schimmligen Mief aus Innenraum bekommen

  • #1

    Hallo Jungens und Mädels,


    ich habe mir die Tage einen kleinen Frisco für den Winter angelacht, damit ich meinen Champion nicht durch den Winter quälen muss.


    Der Wagen stand geschlagene 7 Jahre in einer Garage, bevor er wiederbelebt wurde.
    Es gibt noch einige Kleinigkeiten zu beheben.
    Als erstes wollte ich den Geruch aus dem Wagen haben. Der Wagen stand mit geschlossenem Fenster in einer feuchten Garage.
    Der Innenraum mieft nach Schimmel, die groben Stockflecken wurden schon entfernt.
    Jetzt habe ich den Wagen erst einmal mit offenen Fenstern einen halben Tag gelüftet. Gestern habe ich dann einen Textilerfrischer gekauft, den ich bis jetzt zweimal gleichmäßig auf die Polster und den Teppich gesprüht habe.
    Über Nacht habe ich dann den Wagen in die Garage gestellt, mit offenen Fenstern.
    Der Geruch ist nun zumindest schon mal weitaus angenehmer aber immer noch recht stark vorhanden. Auch haben sich über Nacht Stockflecken auf dem Polster des Beifahrersitzes breit gemacht.
    Jetzt trocknet der Wagen wieder in meiner Garage, mit offenen Fenstern.


    Was kann ich noch tun, gegen den Schimmel?
    Kann ich die neuen Stockflecken einfach absaugen, ohne dass sich etwas neues bildet?
    Ich kann den Wagen nicht unbeaufsichtigt, den ganzen Tag vorm Haus stehen haben, da ich mitten in der Stadt wohne.

  • #2

    Das Problem hatte ich beim Pontiac auch. Hab immer schön mit feuchten Lappen die Sitze, den Teppich usw. gereinigt und danach gründlich ausgesaugt und alles trocknen lassen. Hab auch einen Tipp ausprobiert, man solle eine Tasse mit Kaffeepulver ins Auto stellen. Das Pulver hat spürbar die Feuchtigkeit aufgesaugt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #3

    Moin moin


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten , erste Auto zum Aufbereiter bringen , die Haben da die richtigen Chemiekeulen oder du Baust die Sitze aus die Bezüge abziehen und ab in die Waschmaschine ,und die Sitzpolster mit nem Dampfreiniger reinigen und schön trocknen lassen bevor du alles in Kadett baust .
    Und denk dran das Schimmelsporen Gift für die Lunge sind .

  • #5

    wenn du tatsächlich richtig Schimmel in den Sitzbezügen hast, müsstest du eigentlich die Bezüge komplett tauschen. Ich würde aufjedenfall die Sitzebezüge runter machen und waschen. Dann schauen wie die Polster aussehen, da ggf. mit einem Schimmelentferner ran gehen. Am besten ist eigentlich Spiritus gegen Schimmel, aber der wird sicherlich die Polster auch angreifen.
    Alle anderen Mittel gegen Schimmel würde ich im Innenraum von einem Fahrzeug nicht anwenden, da es gesundheitsschädlich ist (der Schimmel ist es natürlich auch).


    Im absoluten Idealfall kaufst du dir neue gebrauchte Sitze.


    Die Feuchtigkeit bekommst du jetzt im Sommer schwer komplett raus, wenn du das Fahrzeug nicht gerade offen in der prallen Sonne stehen lassen kannst. Auf alle Fälle muss alles richtig trocken sein, dann kannst du mit ein paar entfeuchtern (am besten solche speziellen Säckchen) auf Dauer für trockene Luft im Auto sorgen. Den Geruch am besten wirklich mit Kaffeepulver bekämpfen. Hier würde ich einige Schälchen im Auto verteilen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Hallo,





    Chlor- oder wasserstoffperoxidhaltige Mittel bleichen aber die Polster stark aus. Stell ihn erstmal in die Sonne und laß die Fenster nur einen Spalt weit auf, damit er innen richtig heiss wird und die Feuchtigkeit verdunstet. Vorher macht schimmelentfernen keinen Sinn.


    Von jetzt auf gleich bekommst Du den Mief eh nicht weg. Besonders bei feuchter Witterung wird mans lange noch riechen. Zur Not muß man "tarnen", mit billigem Deo oder Lufterfrischer. Riecht dann wie die Herrenumkleide im Sportlerheim, Geschmackssache...


    Grüße

  • #7

    Hallo Ivy meine Zimtschnecke.


    Schimmel ist gesundheitsgefährdend. Wenn du den Mief raus haben willst und den Schimmel und Keime töten willst, empfehle ich dir eine "Ozonbehandlung" beim Autoaufbereiter. So 60 - 100 Euro wirst du dafür legen müssen. Aber dafür riecht hinterher nix mehr.


    Ansonsten probiers mit Essigessenz und Wasser. Tötet Schimmel und stinkt auch n bisschen.


    Hier noch ein paar Tipps gegen Mief


    http://www.autobild.de/bilder/…m-auto-3349924.html#bild1

  • #8

    Danke für eure zahlreichen Tipps! :)


    Ich muss gestehen, dass wird eine reine Alltags- bzw. Winterkarre. Ich wollte nun kein riesen Heck-Meck mit veranstalten. Denn das Ziel ist es, den Champion zu entlasten. ;) (Obwohl der Frisco stellenweise, wenn auch der erste Blick täuscht, an einigen rosttypischen Stellen, besser aussieht als mein Gsi...).


    Ozonbehandlung wäre vielleicht möglich. Aber erstmal wollte ich selbst ein wenig was wuppen, an der Karre.
    Vielleicht gehts auch so.
    Schimmelig ist bis jetzt nur der Beifahrersitz aufgefallen und eine Stelle am Teppich.
    Ich habe aber leichte Stockflecken am Gurt, stellenweise an der Plastikverkleidung bemerkt. Zum Glück ist es nicht sooo schlimm.
    Wenn ich die Tage die Zeit und den Nerv habe, dann werde ich den Wagen vorm Haus stellen, in die pralle Sonne und werde auch von außen nen bissel dran arbeiten... Da sollten dann ein paar Stunden bei zusammen kommen. ;)


    Das mit dem Kaffee ist eine klasse Idee. Luftentfeuchter finde ich auch super, ich habe sogar noch welchen hier.
    Essig hatte ich auch schon überlegt - aber ich weiß nicht, ob der Gestank etwas für meine emfpindliche Nase ist...


    Mal sehen, ich werd jede Menge probieren. Es eilt ja nicht so sehr. Mein neuer Job macht mich im Moment auch ein wenig kaputt, da liegt erstmal das Augenmerk drauf.


    (Zimtschnecke...ich?! Oder eher Zimtzicke?! ;) )

  • #9

    Essigessenz. In Wasser.


    Nicht dass du da mit Kräuteressig hantierst (nur Spaß haha. lach los)


    (zimtschnecke passt, ich mag dich)

  • #10

    Ok ok, die Zimtschnecke hat den kleinen Wagen gerad mal eben warm gefahren und vor die Garage gestellt - mit etwas geöffneten Fenstern.
    Ich schiebe ihn später wieder rein.
    Erstaunt bin ich über den doch recht gut erhaltenden Kofferraumteppich - ganz ohne Stockflecken.


    Hier ein paar unbehandeltete Schimmel-Impressionen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!