Wie groß (AH) muss die Batterie haben!?

  • #11

    Wieviel Kapazität deine Batterie haben sollte hängt von mehreren Faktoren ab.


    Beim Kadett E ohne irgendwelche nennenswerten Extra kannst du von 36Ah bis 75Ah vermutlich alles nehmen und es macht kaum einen Unterschied, kannst dann eben entsprechend lang dein Radio laufen lassen wenn der Motor aus ist....bei der Kleinen ist die Batterie eben nach 3h leer und bei der Großen nach 7h.


    Mit der Standard Lima im Kadett kannst du die alle problemlos laden.


    Da aber ein Kadett sowieso nicht soooviele extra Verbraucher hat, benötigt man auch keine all zu große Batteriekapazität, deswegen sagte ich das 44Ah bspw. locker ausreichen.


    Verwechsel mal bitte nicht Ah und A als Einheit. Amper ist die Stromstärke und Amperstunde ist Ladungsträgerkapazität. Du kannst damit maximal ausreichnen wielang deine Lima zum laden einer Batterie benötigt oder wie lange deine Batterie einen Verbraucher "speisen" kann.


    Da deine Verbraucher jedoch sicherlich alle mit Watt angegeben sind, benötigst du noch die 12V Spannung mal der Ah der Batterie. Dann hast du die Wattstunnden und kannst entsprechendes ausrechnen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #12

    Moin moin


    Ich habe die 62 ah Batterien in allen Kadetts , ist halt eine ganz kleine Reserve für den fall der fälle das ein Kadett mal nicht gleich anspringt weil ich mal wieder vergessen habe das Licht auszumachen .

  • #14

    Lebensdauer hängt bei diesen Bleibatterien stark zusammen mit das Betrieb. Die leben am längsten wann die Spannung immer hoch gehalten ist, sicher höher als 12,2 Volt. Besser leben die noch wann es immer einen sehr niedrigen Strom nach dem Batterie fließt. Immer nur Kurzstrecken fahren ist sehr Tötlich, weil es nur ein wenig Strom akzeptiert geht das Laden sehr langsahm, und wann es mehr Strom vorhänden ist bildet dass nur einen Umsetzung zu Sulphat, und dabei entwickelt es sich explosive Abgase. So leben diesen Batterien am kurzesten, Tiefentladung und zu schnelle Ladung. Deshalb ist es auch Tötlich einen tiefentladenen und einen vollgeladenen Batterie zusammen zu verbinden, wie mann macht bei Starthilfe. Am besten nur so sehr kurz verbinden, und wann es lauft schnell wieder los machen!


    Das Lima liefert reguliertem Strom, und das wird (ja wirklich!) reguliert mit das Birne im Tacho, ja das Leucht mit das Batterielogo. Das ist nicht nur einen Kontrolleuchte, sondern auch die verbindung mit D+ und B+ aus das Lima. Deshalb soll es einen 3 Watt Birne sein, bestimmt nicht minder!


    Abhängig von das Lima und dieser "Einstellung" ist nicht so einfach zu sagen wie schnell das Batterie wieder geladen ist, aber glaub mich, das geht LLLAAAAAANNNGGGGSSSAAAAAMMMMM!! Und so soll es sein!


    Wann du wenig fahrst, oder nur Kurzstrecken, kaufe einen Sonnenmodul!! Ich haben einen der am Hutablage befestigt ist, und das geht "Drahtlos" weil ich die Kontakte um das Scharnierpunt gemacht habe. So ist es auch einfach Steckerlos zu entfernen. Und wann die Sonne scheint ist es schnell etwa 13,5V am Batterie! Ich haben einen 10W Modul da, aber das ist nur wann es ganz recht zu die Sonne steht, und nicht hinten getöntes Glas. also ist sicher keinen Überkill, das geht noch ganz gut ohne Ladregler.


    Mit der Kapazität, ich habe gut gefahren mit einen 15Ah Lifepo batterie, der etwa 450Ah Kurzdauerstrom liefern konnte, also Kapazität und Kurzdauerstrom (CCA in English, für "cold cranking amps") sind auch unterschiedliche Sachen, wo eigentlich das CCA wichtiger ist!! Wann es gut startet, und das Lima es wieder gut voll macht und alle Belastung der elektrischer Geräte in das Fahrzeug liefern kann ist das prima, dann braucht mann nicht mehr und bildet mehr nuhr mehr Gewicht.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!