Zylinderkopfdichtung Astra G

  • #1

    Hallo


    Gibt es spezielles zu beachten, wenn ich bei einem Astra G, BJ 99 mit Motor X16SZR (1,6L, 75PS) die Kopfdichtung wechseln muss?


    Kopf unbedingt planen lassen oder nicht? Block?


    Der Motor hat Wasser im Öl und ich vermute die Ursache hier. Ich hab das Auto noch nicht gesehen und muss abschließend natürlich noch ein paar Dinge testen. Aber ich möchte schon malo ne Vorstellung haben bevor ich sage Ja oder Nein....

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • #2

    Die Arbeit ist die gleiche wie beim C16NZ z.Bs., ob du den Kopf planen musst, misst am besten mit einem Haarlineal, wenn er gerade ist reicht ein reinigen der Dichtfläche.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #3

    Hallo bollock,


    hast Du es schon mal mal bei einem anderem Motor gemacht?


    Wenn der Motor zu heiß (roter Bereich) geworden ist, solltest Du auf jeden Fall den Kopf kontrollieren, ob er noch Plan ist.


    Falls Du die Dichtung wechsel möchtest, weil hier eine Undichtigkeit aufgetreten ist, sollte der Kopf im normalen Fall noch Plan sein.
    Der Guß-Motorblock sollte auch gerade sein, meistens hat sich der Alu-Kopf verzogen, wenn dieser zu heiß geworden ist.
    Du solltest aber die Zylinderwänder genau anschauen, ob hier schon Laufspuren von den Kolben sind.


    Die Kopfdichtung zu wechseln ist für einen Laien, leider nicht. Es sollten schon Kenntnisse vorhanden sein.
    Auch beim Zusammbau des Motors spielen gewisse Regeln, Einstellungen, Reihenfolgen, Drehmomente und Kenntnisse beim Zahnriemen spannen eine wichtige Rolle.


    Bitte schaue Dir folgendes Video an: Hier kannst Du viele Tipps bekommen. Klick mich.

  • #4

    Danke Jupp. Also nicht pauschal planen müssen. Gut.


    @Dream Opel: Hab schon mehrere Köpfe demontiert/montiert. Daran wird es nicht scheitern.
    Ich kenn den Astra G jedoch gar nicht und hab keine Unterlagen, deshalb frag ich an.
    Das Video hilft mir aber!


    Gruß und Danke!

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • #5

    Hi bollock,


    eigentlich ist es wie bei anderen Motoren auch. Wenn Du schon Erfahrungen hast, sollte es für Dich kein Problem sein.
    Wie Jupp schon geschrieben hat ist dieser Motor vom Block ein C16NZ nur mit einem Klopfsensor an der Rückseite und einer Alu-Ölwanne.
    Von dieser Bauart ist auch der 13N. (OHC)
    Der X16SZR wurde schon im Astra F verbaut und anschließend 2 Jahre im Astra G übernommen, er ist robust und schafft meistens über 250.000 km.


    Viel Erfolg.
    DreamOpel

  • #6

    Das ist auch ein Kriterium... Er hat aktuell 210000 gelaufen, gehört einem Kollegen, der sich kein neues Auto kaufen will...
    Am Ende muss er es wissen, aber ich bin durchaus hin und hergerissen.

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • #7

    Die Motoren sind nicht schlecht, klar es ist keine Rennmaschine, aber für den Alltag sind die super.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!