Abdeckplane für Winter

  • #1

    Grüßt Euch,


    Da ich den Daily-Kadett im Winter auch abmelde, aber keine Unterstellmöglichkeit habe, bin ich gezwungen ihn bei einem Kollegen abzustellen ( im Freien ). Hat von euch einer nen Tipp, mit welcher Plane ich die Kiste am besten abdecken kann?
    Gibt es was atmungsaktives, was trotzdem wasserdicht ist?


    Danke schonmal!
    Gruß Seb

    90er Kadett E GSI 16V
    97er Corsa B C20LET
    04er Corsa C Z17DTH

  • #2

    Hi Letcorsa,


    bitte nicht mit einer Plane oder atmungsaktiven Halb- oder Vollgarage abdecken.
    Lieber den Lack gut konservieren und draußen an einem geschützten Platz im freien stehen lassen.


    Unter der Plane sammelt sich Staub und kleine Sandkörner werden vom Wind dort hin getragen.
    Diese wirken dann wie Schwiergelpapier, wenn sich die Plane durch den Wind hin und her bewegt.


    Die meisten Fahrzeuge stehen auch tagsüber im Winter draußen und werden nicht mit Planen abgedeckt.
    Wenn Du es aber trotzdem machen möchtest, lege Dir ein paar dicke Bettlaken als Schutz für den Lack darunter.


    Gruß
    DreamOpel

  • #3

    Moin moin
    Ich habe schon verschiedene Abdeckplanen getestet , von teuer bis billig , habe noch keine Abdeckplane gefunden die atmungsaktives und wasserdicht zu gleich ist :thumbdown:
    Kleiner Tipp , Wasch den Kadett , lass die Lüftungsdüsen auf ( Sonst verschimmelt dir der Innenraum ) die Abdeckplane sollte nicht bis zum Boden reichen , ein Luftspalt von ca: 5 cm sollte frei bleiben .
    Denk auch an Mader schutz und bau die Batterie aus , voller tank ist von Vorteil wegen Rost , und denk daran den Luftdruck in den Reifen zu erhören .

  • #4

    Naja, am Lack kann man jetzt nicht mehr sooo viel kaputt machen ( siehe Bild ) aber ich verstehe schon. Geschützt kann ich ihn nicht stellen, steht dann mitten in der Pampa. Will eigentlich nur vermeiden, dass er den ganzen Winter voll Schnee liegt oder andauernd nass wird...

  • #5

    Hallo, also Dream Opel muß ich teilweise Recht geben. Es ist unglaublich wie so eine Abdeckplane arbeitet. Ich hab das bei uns gesehen. Die hat der Wind mal zur Seite geblasen, oder ganz weg die zupft schon ordentlich. Aber es ist definitiv nicht gut wenn gar nix drauf ist auf dem Auto. Grund, Tauwasser dringt in Ritzen ein und in Lackrisse und kann beim gefrieren Schaden anrichten.


    Ich würde mir wohl sowas hier holen. Die gibts neuerdings auch wattiert gegen Hagel.


    https://www.autopyjama.de/auto-storm/

  • #7

    Also ohne das mal getestet zu haben,stellt sich mir die frage ob da nicht doch die näße durch kommt wenn da paar cm schnee drauf liegen und das wochen lang.
    Dann sollte es wohl doch ne Hochwertige plane sein.Hab schon oft gehört das Wasserdichte planen nicht gut sind weil sich drunter Kondenswasser bilden kann.
    Ein Laken drunter legen würde das wohl noch mehr verstärken weil sich dann der Stoff irgendwann vollsaugt!?
    Wäre es nicht besser den Wagen auf eine Plane zu stellen um näße von unten schonmal etwas zu bremsen und dann oben abdecken?
    Also das ist jetzt nur so ne überlegung.
    Oder einfach mit einem Extra Wachs einsprühen und dann erst abstellen und abdecken!?Nur so ne idee!
    Gibts bei dir den keine Landwirte wo man den wagen in ne scheune stellen kann,oder irgendwelche Garagen oder Hallen für Überwinterungen,carport oder sowas in der richtung?Schau mal in ebay Kleinanzeigen!Oder doch einfach den Umkreis etwas ausweiten.


    Ich weiß das es schwierig ist was zu finden und dann auch noch relativ Günstig!
    Das wäre aber besser, als ihn irgendwo draußen hinzustellen.

  • #8

    Wenn der nur steht, passiert doch nichts. Normal, ist doch der Lack erfunden worden um das Auto zu schützen. Im Winter ist doch nur das Salz von den Streuwagen das große/aggressive Problem.

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #9

    Wenn der Kadett einfach nur draußen steht, dann passiert nichts. Eine Plane würde ich da aber nicht empfehlen. Wie schon gesagt wurde, solange kein Salz rankommt ist alles ok.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!