@ Kadett E-Schrauber
bei mir sieht es fast genau so aus wie bei dir. Da ich oft über Flohmärkte gehe habe ich mir
einige Spitzengeräte der 80er und 90er sichern können, wenn auch nicht die die ich wollte.
Gerade die TOP-Kasettendrecks von Pioneer, Sony, Alpine, Kennwood, Marantz oder Aiwa findest du dort für 10 bis 15 Euro
und oftmals sieht man den Tasten oder den Köpfen an daß da keine 20 Cassetten mit bespielt wurden.
Ebay genau das gleiche. Will ja keiner mehr.
Dein Faible für Techniks kann ich aber nur teiweise verstehen. Gute Geräte, aber die Verstärker sind unterste Konsumklasse.
Egal wie teuer sie sind. Gleiches Yamaha.
Einmal kaufte ich einen Testsieger-Verstärker von Yamaha und einen Konsumverstärker von Kenwood, einer Marke von der ich nie viel gehalten habe.
Der Yamaha klang fast so schlecht wie der Techniks, der Kenwood klang so gut daß er in der kleinen Anlage meinen Luxman und auch den Harman Kardon ersetzen durfte.
Musste am Kenwood den Bass aber sehr weit runter drehen. Man hatte das Gerät auf den Geschmack der Jugend abgestimmt.................
Klar daß das Gerät nie einen Test in den Hifizeitschriften gewinnen kann, dann schreiben sie halt der Bass hätte alles uberdeckt.