Aluspray auf Fächerkrümmer

  • #1

    Hallo,


    ich hab seit Jahren einen Lexmaulfächer für Smallblocks mit kat liegen, der nur kurz verbaut war und deshalb in gutem Zustand ist. Und so soll es auch bleiben, möglichst auch, wenn ich ihn wieder verbaue,


    Hat schonmal jemand probiert, ob Aluspray auf einem Stahlfächer dauerhaft hält?


    Grüße

  • #2

    Moin moin


    Ich denke mal das wird nicht halten , das Aluspray muss auch Hitzebeständig sein , wenn du eine schöne Optik möchtest dann schau mal auf Gold-Parts.de der kann dir da sicher weiterhelfen .

  • #4

    Das kommt immer auf die Bedingungen drum herum an. Zwischen 400 und 800 °C, je nach Motor, Bauart, Fahrweise etc. Bei einem Turbomotor gehen die Dinger auch gerne mal über 900 °C. Ich denke nicht, dass Lack da lange drauf hält. Bis so ein Fächer durchgerostet ist, bedarf es aber auch einiges an Zeit. Die meisten Schäden entstehen eher durch Thermounterschiede, Spannungen etc.
    Wer aus Optikgründen vielleicht auch daran denkt: Finger weg von Hitzeschutzbändern! :thumbup:

  • #5

    Moin moin
    Jetzt frag ich einfach mal in dir runde , die einen schwören auf Hitzeschutzband und die anderen sind komplett dagegen.
    Was spricht dafür und was dagegen ?(

  • #6

    Wie meine Vorredner schon sagten muss er Hitzebeständig sein.


    Mir ist öfters aufgefallen das jetzt viele die Krümmer "Keramik beschichten" lassen,
    sieht sehr sauber aus und soll die Hitze ableiten.


    Ist das nur mode ?? oder bringt das auch was ???

  • #8

    Das ist zumindest das was die ganzen Hersteller verlauten lassen. Wieviel da wirklich dran ist und wieviel Werbezweck, muss jeder selber entscheiden.
    Durch die Hitzeschutzbänder kann die Wärme kaum entweichen, durch den Fahrtwind nicht abgeführt werden und sucht sich somit einen anderen Weg. Ein Zylinderkopf aus Alu bietet sich hervorragend dafür an, die Wärme an sich zu nehmen. Dadurch heizt sich der Ansaugkrümmer auch weiter auf und der "Effekt" ist hinfällig. Die Abgase könnten zwar schneller abgeleitet werden, es kommt aber deutlich weniger Luft in den Brennraum.
    Was dagegen wirklich etwas bringt, ist, Abgas- und Ansaugseite von einander zu trennen.

  • #9

    Hallo,


    wirklichen Vorteil der Bänder ist m.E. Spannungsrisse im Krümmer insbesondere durch Spritzwasser zu verhindern Ich würde allerdings nur den unteren Bereich damit umwickeln, mancher meint mit dem Band direkt am Kopf die Zündkabel zu schützen, aber dann kann man auch einfach die Zündkabel selbst z.B. mit Aluband umwickeln. Hab ich aber beim ersten verbauen alles nicht gemacht und hatte trotzdem kein Probleme.


    Grüße

  • #10

    interessante thematik. wollte meinen fächerkrümmer an sich komplett ab flansch einwickeln bis zum übergang zum kat... aber nun bin ich skeptisch. motor wäre nen 8v, grösstenteils wäre das ne maßnahme der kosmetik, da der krümmer optisch nicht mehr der schönste ist...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!