
Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i
-
-
-
#232 Habe gestern noch die Innenkante blank gebürstet und dann mit Rostsopp behandelt.
Auch schön wie Wasserabläufe gereinigt, die waren auf der Innenseite teilweise komplett zu. Schwierig war es nur, den ganzen Dreck aus der Kerbe zu bekommen, wo die drei Bleche aufeinander treffen. Kurioserweise ist da eigentlich nur das mittlere ernsthaft vom Rost befallen gewesen, der Rest ging eigentlich noch.
Zum Schluss hab ich noch dick Rostschutzgrundierung draufgespruht. Eigentlich hätte ich noch neuen Unterbodenschutz drauf getan, aber laut Lackierer sollte ich ja nur grundieren
-
-
-
#234 Da bekanntlich der Kadett von innen nach außen rostet sind deine maßnahmen leider auf Dauer gesehen leider relativ unwirksam. Wenn er lackiert ist sprüh in die schweller ordentlich fluidfilm rein. Das verlangsamt den ganzen Prozess das es innen weiter Fault.Aber vom Tisch ist das thema dann leider nicht. Besorg dir ein Endoskop, und filme mal vom hinteren radlauf über den stopsel nach innen und schau dir das mal an was da los ist. Überleg dir ob es nicht sinn macht den schweller zu öffnen und den Rost raus zu trennen und alles neu zu machen weil zahlen tust du dann zwei mal. Meist ist der Innenschwellen schon durch bevor es außen zu sehen ist.
-
-
-
-
-
-
-
-
#239 Auch den Wochenendtrip hat er wieder gut überstanden. Man merkt, es wird Winterzeit und somit auch wieder Zeit, etwas vor den Kühler zu hängen. Hatte am Freitag erst nach über 35km eine wirklich heizende Heizung. Davon waren 15km Autobahn. Temperaturanzeige ging nie über die Hälfte hoch bis da hin, auf dem Rückweg war allerdings alles wie immer. Mein Vater sagt das ist normal, sei bei seinen beiden 1.4er Kadetten damals auch so gewesen. Erfahrungsgemäß auf seinem 26km langen Arbeitsweg damals, ist es im kalten Winter nur +10 Grad im Auto geworden und die Scheiben froren angeblich von innen zu.
Ledeglich meine Lichtmaschine hörte sich ein Mal ziemlich ungesund an. Werde mir dann wohl eine generalüberholte 55A oder eher 60A holen, falls es die für kleines Geld gibt
-
#240 Mein C14NZ Caravan hatte das Problem nie, selbst bei -20°C heizt der schnell und gut. Einzig mein Kadett-D 13S wird seit dem Kopfdichtung tauschen seit einigen Tagen nur mehr im Stand warm, beim Fahren bleibt er mit dem neuen Mahle Thermostat in blauen Bereich. Schuld daran ist das falsche Thermostat, lt. Teileprogramm passend, öffnet aber bei 76°C, das originale erst bei 92°C, also morgen nochmal tauschen...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!