Opel Kadett E mit C14NZ Motor 1.4i 60 PS läuft kalt sehr unruhig

  • #11

    Wenn der Motor hüpft kann es ja eigentlich nur die Zündung sein.
    Im günstigsten Fall gehen die Funken nicht durch, Messwert hin oder her.


    Ich habe mir vom Flohmarkt so eine billige Zündblitzpistole geholt. 5 Euro.
    Da kann ich sehen ob ein Zündfunke auch durchgereicht wird.
    Wenn der Stecker auf der Zündkerze die Probleme macht ist kann ich das damit natürlich nicht unbedingt sehen.
    Manchmal ist es auch einfach nur die falsche Kerze.



    Schwieriger ist es wenn die Motorsteuerung spinnt bzw ein Geber einen Defekt hat. Dann versucht die Motorsteurerung gegenzusteuern.
    Dann hat man einen extrem schlechten Leerlauf.
    Wenn jetzt um Beispiel ein Zylinder nicht zündet geht der C0 Wert hoch und die Motorsteuerung denkt das Gemisch wäre zu fett.
    ( Nur als schlechtes Beispiel. )


    Im Leerlauf oder bei kaltem Motor so einen Fehler zu haben ist doch wunderbar. Im Vergleich dazu wenn der Motor diese Störungen
    nur im Lastbetrieb hat. So wie bei meinem Omega. Bin bei 5 bis 8 Grad Außentemperatur in jeder dritten langsamen Kurve stehen geblieben.
    Der Fehler wurde nie gefunden.
    Weil ich nicht in die Opel Werkstatt bin. Nein, die Kurbelgehäuseentlüftung war es wahrscheinlich nicht.

  • #12

    Leute, der Motor läuft wieder gut beim Kaltstart. Der Zündzeitpunkt stimmte nicht und der Thermogeber anscheinend auch nicht.


    Was ich bis heute nicht verstehe ist, wie kann sich der Zündzeitpunkt verstellen?
    Jemand sprach von einen hohen Minuswert, was immer das auch bedeuten mag.
    Irgendwann wäre der Motor gar nicht mehr angesprungen. ?(


    Hoffe er streikt nicht mehr. Meine Nerven sind nicht mehr die Besten. Vergleichbar mit mit einem Funke im Pulverfass... :cursing:


    Aber der Friede kehrte zurück... :thumbup:



    Ich bedanke mich bei euch allen für die Unterstützung.
    Es hat mir geholfen. :thumbup:

  • #13

    Vielleicht war der Verteiler nicht zu 100% fest, dann kann das schonmal passieren das sich der Zündzeitpunkt verstellt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #14

    Hallo dr3iver,


    schön, dass Dein Kadett wieder vernüftig während der Kaltlaufphase läuft.


    Mache Dir einfach eine kleine Markiierung am Nockenwellengehäuse und am Zündverteiler, so kannst Du kontrollieren, ob sich der Verteiler verstellt.


    So habe ich es bei meinem 16i gemacht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!