Servolenkung Diesel

  • #2

    Es gab für den kontinentaleuropäischen Kadett E zwei unterschiedliche Servolenkgetriebe, die Hersteller waren Saginaw und ZF.

    Das britische Pendant Astra MK2 von Vauxhall hatte ein eigenständiges Lenkgetriebe mit Lenkkraftunterstützung.


    Beim Kadett E mit 1,6´er Saugdiesel ist mir kein serienmäßiges Servolenkgetriebe bekannt, habe jedenfalls noch nie einen damit zu sehen bekommen, die Servo kenne ich ausschließlich von den 1,5´er und 1,7´er Turbodieselmotoren. Laut Bestellkatalog soll sie aber lieferbar gewesen sein.

    Da der 1,6´er Saugdiesel vom alten Bigblock Motor abgeleitet ist, solltest Du Dich bei der Suche nach Ersatzteilen im Hinblick auf die Servopumpenhalterung an einen Bigblock Benziner orientieren. Die Turbodiesel Motoren haten eine andere Halterung für die Servopumpe.

    Die Schläuche und der Ausgleichsbehälter sind zwischen Benziner und Diesel nahezu alle untereinander passend, die Ansaugschläuche in Richtung Vorratsbehälter der Turbodiesel Motoren passen aus meiner Erinnerung nicht.


    Musst Du ausprobieren.

    Die Ersatzteilsuche an Neuteilen wird sich jedoch schwierig gestalten, da ist erfahrungsgemäß nichts mehr zu bekommen.

  • #3

    micha1061,

    es gab zwei verschiedene Hersteller für die Servolenkung. Bei den meisten großen Motoren und bei Automatikgetrieben wurde diese verbaut.



    Du wirst keine Neuteile finden.

    Die Leitungen laufen etwas unterhalb des Kühlers, der Vorratsbehälter sitzt seitlich links neben der Batterie, hiervon gehen die Leitungen zum Lenkgetriebe.



    Ich weiß nicht, ob es bei Deinem Diesel möglich ist und ob der Motorblock Schraublöcher für die Servopumpe und die entsprechende Aussparung in der Zahnriemenabdeckung hat.

    Es muss auch noch auf der Kurbelwelle und der Lichtmaschine ein breites Antriebsrad für einen Flachriemen gebaut werden. Dein Motor wird momentan einen schmalen Keilriemen haben. Die Leitungen der Pumpe führen dann, zum Vorratsbehälter, wie oben schon beschrieben.




    Ich habe mir damals eine komplette Servoanlage aus einem Abwrackfahrzeug gebaut. Leider passt diese nicht an meinem Benziner C16LZ, da er nicht die entsprechenden Schraublöcher für die Pumpe im Motorblock hat. Ist weiter aber nicht tragisch, denn der dazu gehörige Motor C16NZ wurde ebenfalls ausgebaut.


    Dies würde ich als Erstes an Deiner Stelle bei Deinem Dieselmotor überprüfen.


    Gruß

    Papasmobil

  • #4

    Ich denke nicht, dass Platz für die Servopumpe bei den Saugdieseln für die Servopumpe vorhanden ist, da diese Dieselpumpe im sein wird...oder sehe ich das falsch?

  • #6

    Ich mach morgen mal Fotos. Die Dieselpumpe sitzt weit oben, die Servopumpe weit unten . Es gab auf alle Fälle Servo bei den Dieseln. Interessant wäre, wie die Pumpe angetrieben wird. Vermute mittels normalen Keilriemen. Meine Kurbelwellenriemenscheibe ist doppelt.

  • #9

    Also heißt das, dass die Servo vom C18NZ und größer passen sollte?


    Dennoch habe ich zumindest in alle den Jahren nie einen Diesel mit Servo gesehen. 🤔

  • #10

    Nein, die Pumpe vom Benziner wie z.B. beim C16NZ wird nicht passen, da diese mittig vor dem Motorblock geschraubt wird, wie auf dem Foto im Beitrag #3 zu sehen ist.

    Die Servopumpe beim Diesel wird, so wie es aussieht auf dem Foto im Beitrag #7 von micha1061, mit einem speziellen Halter unter der Dieselpumpe am Motorblock angebracht.


    Denke es wird auch schwierig, die entsprechenden Teile, wie Servopumpe und Leitungen zum Ausgleichsbehälter zu besorgen, da diese anders sind, wie bei den Benzinmotoren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!