Schaltung in den Innenraum verlegen

  • #1

    Hallo mein Kadett -Projeckt liegt in den letzten Zügen. Nach langer Krankheit geht's jetzt weiter. Ich habe eine c16 nz eingebaut. Da ich nicht in der Hoffnung bin,ein H Kennzeichen bekommen, muss der Kat drunter. Da der Tausch Vor Schalldämpfer gegen Kat, nicht mehr funktioniert, muss die Schaltung in den Innenraum verlegen werden. Hat jemand Erfahrung mit der "alten" Variante oder mit der Seilzug Geschichte aus dem Astra oder Zafira? Ich wäre für Hinweise und Anregungen sehr dankbar.


    MFG

  • #2

    Habe Erfahrungen mit alle Varianten. Meine war erst VfL, also runter erlegt, dann habe ich alles umgebaut auf innenverlegt, und jetzt habe ich Seilzug schaltung.


    Der letzte ist ziemlich einfach, aber braucht zuerst eines Getriebe mit die befestigungslöcher. Nächstens Brauchst du alle richtige Teile zu erhalten, und auch etwas um ordentlich durch die Stirnwand zu gehen ohne leckage.


    Ich bin mit einen Schaltturm von eine meine Getrieben in der Hand nach der Schrottplatz gegangen und die Leute waren dadurch bereit um nur dieses Teil von eines Getriebe zu nehmen und meines Teil konnten die dann da wieder auf Schrauben. Die Leute hassen es um ein Getriebe inkomplett zu machen. Dann gab es da noch eine Vectra C mit sehr weinig laufleistung, aus einem Unfall, und daraus könnte ich die Schaltknauf, Kulisse und Seilzuge ausbauen. Kaum 100 alles zusammen war ich komplett...

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #3

    Danke für deine Antwort. Ein guter Bekannter von mir hat mehrere Zafira a opc schlachter raumstehen. Da kann ich die Teile für einen schmalen Taler bekommen. Ich habe das F13 drin. Die vier Gewindebohrungen sind drin. Die Seilzugschaltung wäre mein bevorzugte Variante. Das Hauptproblem ist halt der Schaltdom. Ich bin mir nicht so sicher, ob der von den neuen Getrieben auf das alte passt.

  • #6

    Hallo ein kurzes Update,

    ich habe mich dann doch für die "alte" Variante entschieden. Es hat dann doch ca 8 Stunden gedauert. Es war nicht ganz so einfach, zumal das Auto ja fast fertig ist. Dank der guten Anleitung der GTE Schmiede ging es aber doch. Etwas Kopfzerbrechen hat die Abdichtung der Schaltwelle gemacht. Aber auch das habe ich gelöst.

    Jetzt ist genug Platz für den Kat. Und darum ging es ja. Jetzt geht's mit dem Auspuff weiter.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!