Beiträge von Opel85

    Die Karosserien sind auch eher wieder am absteigenden Ast, die Haltbarkeit war schon mal besser. Gerade hier in meiner salzreichen Gegend werden bei allen Herstellern die Garantiefälle eher mehr als weniger. Zink hat auch nur eine begrenzte Haltbarkeit und die Lacke werden immer schlechter statt besser. Die Lackhersteller müssen die Rezepturen sehr oft ändern, da ständig Inhaltsstoffe verboten werden. Als ich noch im Korrosionsschutz war, hatten wir da öfters Garantiefälle, wo der Beschichtungsstoffhersteller (Lacke) schuld war, weil einfach keine Zeit mehr bleibt, um die neue Rezeptur vernünftig zu testen, weil die Verbote sehr kurzfristig kommen. Und in Zukunft eine Karosserie zu reparieren wird ein Vergnügen. Hochfeste Bleche, unter Vorspannung eingebaut, die bei Wärmeeinfluss butterweich werden... Und es wird generell spannend: Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung bringt neue Probleme mit sich. Unerwünschte Begleitelemente durch verstärkten Einsatz von Recyclingstahl, oder Wasserstoff im Stahl durch Direktreduktion. Da wird gerade viel geforscht, wenn hier zu schnell von der Politik eingegriffen wird, werden europäische Autos aus Stahl gebaut sein, der qualitativ weit hinter sowjetischem/chinesischem Stahl zurückliegt, dafür ein Vielfaches kostet.

    Das ist aber verdammt wenig. Heißt so viel wie: 7900 regulär und mit H, ein paar mit 07er (oder sind die da auch dabei?) und ein wenig wird noch herumstehen. So viel zum Thema Oldtimerflut weil aus den 80ern und 90ern so viele Massenautos überlebt hätten...

    Der Caravan hat diese Serviceklappe nicht...

    Der Umbau ist auf jeden Fall aufwändig. Und dann kommt ja noch die Eintragung dazu (dann stellt sich auch die Frage ob der Prüfer auf den Aktivkohlefilter besteht). Der Vergasertank sollte möglichst gegen einen Einspritzertank getauscht werden, der vom Kadett-E würde passen, wenn man den Einfüllstutzen vom Kadett-D nimmt. Dem 13S Tank fehlt, wenn der D ein frühes Modell ist, auch der Anschluss für die Rücklaufleitung. Der Astra Kat hat im D Mitteltunnel keinen Platz, einzige Chance wäre der Kat vom Rekord E 18i oder Ascona C mit Kat. Beim E-Kadett wurde extra der Mitteltunnel für die Kat-Motoren geändert. Nächstes Thema: Wohin mit dem Steuergerät. Es ist sicher einfacher und günstiger einen 13S Motor einzubauen, wenn es überhaupt notwendig ist.

    Die Falze sehen dann meist so aus. Da hilft nur Windschutzscheibe ausbauen, hoffen, dass noch niemand mit der schwarzen Dichtmasse nachgedichtet hat, Falz entrosten, wenn der Scheibengummi nicht brüchig oder voller Dichtmasse ist ab in einen Kissen-/Deckenbezug und bei 60° in die Waschmaschine. Sonst Gummi erneuern. Dann wieder alles einbauen und mehrere Male (dazwischen trocknen lassen) mit möglichst dickflüssigem Hohlraumwachs aus der Spraydose zwischen Dichtung Falz sprühen. Dann ist der Falz konserviert und alles garantiert dicht.

    Sorry hatte irgendwie an den Kadett-E gedacht und überlesen, dass es um den C geht. Dann ist die Frontscheibendichtung hinüber, bzw. der Falz stark rostig.