Delco Verteiler umbauen

  • #1

    Hallo zusammen,


    hätte mal wieder ein kleines Anliegen. Unzwar dachte ich mir, da ich jetzt schon mehrmals Probleme mit dem Verteiler/Zündmodul gehabt habe, dass ich das Zündmodul aus dem Verteiler hole und extern (weit weg von Hitze) montiere. Neue, längere Kabel ziehen ist kein Problem. Den richtigen Platz hab ich auch schon gefunden. Nur stellt sich mir die Frage was das für ein kleines rotes Bauteil im Verteiler ist.


    Hier auf dem Bild: http://data.motor-talk.de/data…iler-anschluesse-3636.jpg


    Ist dies vielleicht der Unterbrecherkontakt? Da dieses Teil im Verteiler angeschraubt ist bin ich mir jetzt nicht sicher, ob dies auch genau dort bleiben muss oder ob ich das auch extern verbauen kann?! Wenn ja, dann hätte ich nur noch die zwei Kabel des Induktivgebers, die direkt aus dem Verteiler kommen. Aber das ist ja soweit kein Problem. Und was passiert, wenn dieses Teil defekt ist bzw keine Masseverbindung hat?


    Gruß
    Andy

  • #2

    Hallo, auf dem Bild - das ist ja mein Sofa! :rolleyes:


    Das rote Ding ist ein Kondensator und dient zur Funkentstörung, denke ich mal. Muss in der Nähe vom Kontakt bleiben wo er angeschlossen ist, sonst wirkt die Entstörung nicht mehr so gut.


    Wenn das Zündmodul extern montiert werden soll, dann sollte man abgeschirmte Kabel verwenden. Sonst könnten Einflüsse anderer Kabel im Motorraum Probleme für die Zündung verursachen.


    Auf jeden Fall muss es auch auf einen Kühlkörper befestigt werden. Ohne Abfuhr der Wärme die es erzeugt würde es von alleine so heiß, bis zur Selbstzerstörung. Wie eine CPU im Rechner. Deswegen reicht es ja aus, wenn es im Verteiler angeschraubt ist. Man könnte ja auch eine zusätzliche Wasserkühlung installieren, wer möchte. Ob das Sinn macht?


    In den letzten 15 Jahren hatte ich keinen Defekt, also lass' ich es so. Wer Angst hat, kann sich ja eines als Ersatz mitnehmen.


    Hast Du denn immer Wärmeleitpaste verwendet? Oder wird Dein Motor besonders heiß?

  • #3

    Wenn es dein Sofa ist war es mein Sofa. Habe es aber schon vor Jahren auf den Sperrmüll gestellt.


    Interessaner Anblick. Wenn da so ein weisses Pulver drin ist....... dann hat das Ozon ganze Arbeit geleistet.
    Die beiden Stecker werden beim Auseinanderbauen regelrecht zu Wachs zerfallen.


    Kondensator? Keine Ahnung. Ich denke aber der kann mit ab.


    Guck auf jeden Fall ob die Spule unter dem Magnetrad noch fest ist.
    Aber nicht zu kräftig ruckeln. Ich habe sie damals vorsichtig mit Epoxidharz etwas fixiert damit sie nicht so rumfällt.

  • #4

    Hi,


    man kann aber ohne großen Aufwand eine recht effiziente Luftkühlung verbauen.
    Ich habe das mal vor Jahren an einem Schrottastra versucht und es hat gut funktioniert.


    Wenn du da Tipps haben möchtest, würde ich dir erklären, wie man das anstellt.


    MfG

  • #5

    Hey,


    also mein Motor hat normale Betriebstemperatur. Und als ich vor ein paar Monaten ein neues Zündmodul brauchte (Ersatz für das damals noch Originalteil) wurde dies mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste montiert. Da dieses jetzt schon wieder seine Funktion eingestellt hatte, wollte ich das jetzt mal so versuchen. Dann seh ich ja obs mit der Hitze zu tun hat oder einfach nur schlechte Qualität ist. So wie ich erfahren habe sollte dass rote Bauteil besser im Verteiler bleiben.


    Das externe Modul werde ich dann wohl auf einem Alukühlkörper + Wärmeleitpaste montieren. Falls das nicht reicht könnte man ja noch einen PC Lüfter installieren. Aber denke das ist nicht nötig :huh: .


    Werde berichten wies gelaufen ist ;)

  • #6

    So hab mal wieder ein bischen was geschafft. Hier das vorläufige Ergebnis...



    Nochmal zum Vergleich:



    Und das Kühlelement von einem alten PC CPU:




    Testen kann ich das aber erst in ein paar Wochen. Werde dann nochmal berichten wie es mit der Wärmeentwicklung aussieht.


    Gruß
    Andy

  • #7

    Sieht echt interessant aus.
    Hoffe aber, dass der Leitungswiderstand zum Chip nicht zu groß ist.
    Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie das funktioniert.

  • #9

    Eben. Dann mal viel Erfolg beim Ausbaden der französischen "Ingenierurskunst" a la Delco.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!