Den Turbo Calibra von damals, hab ich leider auf C20XE mit F20 4x4 umbauen müssen. Bei dem F28 gingen der ersten 2 Gänge nicht mehr rein - Schaltgabeln und die Synchronisation der Gänge total hin. Den 300PS Motor wollte ich dann auch nicht auf das F20 loslassen. Ein serienmäßiger C20XE (oder gar C20NE) ist meiner Meinung nach zu schwach um in einem schweren 4x4 Calibra Spaß zu haben. Wenn 4x4, dann Turbo.

Opel Calibra Turbo 4x4
-
-
-
-
-
#13 @california87
Stimme dir da voll zu!
Der 4x4 mit 8V oder reinem 16V sind extrem selten und schon jetzt nahezu ausgestorben, gefolgt von nur noch etwa 650 zugelassenen Turbos. Wobei man hier sicherlich 3/4 noch leider durch totale Verrostung, den Tuningwahn an Karosse und Motor abschreiben kann. Das Denken ist aber leider noch nicht überall angekommen und so wandern Tag für Tag noch immer die Motoren in andere Fahrzeuge und die Karossen auf den Schrott. Leider gut für die Wenigen in gutem Originalzustand und deren Preisentwicklung
. Vergleichbar vielleicht mit einem originalen 16V Kadett GSI.
Gruß
René
-
#14 Hallo!
Danke für die vielen Tips, et c. Es wurde nun aber doch leider kein 4x4 Turbo, sondern ein Vectra 2000. Der Zustand ist richtig genial. 1990er Baujahr, 100.000 Km gelaufen, nachweisbar über Serviceheft bis vor 15.000 Km und TÜV Berichte. Original Fahrwerk, Original Auspuffanlage, original Innenausstattung inkl. Radio, nichts gebastelte, et c, 1:1 wie er aus dem Laden kam. Rost ist unglaublich wenig vorhanden. Der wird 1:1 so bleiben bis er H bekommt. Sobald er bei mir steht, werde ich auch ein paar Bilder hochladen.
-
-
#15 Mal eine Zwischenfrage die auf den ersten Blick unsinnig erscheint.
War mal auf einem Opel Treffen und habe Calibra 4x4 Fahrer unfreiwillig belauscht.
Es wurden Adressen weitergegeben wo man einen Ring kaufen kann mit dem man das Auto zum
Frontantriebsfahrzeug umwandelt ohne das Getriebe zu tauschen. Dieser Ring wird einfach so ins Getriebe eingeschoben.
So habe ich das jedenfalls verstanden. Die Jungs haben alle oder wollten alle ihren 4x4 zum Fronttriebler umrüsten.
Weswegen weiss ich nicht.
Was stört die daran? Um Spritverbrauch ging es wohl nicht, da würde ich ja auch die Hinterachse tauschen.
Oder habe ich mich da total verhört? -
#16 Es gibt Kits, um das F28 auf Frontantrieb umzubauen, das stimmt. Damit spart man sich eben den ganzen 4WD Kram, weil die "Jungs" die Karren oft so böse tiefergelegt haben, dass der Allradantrieb sowieso kaputt ist und die nicht mit einer brennenden Leuchte und dem dann sowieso überflüssigen Allradantrieb herumfahren wollen. Aber meiner Ansicht sollte bei einem originalen Turbomotor auch der Allradantrieb funktionieren.
-
-
#17 @ corsa-heizer
Ist doch auch ein super Fahrzeug, halte ihn in Ehren und mach bitte nichts daran! Bin mal auf die Bilder gespannt
...
@ F16
Habe von dieser Praktik auch schon was gehört, aber warum manche Leute das machen, kann ich nur vermuten. Ich bin auch mal mit meinem Turbo (Serienleistung) aus Probe durch das Ziehe der Sicherung auf Front gefahren, ging mal gar nicht
.
Aber vielleicht soll so eine Materialschlacht an VG's vermieden werden, denn das Springen der Kupplung bei hohen Umdrehungen (Ampelstarts etc.) kann die Serienallradtechnik auf Dauer nicht ab. VG's die das aushalten, haben nun einmal Anschaffungskosten im Tausenderbereich und wir sind wieder beim Thema. Da wird lieber so ein Ring für wohl schmales Geld gekauft und den Rest kann man sich denken. Turbo und Allradfahren kostet nun einmal ...Gruß
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!