Hallo Maxx,
an welche Schraube möchtest Du drehen? Kennst Du Dich mit der Multec-Einspitzanlage aus?
Fahre bitte den Kadett erst eine Weile, da der Motor auseinander gebaut wurde, sollte er sich erst wieder ein wenig einlaufen.
Vielleicht sind auch einige Schläuche nicht dicht und der Motor kann etwas Nebenluft ziehen.
Nur Kurzstrecke am Sonntag ist absolut nicht gut für den Motor und für die Auspuffanlage.
Das Öl wird nicht richtig warm, es bildet sich Kondenswasser im Motor, das Öl verdünnt sich.
Ein Motor der nur Kurzstrecke gelaufen hat, kann mehr verschlissen sein als bei einem Langstreckenfahrzeug, da der Motor seine Wohlfühltemperatur nie richtig erreicht.
Wichtig: Auch wenn nicht die durchschnittliche Kilometerzahl im Jahr gefahren wird, sollte trotzdem jährlich ein Ölwechsel gemacht werden.
Genauso sieht es mit dem Tank aus, dieser sollte auch bei wenigen Kilometer regelmäßig nachgetankt werden.
Gegerade bei den Temperaturschwankungen, kalte Garage und Fahrten in praller Sonne, bildet sich Schwitzwasser im Tank, dieser ist aus Metall und rostet.
Bitte verstelle noch nichts am Motor und Einspritzanlage, die Sensoren werden vom Steuergerät überwacht, wenn die Werte nicht in Ordnung sind, versucht das Steuergerät diese anzupassen. Wenn es die Werte nicht ändern kann oder ein Sensor ausgefallen ist, z.B. durch einen Wackelkontakt, leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Motor läuft in einem Notlaufprogramm, wo die Grundeinstellwerte hinterlegt sind. Wenn Du meinst Du musst hier und da ein wenig verstellen, versucht das Steuergerät wieder die richtigen Werte zu finden und korrigiert.
Manchmal kommen Leerlaufschwankungen auch von oxidierten Kontakten in und auf der Verteilerkappe oder nicht richtig sitzende Zündkabel.
Kontrolliere auch die braunen Kabel für die Masseanschlüsse. Da ja alles abgebaut wurde, könnte auch eine Verschraubung oder ein Schlauch nicht richtig sitzen.
Du sollst den Motor auch nicht auf der Autobahn jagen, dann müsstest Du Dir oder Dein Vater ein größeres Auto zulegen. Der Kadett ist aber für die Richtgeschwindikeiten auf Autobahnen ausgelegt. Am Beste sind wechselnde Geschwindigkeiten zwischen 110 und 130 km/h auch höhere Drehzahlen für kurze Strecken gehen ebenfalls.
Wurde schon ein Ölwechsel nach der Demontage gemacht? Ich lasse nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel das alte Öl erstmal im Motor und fahre nach dem Zusammenbau ca. 200 km.
Durch die Montage kommen kleine Verschmutzungen oder etwas Kühlflüssigkeit in den Ölkreislauf, es lässt sich manchmal nicht ganz vermeiden, diese sollten erst herausgespült werden. Erst dann wird ein Ölwechsel gemacht und frisches Öl eingefüllt. Aber vielleicht macht es Deine Werkstatt auch anders.
Gruß
DreamOpel