Alles anzeigenDem Baujahr nach (wenn es der aus der Signatur ist) kanns eigentlich nur magmarot sein.
Wenn wir davon ausgehen, daß es die originale Lackierung ist, die wir auf den Bildern sehen, dann ja.
Alles anzeigenAb facelift gibts nur magmarot. Das rubinrot ist änhlich mexicorot und das trifft ja bei deinem nicht zu..
Fast richtig, Karminrot 535 wurde im Herbst'89, also mit Beginn Mj'90, also rund 9 Monate nach dem Facelift, durch Magmarot 547 ersetzt. Es gibt also auch Kadett-E Facelift in Karminrot 535.
Alles anzeigenWie es aussieht ist das E535, das ist Magmarot. Mexicorot ist E539
535 ist nicht Magmarot. Und Mexicorot ist dunkler, mehr so weinrot, das ist es sicher nicht.
Alle diese Lacke sind Ein-Schicht-Uni-Lacke. Die Bezeichnung "Brillantlackierung" ist reines Marketing. Früher in den 70ern wurde für Signallackierungen Aufpreis verlangt. Dann wurde die Bezeichnung in Brillantlackierung geändert. Davon ist ab Anfang der 80er Jahre nur noch Karminrot übrig geblieben, was '89 durch Magmarot ersetzt wurde.
Dann wurde noch Karneolrot erwähnt: Karneolrot erinnert mich an ATF-Öl und ist ein Zwei-Schicht-Metallik-Lack und wurde auf dem Kadett nur im Mj'87 angeboten. Auf Corsa, Ascona, Rekord und ich meine auch Senator und Monza gab es diese Farbe schon jahrelang bis Mj'87. So wurde die Nummer 79 bis '87 für Karneolrot verwendet, blieb dann zwei Jahre ungenutzt und stand danach für Magmarot. Karminrot hatte glaub' ich die 75 oder 76.
Es wird sich wohl um 79 Magmarot 547 handeln.
Zu dem Adremaschild des silbernen Kadett-D: Das ist doch ein Kadett J, oder? Dann hat der das silberne Dekor ja in schwarz, sehr speziell. Silber mit blauer Innenausstattung.