F13 auf c20xe

  • #1

    hallo leute
    wäre es möglich das F13 Getriebe auf den 2.0 16V zu bauen oder würde das der Belastung nicht lange standhalten und wie siehts dann mit beschleunigung und Top Speed aus?

  • #2

    1. Passt die Glocke von F13 nicht, Smallblock -> Bigblock


    2. Würde das Getriebe nicht sehr lange überleben. Da der C20XE mit gut 200 NM mehr Power hat als das F13, 130 NM, vertragen könnte.


    Beschleunigung wäre besser, aber dann is das Getriebe hin, nachdem man ordentlich getreten hat, und die Höchstgeschwindigkeit ist niederiger als mitm F16/F20.


    Schlags dir ausm Kopf.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #3

    Vergiss es einfach wieder, ist zwar mit Adapter machbar, aber teuer und hält nicht, besser ein F16 verbauen, kriegst du hinterher geworfen und hält auch

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    danke für die hinweise

    Einmal editiert, zuletzt von Red Killer ()

  • #5

    also gehen tut das haben wir mal bei einen c ascona gemacht mit normalen 2 liter hat genau eine woche gehalten das getriebe. nimm lieber ein kurzes f 16 da hast du weniger umbauaufwand und von der übersetzung nimmt es sich nicht viel zum f13.

  • #7

    naja also nen F16 Cr (close Ratio = kurz übersetzt der 5te ist nen Fahrgang) sollte es schon sein nen Wr (laaaaaannnngggg hat nen Spargang als 5ten die übersetzung dees 4ten entspricht etwa der eines 5ten beim CR).


    die Cr wurden in alles verbaut was sportlich sein sollte also GSI GT...usw....die 1800er (c18nz Getriebe) sind meißtens WR Getriebe ebenso wie die Vectra bis auf den GT

  • #8

    naja ich sag dir ehrlich es wird dir nicht viel bringen einen F16 am Xe zu montieren... die Übersetzung sind nahezu identisch und das F16 wird auf jeden fall stärker an Verschleiß haben als ein F20!

  • #9

    Hi!


    Kadett E GSI 16V


    Naja, das kann ich nicht ganz bestätigen. Ist zwar schon ne ganze Weile her, aber n Kumpel hatte seinen 16V D-Kadetten auch ma von F20 auf ein F16 aus nem 1.8er (C18NZ) F-Astra GT umgebaut (Übersetzung weiß ich nichtmehr) und da war doch n kleiner Unterschied. Der Motor hatte ca 180PS und erweitertes Drezahlband. Mit dem F20 legte sich die Tachonadel im 5. an den Resetknopf des Tageskilometerzählers an,bei ca knapp 8000U/min, mit dem F16 waren bei vergleichbarer Drehzahl nur ca 230 drinn. Und mit dem F16 zog er auch schneller auf 200 als mit dem F20. Wie gesagt, das ist schon ne weile her, sind alles nur ungefähre anhaltswerte, ein unterschied war aber jedenfalls da.


    P.S. nach ich glaub gut 2 Jahren war das Getriebe aber auch hinnüber...

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #10

    Der Unterschied ist je nach Übersetzung des F16 immens zum F20, man mag es kauf glauben, wie das Teil mit nem kurzen F16 abgeht, leider ist halt die Haltbarkeit so eine Sache, aber alle ein bis zwei Jahre mal ein Paar Zahnräder tauschen ist ja auch nicht die Welt

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!