Hilfe bei der Kaufentscheidung Autoradio.

  • #11

    So, ich hol das noch mal raus... soooo alt ist das Thema ja noch nicht.


    Ich hatte mir ja Ende 2009 von Kenwood das KDC-W4044U für 99,-Euro gekauft (http://kadett-forum.de/board2-…es/index2.html#post434636).


    Da meine Frau mit ihrem Billigradio vom Flohmarkt etwas auf'm Kriegsfuß steht (spielt meist nur max. 50 MP3's ab und schmiert dann ab und reagiert auf Bedienbefehle auch sehr schleppend), und wir noch einen Mediamarkt-Gutschein in Höhe von 266,-Euro hatten, hab ich mir heute mal erst auf der Homepage von Mediamarkt und dann später bei Mediamarkt direkt ein paar Autoradios angeguckt.
    Kollege meinte zuvor zu mir "Hol Dir Alpine, die sind im Car-Hifi das Beste"... naja, Marke ist mir wurscht... mein oben genanntes Kenwood läuft bis heute noch 1A und bin soweit auch noch sehr zufrieden mit dem Gerät (nur das mir die letzte Zeit doch öfter mal der AUX- und USB-Anschluss an der Front auf den Keks ging)...
    Also mal vier Geräte von Alpine aufgeschrieben:
    CDE-175R für 179,-Euro
    CDE-177BT für 189,-Euro
    CDE-178BT für 225,-Euro
    CDE-136BT für 279,-Euro


    ...entschieden habe ich mich dann am Ende für das CDE-178BT. Das CDE-136BT wäre zwar zusätzlich noch mit DAB+ gewesen, aber da dieses Gerät etliche Merkmale NICHT hatte, die das CDE-178BT hat, habe ich mich dann für dieses entschieden.
    Das Gerät ist schön in Schwarz/Chrom gehalten und macht einen sehr robusten Eindruck.
    Den AUX- und USB-Anschluss hat dieses Gerät nu endlich auf der Rückseite, so das mich vorne keine Kabel/USB-Sticks mehr stören.
    Das Teil hat Bluetooth, auf der Rückseite auch einen Anschluss für ein mitgeliefertes Mikrofon für die Freisprecheinrichtung, ein CD-Wechsler Anschluss scheint auch vorhanden zu sein (habe bis jetzt zu dem Anschluss in der Anleitung nix gefunden)(es ist ein "OEM Sub-Display-Schnittstellenanschluss") und es hat 6 Cinch-Anschlüsse ( = 3 Vorverstärkerausgänge mit 4V) für Audio (2x Front, 2x Rear und 2x Subwoofer).
    Es hat ein gut ablesbares "hochauflösendes" LCD-Display... und hat noch einige weitere feinheiten, die der eine mehr oder weniger gut gebrauchen kann... die Vorlesefunktion für Facebook-Mitteilungen werde ich sicher im Leben NICHT benötigen :P


    Leider war es heute schon zu dunkel, darum werde ich das Gerät erst morgen abschließen und austesten, kann aber dann gerne noch mal berichten.
    Das Kennwood-Gerät bekommt dann meine Frau, damit die auch mal mehr als 50 Lieder hören kann ;)


    Hier gibt es noch weitere Infos zu dem Gerät und eine Ausstattungs-Liste der Alpine-Geräte auf der Alpine-Homepage:
    http://www.alpine.de/p/Products/cd-head-units19/cde-178bt


    Gruß Schrauber.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #12

    Das 178 BT hätte ich mir auch beinahe gekauft. Hab mich aber jetzt entschieden mir ein Blaupunkt einzubauen, dass so alt ist wie das Auto. Hab bei Ebay noch wunderbare Lautsprecher gefunden.

  • #14

    Für meine Alltagskarre wollt ich gerne was neues, mit MP3-Unterstützung und Bluetooth für Freisprechen usw. In meinen 16SV kommt wieder das originale Radio.


    Gruß Schrauber.

  • #15

    Hey hey,
    ich hab mir vor Weihnachten ein JVC KD-R852BT gekauft und bin sehr zufrieden damit!
    Hat auch sämtlichen firlefanz,Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Mikrofon!Über Android kannst du auch alles abspielen!Hat noch ein CD fach und USB in der Front!
    Günstig für das was es alles Kann!

  • #16

    Heute kann man an Radios fast alles bedenkenlos kaufen, das einen namenhaften Hersteller besitzt. In meinem Golf hatte ich ein Alpine mit LZK, Soundprozessor, et c. für nicht wenig Geld. Als ich das dann alles verkauft hatte, weil ich einen Dienstwagen bekam, gab es dafür auch richtig gutes Geld wieder. In meinen Vectra habe ich mir nun ein Sony Radio mit Bluetooth gebaut, das ich von einem Kunden geschenkt bekommen habe. Das war damals schon nicht sehr teuer. Obwohl ich nie Fan von Sony Radios war, ist dieses hier wirklich gut. Freisprecheinrichtung klappt super, A2DP Mediastreaming funktioniert besser als bei meinem letzten Dienstwagen mit teurer Navi-Multimediaeinheit und auch der Klang ist mit den Standardlautsprechern nicht schlecht.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #17

    Moin moin


    Ihr habt alle sehr moderne Radios , in meinen Blauen Alttags Kadett ist ein Blaupunkt Porto CD 34 , der Klang der aus den 4 Opel Lautsprecher kommt ist gar nicht mal Schlecht .

  • #18

    So, mein altes Kenwood KDC-W4044U heute bei mir ausgebaut und bei meiner Frau in Ihrem Twingo eingebaut... sie ist bis jetzt sehr zufrieden, wobei der Unterschied von Flohmarkt-Radio zu Kenwood nun doch so ein Unterschied ist, das wir nu auch hören, wie "toll" ihre alten Lautsprecher sind... also werden wir da die Tage noch Lautsprecher wechseln, evtl. noch Frequenzweichen verbauen, oder ein paar kleine Subwoofer unter die Vordersitze... mal gucken, was ich da noch feines in der Halle habe... notfalls neu kaufen.



    Und bei mir habe ich dann heute das Alpine CDE-178BT eingebaut... ich muß ganz ehrlich sagen, ich war dank der schlechten Bedienungsanleitung am Anfang etwas überfordert mit den hunderten von Einstellungen, die man da machen kann. Ich habe auch sicherlich bis jetzt noch nicht alles optimal eingestellt.
    Aber auch bei mir konnte ich nur durch den Wechsel des Radios eine DEUTLICHE Klangverbesserung hören... und auch bei mir wird es dann wohl langsam an der Zeit die Lautsprecher zu erneuern... denn die sind bei der Leistung des Radios doch auch etwas grenzwertig.
    Ich kann nur sagen, das ich mit diesem Gerät nun WAHNSINNIG zufrieden bin... freisprecheinrichtung klappt 1A (habe 2 Handys von mir und das Handy meiner Frau eingespeichert), Bedienung ist auch 1A, Reaktio der Tastbefehle ebenfalls... Klang sowieso 1A+++ ...und wie gesagt, was das Teil alles für Möglichkeiten hat, ist echt der Hammer... das kann man im Kadett gar nicht alles ausnutzen... sogar Lenkradfernbedienung kan angeschlossen werden, Laufzeitkorrektur und Frequenzweicheneinstellung für jeden einzelnen Kanal, und was weiss ich, was ich da heute so alles eingestellt habe ;)
    Bin echt total zufrieden... morgen geht es evtl. mal zur Halle mit unseren beiden Autos und dann werde ich bei mir noch den Subwoofer seperat anschließen, der geht momentan noch mit über REAR parallel mit den hinteren Lautsprechern. Bei meiner Frau werd ich dann wie gesagt noch gucken wegen kleinem Subwoofer, Lautsprecher oder so... mal gucken was sich finden lässt.



    EDIT: Übrigens, der anfänglich vermutete CD-Wechsler Anschluss ist NICHT für einen CD-Wechsler, sondern ist ein "OEM Sub-Display-Schnittstellenanschluss".


    Gruß Schrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #20

    Habe bei mir heute noch den Subwoofer seperat an den Subwoofer-Anschluß vom Radio angeschlossen... hatte davor die hinteren Lautsprecher und den Subwoofer zusammen auf Rear. Nu isses perfekt :)


    Bei meiner Frau in ihrem Twingo habe ich noch zwei "LASIC U 820 CLS Bass" für unter die Vordersitze angeschlossen.
    Kabel vom Radio zur Lasic Box (in dieser ist eine Frequenzweiche und eine Minderung für die vorderen Lautsprecher um ca. -6dB) und wieder zu den vorderen Lautsprechern.
    Meine Frau ist begeistert... zumal im Kofferraum des Twingo nicht wirklich Platz für eine Rolle oder so gewesen wäre.
    Dafür das KEIN zusätzlicher Verstärker eingebaut wurde, machen die beiden kleinen Lasic wirklich einen guten "Bums" ;)




    Gruß Schrauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!