Kann ich diese diff Dichtung anwenden?

  • #1

    Hallo.


    Ich habe eine diff Dichtung gekauft. Es ist Papier Dichtung. Die Dichtung die orginal drauf ist ist aber mehr dick.


    Kann ich diese anwenden oder muss ich andere kaufen? Gibt es Erfahrung?


    Die alte hat auch so struktur:



    Ansonsten passt die schon von die Form:


  • #8

    Das fühlt sich halt so an.


    Ich repariere auch die wellen noch. Das auto muss ich bewegen können.


    Dann mache ich inspektion wie schlecht es wirklich ist. Es ist bis jetzt von was ich gesehen nur ein kleine Stelle. Natürlich ist es nicht gut.


    Aber egal ich will reparieren.


    Wenn hier jemensch ein stück aus einem schlachtauto schneidet und mir schickt würde es helfen.


    Ich habe schon in kleinanzeigen auf ebay geschaut und ein person gefragt.


    Ich verstehe schon das hier viele ein anderes status habe mit Geld um auto zu kaufen und so weiter. Hat ich auch mal.


    Jetzt bin ich aber arm und ich muss sehen wie ich es mache.


    Z.B. schweissen lernen dann reparieren. Oder es gibt ein mensch der mir hilft. Aber meistens muss ich alleine machen.


    So muss ich sehen und eins nachdem anderen machen.


    Dinge sind nicht immer so einfach und klar da wo mein Leben ist. Aber hinbekommen hab ich schon viel was andere nicht denken.


    Ich muss immer probieren oft schaff ich das.

  • #9

    Ich kenne das auch! Da wird es dir auch nicht anders gehen, als anderen.

    Nur die Stelle an der Querlenkeraufnahme ist halt richtig gemein.

    Wenn der Rost schon am Unterboden durchgebrochen ist, dann ist es wirklich schon viel zu spät, um zu retten.

    Glaube mir, die Querlenkeraufnahme ist das Rückgrat des Kadetts. Ist dieses Rückgrat durch, kannst du das Auto vergessen. Am Ende ist es selbst in Eigenregie sinnlos und sehr teuer den Kadett wieder auf die Straße zu bringen.

    Das ist ja nicht böse gemeint, wenn ich das so sage, aber das ist einfach die Wahrheit.


    Und Bleche von der Querlenkeraufnahme wird an dich bestimmt keiner abgeben, weil die Leute aus der Not diese Bleche selber horten. Neu gibt es für diesen Bereich leider gar keine Bleche mehr.


    Ich weiß nicht, wie das bei dir in Schweden ist, aber in Deutschland sind die TÜV-Prüfer sehr rigoros und strikt, was Rost an dieser Stelle angeht.

  • #10

    Papier ist dafür am besten. Habe mir heute auch erst selbst eine aus 1,5mm starkem Dichtungspapier geschnitten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!