multec, zündkabel und spritzmenge

  • #1

    guten abend,


    seit ein paar tagen kämpfe ich mit meiner c16nz automatik stufe.
    fing damit an, dass er obenrum nicht zog.
    benzinfilter getauscht, problem gelöst, er zog. alles perfekt.
    voller freude zum mäckes gefahren, bauch voll gehauen.
    gestartet, leerlauf total am rumpeln. wie zündaussetzer.
    bissel an den kabeln gezuppelt, teilweise richtig viel brauner staub, aber ordentlich draufgeknallt, danach leerlauf ok.


    dann fing das problem an, das mich bis heute beschäftigt.
    leerlauf ok, er regelt auch schön.
    mach ich aber "D" rein (automatik), kackt er ab.
    geh ich in "N" langsam aufs gas (schnelle gasstöße kein problem) kackt er auch ab.
    sprüh ich dann bissl benzin auf die klappe, dreht er korrekt.
    dachte also spritproblem.
    pumpe getauscht, filter wie gesagt neu, düse sieht toll aus und aus dem ablauf kommt auch gut sprit.
    ich hab mehrere (teils kaputte) zündkabelsätze, hab eben so ein silikonsatz (billgstware) rein gemacht und er fuhr wunderbar...50 meter :(
    dann wieder dieses verrecken, also gefühlt keine aussetzer sondern einfach verdursten.
    achso, ausblinken immer nur 12.... nix drin.


    das logischste wäre neue kabel, oder?
    aber wie können zündkabel einfluss auf die spritzmenge haben?
    kann eine kleine fehlzündung vielleicht über die lambdasonden den befehl zum abmagern geben?


    ich entschuldige den vielen text,
    aber ich würde das gern verstehen.

  • #3

    sagst auch neue kabel besorgen.
    danke, dann werde ich das tun.


    kappe, finger und kerzen sind getauscht.
    modul hab ich noch 2 im keller. werd ich machen.
    lambdasonde müsste ich auch erst kaufen.

  • #4

    Wenn er unter Last ansäuft hast du wohl ein zu mageres Gemisch. Hier würde eine undichte Multec bzw ein undichter Schlauch dein Problem hervorufen...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    Was passiert denn, wenn du auf die Bremse gehst oder wenn du mit dem Bremspedal pumpst?

  • #6

    ich glaub das interessiert ihn nicht.
    werds aber morgen korrekt testen.


    schläuche sind alle gut.
    wo sind denn die stellen wo der falschluft ziehen könnte?
    und wenn aus dem rücklauf ordentlich sprit raussprudelt, dann müsste doch pumpseitig genug druck ankommen, oder?
    heute gabs nagelneue kabel.
    zündmodul, finger und kappe sind getauscht auch getauscht, funke schliesse ich inzwischen aus.


    danke euch für die tips.

  • #7

    Die Dichtung zwischen Multec und Ansaugbrücke ist immer wieder ein Problem, mach die mal neu.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #8

    Könnte aber auch das Zündsteuergerät im Verteiler sein.Zündung und Einspritzung werden über ein Kennfeld geregelt.
    Und der Delco-Mist (Verteiler) geht gerne kaputt.Und wenn der Zündverteiler einen weg hat, dann wird wie schon beschrieben kein Fehler vom Motorsteuergerät ausgeworfen.


    Was ich auch noch in Betracht ziehen würde wäre die Lambda-Sonde.Wenn die dem Steuergerät falsche Werte gibt, kann es passieren, dass das Steuergerät zu wenig Kraftstoff einspritzen lässt.
    Beispiel: Lambda-Sonde gibt die falsche Info an das Motor-Steuergerät:" Das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist zu fett."=Zuviel Benzin im Verhältnis zu angesaugter Luft. Das Steuergerät lässt also weniger Benzin einspritzen, nicht wissend, dass der Motor dann zu mager läuft.



    Kannst das ganze nur Stück für Stück ausprobieren.
    Es könnte nämlich auch das AGR-Ventil Schuld sein.Oder das Motorsteuergerät oder ein defekter Leerlaufregler,etc.



    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von captain-kadett ()

  • #10

    Das ist kein Dichtring, der Astra F hat da auch noch die übliche "Pappe" Dichtung.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!