Fußraumdämmung ordentlich ausbauen

  • #1

    Hallo,



    ich vermute im Fußraum von meinem Kadett rost. Vorab wollte ich schonmal die nötige Arbeit planen...


    Gibt es eine einfache möglichkeit die Dämmung aus dem Fußraum auszubauen ?
    Ich hatte bei einem Kadett noch nie das Cockpit draussen, hab also keine Ahnung wie das überhaupt befestigt ist.



    Bei meinem Champion hatte ich damals den Fehler gemacht und die Dämmung zu "Formteilen" zurrecht geschnitten die man rausnehmen konnte.
    Das war aber einfach nur Murks... bei meinem 16V will ich so garnet anfangen.

  • #2

    Hey.
    Also normal muss das Armaturenbrett raus und der Lüftungskasten(Wärme tauscher) auch weil die dämmmatte hinten rum geht.
    Weil die Matte angeklebt ist kommst du da glaub ich nicht drum herum.Hatte bei zwei Fahrzeugen zumindest ohne Kat alles abbauen müssen um die Matte in einem Stück rauszubekommen.
    Dann möglichst vorsichtig mit der Hand unter der Matte Stück für Stück unterwandern damit sie nicht abreißt.

  • #3

    Hi,


    ich habe die Matte auch ohne das GANZE Armaturenbrett auszubauen raus bekommen.
    Habe natürlich die Mittelkonsole inklusive Kasettenfach etc ausgebaut.
    Was die Arbeit sehr erleichtert ist die Verbindungsstange vom Schaltknauf innen nach draußen raus zu nehmen.


    Wie schon oben erwähnt ist das ganze ja geklebt oder mit der Zeit fest angehaftet.
    Es reicht wenn du die Verkleidung des Innenraumkühlers(wärmer´s ;) )löst und die Matte dann nach hinten bzw nach unten wegziehst.
    In den Ecken rechts und links oben ist die Matte ebenfalls befestigt, kann dort aber mit einem Cutter messer sauber aufgetrennt werden (zu trennender Steg ca. 1-2 cm).
    Zwei oder besser drei Leute sind empfehlenswert um nichts zu verkanten oder abzureißen und gleichmäßig zu ziehen/halten.


    Hoffe das konnte weiterhelfen.
    Viele Grüße

  • #4

    okay ich merke schon einfach wird das nicht..


    werde es dann so machen:


    ich muss eh noch meinen champion schlachten, da werde ich mal dran üben. ist irgendwie echt übel die konstruktion. X(



    @Christian91
    hält das dann später noch gescheit wenn man den steg auftrennt ?


    wie ist das so generell, bekommt man die dämmung wieder gescheit befestigt ?




    edit:
    irgendwie ist das alles nix. jedes mal das cockpit ausbauen wenn man an den Fußraum will ? Glaub da geht mehr kaputt als es der Sache nützt.
    Wobei ich grad net einschätzen kann wieviel arbeit es ist das armaturenbrett auszubauen.
    hat jemand eine anleitung dafür ? also was alles raus muss ? finde über die suche nix

  • #5

    Der Ausbau ist schon bissel Aufwand. Wenn ich mich recht entsinne:
    - Sitze und Schwellerverkleidungen; Hebel für Blinker usw. sollte klar sein
    - Verkleidungen von Schweller unten an der A-Säule ab
    - Lenkrad ab, untere Mittelkonsole raus und Heizungszüge aushängen
    - oberen Teil der Mittelkonsole raus damit du an den Armaturenbrettkabelbaum kommst
    - Tacho raus
    - je eine Schraube rechts/links im Bereich der Tür und drei (?) Muttern im Wasserkasten unter der Scheibenwischerabdeckung
    - Kabelbaum aus den Kabelhaltern nehmen, dann kannst du das Armaturenbrett über die Lenksäule ziehen


    Einfacher:
    - baust nur den unteren Teil ab und schneidest in etwa auf halber Höhe hinter den Pedalen die Matte durch. Dann entweder die vier Schrauben vom Block des Schalthebels abschrauben oder die angesprochenen Stege der Matte auf dem Tunnel zerschneiden. Habe ich auch so gemacht.
    - Da es Formmatten sind, kannst Du die einfach wieder in Position legen - da rutscht eigentlich nichts umher und wenn der Teppich wieder drauf ist, sieht es auch keiner.
    - Ich habe fürs eigene Gewissen bei mir die drei Einzelteile großzügig mit Panzertape wieder zusammengeklebt. Hält bis heute.

  • #6

    hab die damals auch hinten und auf halber höhe durchgeschnitten. ach ich überlege mir das.


    glaub wirklich wenn ich das cockpit rausnehme mach ich mehr kaputt als es nützt...vor allem wenn die matte geklebt ist und mir da in alle einzelteile zerfällt !


    sollte nach dem schweißen trotzdem irgendwann mal was sein kann man wenigstens nochmal ran ohne gleich wieder alles auseinanderreißen zu müssen.



    Was muss ich denn tun um an den Gebläsemotor zu kommen ? Der ist bei mir auch hin. Muss dafür auch das Brett raus ?

  • #7

    Scheibenwischer demontieren, Kunststoffabdeckung ab und Du kannst ihn nicht mehr übersehen ;) ;) :D


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #9

    coole sache...dachte der wäre von innen montiert




    ist dann einen versuch wert... werde es beim schlachtauto probieren. falls das gnadenlos schief geht kann ich beim 16V immernoch das messer ansetzen und halbieren.


    danke !


    ich werde posten wenn es so weit ist...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!