Plattenspieler hat und seine Schallplatten nicht all zu sehr als Frisby misbraucht, dann knackt da auch nix.


    MiniDisc hab ich auch noch, genau so wie DCC.
    Bei den normalen Tape-Decks ist mein ältestes von ca. 1976. Was die Kassettenzufuhr angeht, haben meine Decks auch unterschiedliche...
    Mal wird die Kassette wie gewohnt eingesteckt und das Fach zu gedrückt, oder bei anderen Modellen elektrisch zu gefahren, dann ist da ein Modell, wo die Kassette wie beim CD-Player eingelegt wird und die Schublade dann zu fährt... und dann gibt es noch die, wo entweder das Fach auf geschoben, oder auf geklappt wird, dann die Kassette rein gelegt und das Fach wieder zu geschoben bzw. zu geklappt wird.
    Gab schon ein paar tolle Geräte.


    Fach wird auf geschoben und Kassette eingelegt:


    Klappe klappt nach unten auf und Kassette wird eingelegt (auf dem Bild sieht man die Kassette nur im Spiegel im Fach) :


    Bei dem obersten Gerät auf folgendem Bild fällt die Klappe nach unten auf und die Kassette wird eingelegt.


    Bei dem obersten Gerät (RS-DC10 = DCC-Player der auch Analoge Tapes abspielt) wird die Kassette über eine Schublade eingezogen,
    bei dem untersten Gerät auf folgendem Bild fährt die Klappe langsam nach oben in das Gerät und man legt die Kassette ein:


    Bei der Audio-CD gab es aber auch ein paar schöne Varianten der CD-Zufuhr.


    Was die Qualität der Verstärker angeht... ich kann nicht klagen... im Wohnzimmer ein SA-GX530 Receiver mit Dolby Surround Pro Logic, den hab ich am 28.05. vor 21 Jahren neu für 999,-DM gekauft und bin bis heute mit ihm zufrieden... und in meiner Computer-Ecke hab ich einen SA-GX910, der hatte vor ebenfalls ca. 21 Jahren 1999,-DM gekostet, den hab ich aber später erst für weniger gekauft... der ist noch mal eine ganze Ecke besser als der im Wohnzimmer... natürlich ebenfalls mit Dolby Surround Pro Logic.
    Mir reicht das absolut... aber gibt sicherlich inzwischen Geräte mit noch besserem Surround/THX.


    Mein ganzer Stolz ist aber mein SA-8000X, der ist genau so alt wie ich... BauJahr 1974. mit CD-4 (4 Kanäle).


    ...habe übrigens meine Commodore Datasette wieder gefunden, kann da ja auch ein Bild von machen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!