
Welcher Tacho
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Die, die ich kenne sind: Die ganz frühen, meist 12N, 12S Motor: W=1162
mit 13 N, 13S Motoren ausgestattet durch die Bank W=1137, später auch 12S OHV
mit 12ST nur W= 1145
Automatik grundsätzlich W= 705
Teilweise auch W= 1125
Es hängt aber eben nicht vom Motor ab, sondern vom Getriebe. Und es macht schon was aus, wieviel UPM/Km das Teil braucht. Das liegt dann schon im % Bereich. Es muss also da es unterschiedliche gibt schon was mit der Abtriebsübersetzung zu tun haben, also dem Getriebe. -
-
-
#7 705 ist auf jeden Fall Automatik, 1125 ist auf jeden Fall Schaltung. Da war wohl etwas umgebaut worden.
Der Umrüstkatalog steht hier im Forum zum Download bereit:http://kadett-forum.de/index.php?page=DatabaseItem&id=12
Letzte Seite.
-
#8 Moin Moin,
Danke für eure Antworten.
Dann werd ich wohl einen W1137 organisieren.Da hab ich gleich noch 2 Fragen und denke ihr könnt sie sicher beantworten...
1. Lassen sich die Kilometer anpassen ohne den Tacho zu zerstören?
2. Habe einen W1137 gesehen mit ECONometer Wie funktioniert das, wozu ist es gut und muss man da was umverkabeln???Grüße Sandro
-
-
#9 Ja, Kiklometer umstellen funktioniert, USB kabel hinten dran, Software starten, auslesen, neuen Kilometerstand eintragen, Daten übermitteln.. ach nee, das war ja heute
Tacho raus, mit dem Seitenschneider seitlich die Stange packen und sie lässt sich relativ leicht seitlich raus ziehen. Nur soweit ziehen wie man es braucht.
Ist ein wenig frickelig, drauf achten, daß die Mitnehmer hinterher wieder richtig sitzen. Die Stange muss nicht vollständig raus, es reicht eine Seite, dann leicht schräg nach hinten ziehen. Zahlen drehen, wieder richtig einspuren, Stange durchschieben und fertig.Econometer lässt sich nachrüsten, ist ja nur ein Schlauch. Dafür braucht man aber ein Adapterstück was zwischen Ansaugbrücke und dem Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker kommt. Ist normal nicht verbaut. Da kommt der Schlauch dran und wird innen an den Hohlpin für den Econometer aufgesteckt. Wenn nun durchs Gasgeben sich der Unterdruck im Saugrohr verändert, dann hebt sich der Zeiger. Je mehr gas, je weniger Unterdruck. Daher steht er bei Motor aus eben auch im Volllastbereich und sinkt beim Starten in die entgegengesetzte Richtung.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!