-
-
-
-
-
-
#14 Macrolon-Scheiben ist die einzige Alternative zum Abbeizen der Heckscheibe.
Die Heizdrähte sind aufgedampft, sprich die Oberfläche des Glases ist mit verbrannt. Selbst wenn Du die Heizdrähte weggebeizt werden befinden sich immer noch die Muster der Drähte auf der Scheibe.
Die Macrolon-Scheibe kannst Du samt Originaldichtung mit gutem Scheibenkleber einkleben.
Dabei drückst Du ganz dünn Scheibenkleber in die Flaz, wo die Scheibe eingesetzt wird und wenn Du soweit durch bist, anschließend Scheibenkleber in die Außenfalz der Dichtung.
Die Scheibe kannst Du dann samt Dichtung wie gewohnt einziehen. Der Scheibenkleber, der rausquillt, muß natürlich umgehend entfernt werden, da er nach dem Aushärten (ca. 1 Stunde) sehr schwer zu entfernen ist. -
-
-
-
-
-
#18 beim golf gabs ne sparvarianten, die hatte ja nich mal nen rückfahrscheinwerfer, aber vom D ist mir sowas (leider) noch nicht untergekommen ...
beim freundlichen fragen??? find da erst mal einen, der noch weiß was ein D ist..... und dann noch die MF für die exportmodelle hat ... das is ne echte nadel im heuhaufen .....
ich glaub ich hab noch ne scheibe zum probieren, selbste wenn das glas angegriffen ist, das müßte sich doch polieren lassen ....
-
-
-
#20 Hat schon mal wer versucht das wegzuätzen? -Da wird nix blind!
-Im TV hat letztens einer übers Choppen seines Opels berichtet...
2 Wochen hat der arme Hund die Kante seiner Frontscheibe geschliffen. In der Werkstatt sah es wohl aus wie in einer Koks-Fabrik!
Wenn man da sehr Sauber arbeitet (Scheibe komplett mit Klebefolie schützen, Zeit lassen...), dann braucht man auch nix nachpolieren. Wenn man dank polierter Linseneffekte nichts mehr sehen kann, war die Arbeit ja eh umsonst!MfG
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!