Suche HIinterachskörper

  • #11

    okay Wilhelm, dann hatte ich Deine Worte falsch gedeutet, mein Fehler.

    Hauptsache ist doch, dass Du bereits seit Jahrzehnten bemüht bist den Kadetten Deiner Eltern am Leben zu erhalten und das im Alltagsbetrieb. Dass rechne ich Dir hoch an :thumbup:

    Ich bin bis 1999 Kadett D im Alltag gefahren und weiß wie schwierig es ist dem Rost im Alltagsbetrieb den Kampf anzusagen. Die Autos waren von Opel niemals für so ein "biblisches" Alter von 40 Jahren konzipiert gewesen und eigentlich bereits nach spätestens 15 Jahren Alltagsbetrieb verschlissen.


    Mach mal ein paar Bilder von der beschriebenen Schwachstelle und teile diese hier im Forum.

    Meine Hinterachse ist in diesem Bereich komplett mit Mike Sanders konserviert.

  • #15

    Danke! Ja, der Kadett musste bereits nach 10 Jahren (1992) komplett geschweißt werden, inkl. zwei neuer Kotflügel. Ich habe den Wagen 1999 von meinen Eltern übernommen. Das ist echt ein Haufen Arbeit, den am Leben zu halten, obwohl wir nur wenig fahren. Irgendwann mal will ich ihn komplett neu (und original) aufbauen. Hier mal ein Foto, zwei Jahre alt. Das Auto sieht dort viel besser aus, als es eigentlich ist - die Abendsonne schmeichelt sehr...

  • #20

    Moin Danny,

    hast Du noch mehr Fotos, auch von der Unterseite? Wie ist der Zustand bzgl. Rost? Vor allem interessieren mich die "Augen", also die Bereiche, in denen die Buchsen eingepresst sind. Bei meiner Achse gibt es da leider Blätterteig - man kann die Rostplocken mit dem Schraubenzieher abheben. Dieser Bereich liegt etwas versteckt auf der Innenseite der Achse, da wo der rote Pfeil hinzeigt:




    Grüße,

    Wilhelm

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!