Ein Werk verschwindet

  • #1

    Ein Werk verschwindet...vor einem dreiviertel Jahr wurde dies noch fiktiv durch Illusion gemacht durch einen Kurzfilm im Rahmen des Detroit Projektes. Nun wird es real sichtbar. Deshalb wollte ich hier mal so nach und nach Bilder einstellen, die den Fortschritt des Niederganges des Bochumer Opel Werkes dokumentieren. Der Schriftzug ist seit letzte Woche ab, man hat das nachts gemacht und sehr hastig, damit möglichst niemand was davon mitbekommt... Die anderen Bilder sind von vor einer Stunde. Der Bagger reißt wirklich ein Wellblech nach dem anderen ab. 5 Arbeiter hätten den ganzen Tag mehr geschafft und alles ordentlich, wiederverwendbar abmontiert. So braucht ein Bagger den ganzen Tag Sprit, erzeugt Ummengen von CO2 um eine solche Arbeit zu machen. Viel Energie für nicht viel. Da beiweist Opel mal wieder nicht viel Gespür für Umweltschutz auch beim Rückbau.

  • #2

    Danke Dir für die Bilder... auch wenn es keine schönen sind. ;(


    Den Opel-Schriftzug und Zeichen hätte man auch ordentlich demontieren können... da hätte es sicher noch einige Liebhaber gegeben, die dafür ordentlich was hin gelegt hätten.
    Aber so weit kann da ja auch keiner denken, wie man sieht.


    Gruß Schrauber.

  • #3

    Na ja die konnte wohl keiner gebrauchen, die sind gut 6 m hoch und innen hohl nur Blechwandig, damit instabil. Für eine Private Halle einwenig zu groß. Es wird aber auch wieder so sein, daß nichts davon nach draußen darf, der Wachschutz steht da wie ne Soldatenmannschaft damit ja keine Asbestfaser entwendet wird. Das Opel mit Einzelteilen noch hätte Geld machen können, soweit denkt da niemand. Umparken im Kopf geht-Umdenken nicht.

  • #4

    Ich finds einfach nur ganz schlimm. Einfach weil es ein Stück Geschichte ist. Damit sollte man verantwortungsvoller umgehen. Aber so ist die heutige Zeit. Einfach schnelllebig ohne Gespür für Geschichte.

  • #5

    Das interessiert bei Opel aber niemanden.
    Weder Ersatzteile noch Geschichte verkaufen bei denen neue Autos. Das ist das Einzige, worum es in der heutigen Gesellschaft geht. Das Alte wegwerfen, damit Neues gewinnmaximierend verkauft werden kann. Wir leben nunmal leider in einer Wegwerfgesellschaft in der immer nur das Neueste gut ist. Traurig.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    @ Frank: Es gibt aber immer noch Unternehmen, die auch Ihre Geschichte leben und auch zeigen ! ...und auch stolz drauf sind.
    Guck Dir z.B. (falls Du jemals rein kommen solltest) alleine das Verwaltungsgebäude 1 von Tengelmann in Mülheim/Ruhr an... wenn Du da auf den einzelnen Etagen durch gehst... also ich wüßt nicht, was die da NICHT an Firmengeschichte zeigen... die haben auf einer Etwge sogar einen kleinen Tengelmann Laden von früher nachgebaut mit Regalen, Produkten, Kassen, usw. aus der damaligen Zeit... auf einer anderen Etwage zeigen sie ein Plakat von irgendwann Anfang 1900, wo verzeichnet ist, wo überall Tengelmann zu der Zeit vertreten war... da neben steht auch oft eine Geschichte zu dem gezeigten... z.B. zu dem Plakat erklären die, wie die da drauf gestoßen sind, was genau gezeigt wird, usw.


    Ich muß ganz ehrlich sagen... auch wenn ich mit Tengelmann nix so zu tun habe, kann ich immer wieder nur sagen, das mir dieses Unternehmen alleine schon wegen der Historie die im ganzen Unternehmen am Leben gehalten und gezeigt wird, sehr symphatisch ist.
    Da sollten sich andere Unternehmen eine Scheibe von abschneiden und stolz auf die Vergangenheit sein... denn ohne Vergangenheit gibt es auch keine Zukunft.


    @ 16SDriver: Was die Opel-Schrift/Zeichen angeht... klar sind die riesig... aber es gibt auch noch Leute, die richtig dick Schotter in der Tasche haben und nicht so eine kleine Schrauberhalle haben, wie ich ;)
    ....das "O" hätte ich evtl. noch von aussen an meine Halle bekommen :D


    Gruß Schrauber.

  • #7

    Moin moin


    Da wird ein Stück Geschichte den Boden gleich gemacht ;(


    Aber wir leben in einer Wegwerfgesellschaft .

  • #8

    Sehr schade, wie Opel mit dem Werk in Bochum umgeht.


    Ich hätte mir einen Gartenzaun aus dem Firmenlogo gemacht!


    Trotzdem gute Idee hier ein paar Bilder davon rein zu stellen.Halt uns auf dem Laufenden.


    MfG

    1988er Opel Kadett E GSI C20NE

    1990er Opel Kadett E GSI 16V
    1991er Opel Kadett E Beauty Stufe C20LET

    1993er Opel Kadett E GSI Cabrio C20XE

  • #10

    Tja, mein 16V ist auch ein 2'er = Montagewerk Bochum.


    Gruß Schrauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!